
Es wird behauptet, es gäbe einen Hadith, der besagt: „Ehebruch bringt Armut.“ Heutzutage gibt es jedoch viele Menschen, die Ehebruch begehen und dennoch wohlhabend sind. Ist dieser Hadith authentisch?
– Wenn es zutrifft, was ist mit „Armut“ in diesem Zusammenhang gemeint?
– Worauf ist die Weisheit zurückzuführen? Hadithe:
„Wenn die Unzucht zunimmt, nehmen auch Armut und Hilflosigkeit zu.“ (vgl. M. Mesâbîh Hn.5370; Beyhaki)
„O ihr Menschen! Hütet euch vor Unzucht! Denn die Unzucht hat sechs Folgen, drei davon im Diesseits und drei im Jenseits. Im Diesseits sind es: Sie zerstört die Schönheit und das Leuchten des Gesichts, sie bringt Armut und verkürzt das Leben.“
„Dass Gott seinen Zorn über ihn bringt, ihn in eine bedrückende Lage versetzt und ihn (falls er für schuldig befunden wird) der ewigen Höllenqual aussetzt, sind die Folgen, die im Jenseits zu erwarten sind.“ (Kurtubi 12/167)
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Die Überlieferungen, dass Ehebruch Armut und Elend mit sich bringe, werden als schwach angesehen.
Zum Beispiel;
„Ehebruch bringt Armut und Elend.“
die Hadith-Überlieferung in der Form von
„schwach“
Es gibt Informationen darüber.
(siehe Mecmau’z-Zevaid, 5/196)
„…die Unzucht hat sechs Folgen, drei in dieser Welt und drei im Jenseits…“
Hadith-Überlieferung mit der Bedeutung von
-aufgrund einiger Überlieferer in der Überlieferungskette-
wurde als schwach/unbegründet/erfunden angesehen.
(vgl. Ibn Adi, 20/23; Abu Nu’aym, 4/111; Ibn al-Dschawzi, al-Mawdu’at, 3/107; as-Suyuti, al-La’ali‘ al-Masnu’a, 2/162)
Ibn al-Dschawzi überlieferte diese Hadith-Überlieferung auf drei verschiedenen Wegen, und
„dass nichts davon authentisch ist“
hat mitgeteilt.
(Gesetzgebung, Monat)
– Allerdings, einigen Gelehrten zufolge,
Armut;
materielle Armut und Herzensarmut
wird in zwei Teile unterteilt.
Manche Menschen leiden unter beiden Formen der Armut, während andere nur von einer betroffen sind.
– Wenn es authentische Überlieferungen gibt, könnte man auch folgende Interpretation vornehmen:
Wie wir bereits in unseren vorherigen Antworten angedeutet haben, einige Formulierungen in den Versen und Hadithen
„allgemein / üblich“
nicht, sondern zwingend erforderlich.
Daher gilt das Urteil nicht für alle Menschen, sondern nur für einige. Die entsprechenden Aussagen sind jedoch…
„Belehrungsstil“
um die Menschen pflichtgemäß zu warnen
„allgemein / im Allgemeinen“
es wird in einer Weise erwähnt, die an ein Urteil erinnert.
Mit den Worten von Bediüzzaman Hazretleri:
„Zum Beispiel,
„Wer zwei Gebetsabschnitte zu einer bestimmten Zeit verrichtet, dem wird es wie eine Pilgerfahrt angerechnet.“
(so wird berichtet).
Es ist eine Tatsache, dass zwei Gebetsverrichtungen in manchen Fällen einer Pilgerreise gleichwertig sind. Diese Bedeutung ist in jeder einzelnen Gebetsverrichtung in ihrer Gesamtheit möglich. Daher sind solche Überlieferungen nicht immer und überall tatsächlich gültig. Denn da die Annahme Bedingungen hat, entfällt die Allgemeingültigkeit und Dauerhaftigkeit. Sie ist vielmehr entweder tatsächlich zeitlich begrenzt und absolut oder möglich und allgemein gültig. Die Allgemeingültigkeit in solchen Einzelüberlieferungen ist also im Sinne der Möglichkeit zu verstehen.
(siehe Zitate, S. 347)
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten