– Wird der Name Karun in den Hadithen erwähnt?
– Gibt es eine Hadith oder einen Vers, der besagt, dass Karun der reichste Mensch der Geschichte war?
– Gibt es im Koran oder in den Hadithen Verse oder Überlieferungen über die reichste Person der Geschichte?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Im Koran findet sich die lehrreiche Geschichte von Karun.
Im Koran oder in den Hadithen findet sich jedoch keine Information darüber, wer die reichste Person der Geschichte war. Es ist bekannt, dass Karun sehr reich war, aber…
Wer die reichste Person aller Zeiten war, ist unbekannt.
Karun,
Er ist der Cousin von Moses (Friede sei mit ihm).[1]
Im Koran, in der Sure al-Qasas [2], wird Karun als eine Person aus dem Volk des Propheten Moses (as) dargestellt, die reich und stolz auf ihren Reichtum war und deren Schatzkammer-Schlüssel [3] nur von einer starken Gruppe getragen werden konnten.
Karun liebte Prunk und prahlte mit seinem Reichtum vor seinem Volk, was bei einigen Bewunderung hervorrief. Den Warnungen seines Volkes, nicht mit seinem Vermögen zu protzen, begegnete Karun mit der Behauptung, er habe diesen Reichtum durch sein eigenes Wissen erlangt.
Der Gesandte Gottes (Friede sei mit ihm) hat einige Aussagen über Karun gemacht. Zum Beispiel sagte er einmal, als er die Vorzüge und die Wichtigkeit des Gebets erklärte:
„Wer sein Gebet regelmäßig verrichtet und es pflegt, für den wird dieses Gebet bis zum Jüngsten Tag ein Beweis seines Glaubens, ein Licht und ein Ticket für das Paradies sein. Wer sein Gebet jedoch nicht verrichtet, es nicht pflegt und schützt, für den wird das Gebet kein Beweis, kein Licht und kein Ticket für das Paradies sein. Am Jüngsten Tag wird er mit Karun, Pharao, Haman und Umayya ibn Khalaf zusammen sein.“
[4]
Für weitere Informationen klicken Sie hier:
–
KARUN.
Quellen:
[1] Diese Information wird von Abbas überliefert. Die Überlieferungskette ist authentisch. Siehe Ibn Hadschar al-Askalani, Fath al-Bari, Dar al-Ma’rifa, Beirut 1379, 6/448.
[2] siehe Kasas, 28/76-82.
[3]
Was waren die Schlüssel zu Karuns Schätzen?
[4] Ahmad, Musnad, Hadith Nr. 6576; Ibn Hibbān, Sahīh, Hadith Nr. 1467; Tabarānī, al-Muʿjam al-kabīr, Hadith Nr. 14746. (Der Hadith ist authentisch.)
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten