Wie befriedigt ein Muslim, der seit Jahren nicht gebetet hat, seine weltlichen Bedürfnisse?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,


Das Gebet wird nicht nur mit der Zunge, sondern auch durch Taten und Handlungen verrichtet.

Deshalb, wer auch immer sich an die von Gott im Universum festgelegten Regeln hält,

tatsächlich gebetet

bedeutet.

Muslime befriedigen ihre Bedürfnisse also nicht nur durch Gebete, die mit der Zunge gesprochen werden, sondern auch, indem sie ordnungsgemäß arbeiten und mit ihrem freien Willen Handlungen ausführen, die zu Ergebnissen führen.

Allah der Erhabene in seinem Buch.

„Betet für mich, damit ich es annehmen kann.“


(Ğāfir, 40/60)

sagt er/sie,

„Nur durch Fleiß und Mühe erreicht der Mensch, was er sich wünscht; der Erfolg von Fleiß und Mühe wird sich mit Sicherheit zeigen.“

sagt er/sie.

(An-Nadschm, 53/39)

Wenn wir diese beiden Aussagen also als Ganzes verstehen und anwenden, kommen wir zu folgendem Schluss:

Der Mensch wird seine Bedürfnisse durch Arbeit befriedigen und gleichzeitig zu seinem Herrn beten, damit seine Arbeit erfolgreich verläuft, Hindernisse beseitigt werden und er vor Unfällen und Unglück bewahrt bleibt.

Das Gebet ist, unabhängig vom Ergebnis, eine besondere und wichtige Gottesverehrung. Zu den Momenten, in denen der Diener seinem Herrn am nächsten ist, gehört das Gebet. Wer seinem Herrn bewusst das mitteilt, was in seinem Herzen ist und was seine Zunge ausdrücken kann, der verrichtet eine aufrichtige Gottesverehrung.


Die Gebete, die von Allah und seinem Gesandten überliefert wurden, sind auch eine Sache des Verstandes und der Sprache.

(Bewusstsein)

Es ist natürlich akzeptabel, es im Gebet zu verwenden, ohne dass eine andere Seite beteiligt ist.

Was das Ergebnis des Gebets betrifft, so wird es sich entweder in dieser Welt oder im Jenseits mit Sicherheit erfüllen.


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages