Wie sollten sich Kinder bei häuslicher Gewalt verhalten?

Fragedetails


– Mein Vater quält und schlägt meine Mutter seit Jahren, und sie erträgt es seit Jahren. Wieder einmal hat er die wehrlose Frau aus nichtigen Gründen geschlagen, ich bin verheiratet und habe meine Mutter sofort zu mir (in eine weit entfernte Stadt) geholt.

– Ich spreche auch respektvoll mit meinem Vater, man könnte sogar sagen, ich spreche nur, wenn es unbedingt nötig ist. Wie sollten sich Kinder in solchen Situationen verhalten?

– Ich werde meine Mutter hoffentlich bis zu ihrem Tod pflegen. Mein Bruder wird auch heiraten und ist kurz vor der Hochzeit sehr wütend auf meinen Vater, mit dem er nicht spricht. Was sollen wir tun, machen wir das Richtige?

– Tragen wir eine Schuld, weil wir uns gegen unseren Vater gestellt haben?

– Meine Mutter hat ihm so viele neue Chancen gegeben, aber da es immer noch dasselbe ist, denkt sie jetzt über eine Scheidung nach…

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

Unser erhabener Herr spricht im Vers 233 der Sure Al-Isra‘ sinngemäß wie folgt:



„Und dein Herr hat befohlen, dass ihr außer Ihm keinen anderen anbeten sollt und dass ihr euren Eltern Gutes tun sollt. Wenn einer von ihnen oder beide bei dir das hohe Alter erreichen, so sage ihnen nicht einmal: ‚Pfui!‘, und weise sie nicht zurück, sondern sprich zu ihnen freundliche Worte!“

Der Befehl ist eindeutig:

„Eltern sollen unter allen Umständen gut behandelt werden! Und dieses Gebot ist bei Allah so wichtig, dass es unmittelbar nach dem Gebot, Allah keinen Partner beizugesellen, erwähnt wird.“

In diesem Leben sollte man sich, egal ob man Kind, Mutter oder Vater ist, stets bewusst sein, dass man sich in einer Welt der Prüfungen befindet und dies niemals vergessen. Denn wir alle werden ständig durch Menschen und Ereignisse in unserer Nähe und Ferne auf die Probe gestellt.

Und unser erhabener Herr spricht im 28. Vers der Sure Al-Anfal sinngemäß wie folgt:



„Und wisst, dass euer Besitz und eure Kinder…“

(für Sie)

„Doch dies sind nur Prüfungen, und die große Belohnung ist allein bei Allah.“


– Was aber tun wir, wenn unsere Eltern uns an der Erfüllung unserer religiösen Pflichten hindern oder uns negativ gegenüberstehen?

Die Antwort unseres allmächtigen Herrn darauf findet sich in Sure Lokman, Vers 15:



„Wenn jedoch“ oder „Sollte jedoch“

(Eltern),

Wenn sie dich zwingen, mir etwas beizugesellen, wovon du keine Kenntnis hast, so gehorche ihnen nicht; doch behandle sie in dieser Welt gütig! Und folge dem Weg derer, die sich Mir zuwenden! Dann ist eure Rückkehr nur zu Mir; dann werde Ich euch kundtun, was ihr getan habt.“

Nun, da unsere Frage sich um das Kind dreht, betrachten wir die Sache aus seiner Perspektive.


– Wie jeder andere wird auch das Kind geprüft, beobachtet und hier mit seinen Eltern auf die Probe gestellt.

– Ein Kind soll seinen Eltern unter allen Umständen gut begegnen; jedoch darf dies niemals so verstanden werden, dass es alles tun muss, was verlangt wird. Eine Bitte, die gegen die Scharia verstößt, wird es selbstverständlich nicht erfüllen. Es wird beiden gegenüber respektvoll, liebevoll und verzeihend sein und nach Kräften für ihre materiellen und immateriellen Bedürfnisse sorgen. Es wird ihren halal-konformen Wünschen nachkommen, aber ihren islamwidrigen Wünschen nicht.

– Bei der Frage hier

Die Mutter ist in einer Notlage.

dann ist es richtig, die Mutter so zu schützen, wie es die Umstände erfordern.


– Der Vater hingegen

Offensichtlich ist er vom rechten Weg abgekommen. Daher wird das Kind ihm nach Kräften den richtigen Weg weisen, ihm bei psychischen Problemen helfen, ihn bei finanziellen Problemen unterstützen usw.


Es kann sein, dass man sich vom Vater distanziert, aber

Es ist unmöglich, die Beziehung zu beenden.


Denn man darf nicht vergessen, dass das Abweichen vom geraden Weg eine Sünde ist, die möglicherweise die ewige Strafe Gottes nach sich zieht. Da kein Kind seinem Vater ein solches Ende wünschen würde, sollte man niemals aufhören, seinem Vater je nach den Umständen den richtigen Weg zu weisen.


– Scheidung

Scheidung ist zwar nach unserem Glauben erlaubt, sollte aber nur als letztes Mittel in Betracht gezogen werden. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, ist eine Scheidung natürlich auch religiös zulässig, aber man sollte es sich sehr gut überlegen.

Das alles sind auch

wenn es im Bewusstsein geschieht, dass wir uns in einer Prüfung befinden, und um Allahs Wohlgefallen willen.

Und es ist wiederum das Versprechen unseres Herrn, dass es eine gewaltige Belohnung für das Kind geben wird.

Wie bei jedem Ereignis sollten wir auch hier nicht vergessen, nach Ergreifung aller notwendigen Maßnahmen Allah um Hilfe zu bitten und Geduld zu haben.

Ein Gebet, das mit Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Geduld verrichtet wird, wird bei Allah gewiss seine Erfüllung finden.


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages