Wie ist die Entstehung der monotheistischen Religionen verlaufen?

Fragedetails

– Es wird behauptet, dass der Ursprung der monotheistischen Religionen auf die Zeit der Israeliten zurückgeht und dass sie von assyrischen, hethitischen und sumerischen Schriften kopiert wurden?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

damit eine solche Behauptung überhaupt ernst genommen werden kann. Die hanifitische Religion, die als die Wiege des Monotheismus der drei abrahamitischen Religionen gilt, ist die Religion des Propheten Abraham (Friede sei mit ihm), der schon vor langer Zeit gelebt und Geschichte geschrieben hat.

Hinzu kommt, dass die Glaubensgrundsätze, über die sich die drei monotheistischen Religionen einig sind, von Adam (Friede sei mit ihm), dem ersten Menschen und zugleich ersten Propheten, gelebt und gelehrt wurden, der den Glauben an die Einheit Gottes vertrat.

Die Menschheitsgeschichte lässt sich nur bis etwa 3000 v. Chr. verlässlich zurückverfolgen. Informationen aus der Zeit davor sind sehr lückenhaft. Daher sollte man den Ursprung des monotheistischen Glaubens nicht auf spekulative Schätzungen, sondern vor allem auf die heiligen Schriften, allen voran den Koran, stützen.

Die Anzahl der himmlischen Bücher wird mit 104 angegeben. Hundert davon werden nicht als Bücher, sondern als Schriften bezeichnet. Alle Propheten vor und nach Moses (as) lehrten die Einheit Gottes.

Es ist auch eine Tatsache, dass in der vorislamischen Zeit – der Zeit der Unwissenheit – ein bedeutender Teil der Araber dem Hanifentum, einer Religion, die den monotheistischen Glauben Abrahams lehrte, oder einigen Überresten dieser Religion anhing. Die Existenz der Kaaba, die zuerst von Adam und später von Abraham wieder aufgebaut wurde, zeigt, dass der monotheistische Glaube schon lange vor den Israeliten in die Geschichte eingegangen ist.

Für weitere Informationen klicken Sie hier:


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages