„Aus meiner Gemeinde wird eine Frau namens Sıla kommen. Durch ihre Fürsprache werden viele Menschen ins Paradies gelangen.“
– Stimmt es, dass Imam Suyuti in seinem Werk „Cem’ül-Cevâmi“ diese Überlieferung als schwach bezeichnet hat; und welche Hadith-Nummern sind das?
– In welchem anderen Hadith-Buch kommt es vor?
– Wie hoch ist der Grad der Authentizität des Hadith?
– Wie hat Imam Suyuti seinen Kommentar erklärt?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
– Gelehrte haben gesagt, dass die Person, auf die sich dieser Hadith bezieht, Sila b. Ešyem al-Adawi war, der im Jahr 53 nach der Hidschra im Alter von 130 Jahren in Sistan starb. (vgl. Ibn Esir, Usdu’l-Ğabe, Daru’l-Kütübi’l-İlmiye, 1415/1994, 3/35).
– Eigentlich
„Aus meiner Gemeinde wird eine Frau namens Sıla kommen. Durch ihre Fürsprache werden viele Menschen ins Paradies gelangen.“
Der erste, der den Hadith mit dieser Bedeutung überlieferte, war Abu Nu’aym al-Isfahani. (siehe al-Hilye, Beirut, 1409, 2/241)
Auch Abu Nu’aym überlieferte diesen Hadith insbesondere im Zusammenhang mit Sila ibn Ashyam. (ay)
– Auch Zehebi erwähnt in seinem Werk „Siyeru Âlâmi’n-Nübela“ Sıla b. Eşyem el-Adevî mit sehr lobenden Worten und führt in Bezug auf ihn diese Hadith-Überlieferung an. Er merkt jedoch an, dass die Hadith-Überlieferung „MUDAL“ (ein schwacher Hadith, bei dem zwei oder mehr Überlieferer in der Überlieferungskette fehlen) ist. (vgl. Siyeru Âlâmi’n-Nübela, Kairo, 1427/2006, 4/477)
– Wir möchten uns an dieser Stelle auf Sıla b. Eşyem beziehen, eine offenbar sehr fromme und heilige Person, und zur Ehre Gottes eine Übersetzung eines seiner Gedichte wiedergeben.
Hasan al-Basri (möge Allah mit ihm zufrieden sein) berichtete:
„Eines Tages starb ein Mann und wurde begraben. Sila b. Eşyem, der unter uns weilte, ging zum Grab und sprach in Versen Folgendes:“
„Wenn du dem (dem Leid des Grabes) entkommen bist, dann bist du etwas Großem entkommen. Wenn du aber nicht entkommen bist, dann glaube ich nicht, dass du ihm leicht entkommen wirst.“
Als er dies in Gedichtform vortrug, weinte er selbst und brachte auch die Anwesenden zum Weinen.“ (el-Hilye, ay)
– Abschließend sei noch Folgendes erwähnt:
Es ist möglich, dass mit einem Hadith unterschiedliche Personen mit demselben Namen oder Personen mit denselben Eigenschaften gemeint sind, die zu unterschiedlichen Zeiten kommen werden.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten