– Gibt es ein Buch, das Sie empfehlen würden und das authentische Hadithe enthält?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm) ließ die Koransuren, sobald sie offenbart wurden, von den Offenbarungsschreibern niederschreiben. Zunächst verbot er die Aufzeichnung seiner eigenen Hadithe, erlaubte aber deren mündliche Überlieferung.
Der Grund für dieses Verbot ist,
Die Gründe hierfür könnten in der Gefahr der Vermischung von Koran und Hadith durch die Gefährten, dem noch nicht entwickelten arabischen Schriftsystem, der geringen Zahl an Lese- und Schreibkundigen und der Knappheit an Schreibmaterialien liegen. Später, als diese Schwierigkeiten beseitigt oder zumindest gemildert waren, sehen wir, dass der Prophet (s.a.w.) die Niederschrift der Hadithe erlaubte. Tatsächlich schrieb Abdullah ibn Amr, einer von etwa dreißig bis vierzig Gefährten, die Hadithe aufzeichneten, etwa 1000 Hadithe und fasste sie in einer Sammlung zusammen, die er … nannte.
„as-Sahīfat as-Sādiqa“ (Die wahrhaftige Schrift)
hat gesagt.
Die Sahaba, die zu Lebzeiten des Propheten (s.a.w.) viele Hadithe von ihm lernten, überlieferten diese nach seinem Tod an andere weiter. So gelangten die Hadithe sowohl mündlich als auch schriftlich an die nachfolgenden Generationen. Die nach dem Tod des Propheten (s.a.w.) beginnenden Reisen zur Hadith-Sammlung (rihle) und die ab der Mitte des ersten Jahrhunderts der Hidschra auftretenden…
„Redaktion“
(das verstreute Hadith-Material zusammentragen)
Die Aktivitäten wurden in den Jahren 99-101 n. Chr. unter Kalif Umar ibn Abd al-Aziz (101 n. Chr.) durch an die Gouverneure gesandte Erlasse offiziell kodifiziert; die gesammelten Hadithe wurden nach Themen geordnet, und ab der Mitte des zweiten Jahrhunderts nach der Hidschra begann man, Hadith-Bücher zu erstellen.
Die ältesten bis heute erhaltenen Hadith-Bücher stammen aus dieser Zeit.
Nach diesen Büchern, im dritten Jahrhundert nach der Hidschra.
„Kütüb-i Sitte“ (die sechs Hauptwerke)
Mit der Entstehung der sogenannten Hadith-Sammlungen erreichte die Hadith-Klassifizierung ihr goldenes Zeitalter.
Die sechs Bücher (Kütüb-i Sitte);
Von Buchari und Muslim.
„Al-Dschāmiʿ as-Sahīh“
mit den Überlieferungen von Abū Dāwūd, Tirmizī, Nasā’ī und Ibn Mādscha.
„Sünnen“
besteht aus ihnen.
Die Rangordnung der Hadith-Bücher:
Hadith-Bücher werden nach dem Grad ihrer Zuverlässigkeit, abhängig von der Authentizität der darin enthaltenen Hadithe, in folgende Kategorien eingeteilt:
Erste Schicht:
Überlieferte, bekannte, authentische und gute Hadithe.
Buchari und Muslim
mit den „Sahih“-Werken von
Imam Malik
‚in „Muwatta“ genannten Werken. Nach den Hadithen in diesen Büchern wird gehandelt.
Zweite Schicht:
Bücher, die nicht das Niveau der Bücher der ersten Kategorie erreichen, aber deren Autoren die Hadithe unter strenger Einhaltung bestimmter Bedingungen gesammelt haben. Auch diese wurden als Hadith-Quellen anerkannt und über Jahrhunderte hinweg genutzt.
Tirmidhi‘
die Moschee von Ninive,
Abu Dawud
‚un Sunan’i
Ahmad ibn Hanbal
im Musnad,
An-Nasā’ī
Der Sunan (al-Mujtaba) von Nin gehört zu dieser Schicht.
Dritte Schicht:
In diesen Werken finden sich neben authentischen Hadithen auch schwache Hadithe, und unter den Überlieferern befinden sich auch solche, deren Zustand unbekannt ist. Beispiele hierfür sind Abdurrazzaks „Musannaf“, die Werke von Bayhaqi, Tabarani und Tahawi usw. Nur Hadith-Experten können diese Hadithe sinnvoll nutzen.
Sie können die Bücher „Kütüb-i Sitte Şerhi“ von Prof. Dr. İbrahim Canan und „Hadis El Kitabı“ von Ömer Sevinçgül zu Rate ziehen.
Für weitere Informationen klicken Sie hier:
– HADITH.
– Könnten Sie detaillierte Informationen über das Aufschreiben, Sammeln/Zusammenstellen, die Überlieferung bis heute und die Verbindlichkeit der Hadithe geben?
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten