Worauf sollte man bei der Namensgebung eines Neugeborenen achten?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

Dem Neugeborenen innerhalb kurzer Zeit einen schönen Namen zu geben, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Eltern. Der Name, den das Kind erhält, gilt sowohl in dieser Welt als auch im Jenseits. Der Prophet (s.a.w.) kümmerte sich nicht nur um die Namen von Kindern, sondern auch um die Namen von Erwachsenen. Er änderte einige Namen, die er für schlecht hielt. Er gab auch Auskunft über schöne Namen, die man vergeben sollte, und gab den Kindern gelegentlich selbst Namen.

Der Gesandte Allahs (Friede sei mit ihm) erklärt die Bedeutung der Namensgebung mit schönen Namen wie folgt:


„Am Jüngsten Tag werdet ihr mit euren Namen und den Namen eurer Väter gerufen werden. Daher wählt schöne Namen.“

(1)

Niemand möchte am Jüngsten Tag mit einem Namen vor Allah (swt) erscheinen, der Ihm missfällt. Daher sollten Kindern keine schlechten Namen gegeben werden.

Um die Sensibilität des Propheten (s.a.w.) in Bezug auf Namen besser zu verstehen, sollte man auch diesen Hadith betrachten. Yahya bin Said (r.a.) berichtet: Der Prophet (s.a.w.) sagte über ein Kamel mit viel Milch:



„Wer wird das melken?“



fragte er. Ein Mann stand auf, da sagte der Gesandte Allahs (s.a.w.) zu ihm:

„Wie heißt du?“

fragte er. Der Mann:

„Myrrhe (bitter)“

als er/sie das sagte, zu ihm/ihr

„Setz dich“

sagte er. Der Prophet (Friede sei mit ihm) sagte erneut:

„Wer wird das melken?“

fragte er. Ein anderer stand auf und wollte sagen: „Ich werde melken.“ Der Prophet (s.a.w.) sagte auch zu ihm:

„Wie heißt du?“

fragte er. Der Mann:

„Krieg“

als er/sie das sagte, sagte er/sie zu ihm/ihr:

„Setz dich“

sagte. Der Gesandte Gottes (Allahs Segen und Friede seien mit ihm):

„Wer wird uns diese Kamelstute melken?“

fragte er weiter. Ein weiterer Mann stand auf. Er fragte ihn auch nach seinem Namen. Auch er…

„Ya’isch“ (er/sie lebt)

nachdem er/sie die Antwort erhalten hatte

„Du lebst noch“ / „Du bist am Leben“

sagte er/sie.(2)

Zu den schönsten Namen, die der Prophet (s.a.w.) erwähnt hat, gehören unter anderem: Für Jungen,

Abdullah, Abdurrahman, Mohammed

, die Namen der Propheten,

Hasan, Hüseyin

und die Namen anderer islamischer Größen sind empfehlenswerte Namen. Auch als Mädchennamen sind sie geeignet.

Aisha (Ayşe), Fatima, Zainab, Hatice, Cemile, Zehra…

Namen wie diese sind schön.

Eltern sollten bei der Namensgebung ihrer Kinder sinnlose und unschöne Namen vermeiden. Sie sollten sich an Namen orientieren, die in der islamischen Welt verwendet werden und eine schöne Bedeutung haben. Heute hat jede Religion ihre eigenen Namen. Eltern, die sich als Muslime bezeichnen, sollten ihre Kinder entsprechend benennen.



Ein weiterer Punkt, der bei der Namensgebung beachtet werden sollte, ist:

Es ist unter dem Volk eine Unwissenheit, Namen aus dem Koran zu entnehmen.

In Bezug auf eine Reihe von Namen, die entweder bedeutungslos sind oder eine negative Konnotation haben.

„Warum hast du diesen Namen gewählt?“

Die Antwort auf die Frage, was gesagt wurde.

„Dieser Name kommt im Koran vor.“

Es gibt beispielsweise Namen wie „Aleyna (auf uns), Aleyke (auf dich), Kezban (Lügnerin)“, die für Mädchen verwendet werden. Man sollte solche Namen, die keine sinnvolle Bedeutung haben, vermeiden.




Fußnoten:



1. Abu Dawud, Adab 69.

2. Muwatta, Isti’zan 24.


(vgl. Sadık AKKİRAZ „Ehe und Intimität im Lichte des Korans und der Sunna“, S. 334-336)

Für weitere Informationen klicken Sie hier:

– Wie wählt man Namen für Kinder aus und was sollte man dabei beachten? Was bedeuten die Namen Aleyna und Keziban?


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages