Wurde der Teufel (Satan) auch auf die Probe gestellt, oder war er von seiner Erschaffung an ein Ungläubiger?

Fragedetails

Da der Teufel von Anfang an zur Hölle bestimmt war, warum verbrachte er dann eine lange oder bestimmte Zeit im Paradies? Wurde er auch auf die Probe gestellt, um seine Treue zu prüfen?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

Der Koran beschreibt deutlich, wie Adam (Friede sei mit ihm) aus Erde erschaffen und ihm dann Leben eingehaucht wurde, wodurch er zu einem lebendigen Menschen wurde. Genauso betont er, dass der Teufel zu den Dschinn gehört. Dies wird im Koran wie folgt beschrieben:


„Der Herr sprach zu den Engeln:“

„Ich werde gewiss einen Menschen aus Lehm erschaffen. Wenn ich ihn vollendet und ihm von meinem Geist eingehaucht habe, dann werft euch vor ihm nieder!“

Alle Engel warfen sich gemeinsam nieder. Nur Iblis warf sich nicht nieder. Er war hochmütig und gehörte zu den Ungläubigen. Allah,

„O Iblis! Was hinderte dich daran, dich vor dem niederzuwerfen, den Ich mit Meinen beiden Händen erschaffen habe? Warst du hochmütig, oder gehörst du zu den Erhabenen?“

sagte der Teufel.

„Ich bin besser als er! Du hast mich aus Feuer erschaffen, ihn aber aus Lehm.“

sagte er/sie.

(Sād, 38/71-78; siehe A’rāf, 7/12)

Der Teufel betrachtete seine Erschaffung aus Feuer als Zeichen seiner Überlegenheit. Feuer verbrennt und schmilzt andere Wesen, wenn es mit ihnen in Kontakt kommt. Wasser und andere feste Stoffe wie Sand und Erde löschen das Feuer. Dieser vermeintliche Vorteil hat den Teufel jedoch in die ewige Einsamkeit gestoßen. Die Grundlage der Überlegenheit vor Gott war jedoch die Gehorsamkeit. Da Iblis sich weigerte, gehorsam zu sein, und sich selbst für überlegen hielt, wurde er aus der Gnade verstoßen und…

„Teufel“

Es wurde so genannt. Die Überheblichkeit des Feuers, das die Erde verzehrt, und seine Selbstüberschätzung als unzerstörbare Macht führten dazu, dass der Teufel als Ungläubiger aus der göttlichen Gegenwart und dem Paradies verstoßen wurde.

Der Teufel hat diese Prüfung also aus freiem Willen verloren.

Im Koran wird berichtet, dass die Dschinn aus Feuer erschaffen wurden:


„Und die Dschinn haben Wir zuvor aus dem Feuer der Glut erschaffen.“

(Al-Hijr, 15/27);


„Die Dschinn erschuf er aus reinem Feuer.“

(Rahman, 55/15)

Einige Gelehrte beziehen sich auf die Sure Ar-Rahman, in der

„Liebling“

Die Bedeutung des Ausdrucks ist: der Vater der Dschinns.


„Der Teufel“


sie hätten gesagt. Elmalılı Hamdi Yazır sagte, er sei nicht der gleichen Meinung,


„Da die gesamte Menschheit ursprünglich aus Lehm geschaffen wurde, bezeichnet der Begriff ‚Mensch‘ nicht nur Adam, sondern die gesamte Menschheit, und ebenso bezeichnet ‚Dschinn‘ die gesamte Dschinn-Spezies.“

sagt er/sie.

(Die wahre Religion, VII/369)

Da der Teufel, also Satan, zu den Dschinn gehört, können wir sagen, dass er aus Feuer geschaffen wurde, und zwar aus reinem, unvermischtem, brennendem Feuer ohne Rauch. Die oben zitierten Verse weisen darauf deutlich hin.

Auch İsmail Hakkı aus Bursa,

„Er war einer von den Dschinn.“

den Vers,

„Er war ein Dschinn, erschaffen aus Feuer. Er war kein Engel.“

und interpretiert es als


„An die Engel“

„Werft euch vor Adam nieder!“

„…sagten wir. Alle außer Iblis verbeugten sich sofort.“

(Die Höhle, 18/50)

Der Vers besagt, dass Iblis von den Engeln ausgenommen ist.

„Wenn der Teufel kein Engel, sondern ein Dschinn ist, wie konnte er dann von den Engeln ausgenommen werden?“

Um eine mögliche Frage nach seinem Stil zu beantworten, gab er folgende Erklärung ab.

„Denn auch Iblis wurde befohlen, sich mit ihnen niederzuwerfen. Später wurde er jedoch ausgenommen. So wie…“

„…alle sind gegangen, außer Frau Sowieso.“

Wie gesagt. Die Ausnahme hier ist eine Frau unter Männern.

Einer Ansicht zufolge,

„Er war einer von den Dschinn.“

Die Aussage deutet darauf hin, dass er der erste Dschinn war, so wie Adam der erste Mensch war. Denn Adam ist der erste Mensch.

(Muhtasar Ruhu’l-Beyan, V/122)

Jener Dämon, der Teufel genannt wird,

„Er hat sich dem Befehl seines Herrn widersetzt.“

Er weigerte sich, Gott zu gehorchen. Wir aber wissen, dass…

„Die Engel widersetzen sich nicht dem Befehl Gottes, sondern tun, was er ihnen befiehlt.“ (vgl. ebd.)

Menschen und Dschinn werden für ihre Taten, die sie aus freiem Willen begehen, zur Rechenschaft gezogen und erhalten dafür Lohn oder Strafe. Engel hingegen nicht. Sie sind vor Fehlern bewahrt; sie können nicht aus freiem Willen Böses tun.


Daher kann es nicht sein, dass der Teufel zu den Engeln gehört.


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages