– Dessen Namen ich besonders im Bereich der Hadith-Forschung häufig in den Quellen finde.
„Goldziher“
Könnten Sie mir Informationen dazu geben?
– Warum verwenden wir die Bücher von jemandem als Quelle, über den ich nicht viel Gutes gehört habe und der Jude ist?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Ignaz Goldziher
(1850-1921) war ein ungarischstämmiger Orientalist jüdischer Herkunft.
Goldziher,
Im Jahr 1890.
„Mohammedanische Studien“
Er veröffentlichte das Werk mit dem Titel und argumentierte, dass die Hadithe eher die rechtlichen und ideologischen Konflikte der zwei Jahrhunderte nach dem islamischen Propheten widerspiegelten als dessen Worte. Er glaubte fest daran, dass die Scharia ihren Ursprung im römischen Recht hat. Oder er tat zumindest so, als ob er daran glaubte, um andere davon zu überzeugen.
Der Grund, warum die islamische Gelehrtenwelt auf diese Person verweist, ist insbesondere ihre Übersetzung ins Türkische durch Mustafa İslamoğlu.
„Schulen der islamischen Tafsīr-Wissenschaft“
übersetzt mit dem Namen
„Die Richtungen der islamischen Koranauslegung“
ist ein Werk von.
Dieses Werk ist Goldzihers letzte orientalistische Arbeit und zeigt sein gesamtes Wissen. Es ist die bisher umfassendste Forschungsarbeit auf diesem Gebiet.
Obwohl dieses Werk erst kürzlich ins Türkische übersetzt wurde, hat es sich bereits in der arabischen Welt etabliert und es wurden zahlreiche kritische Schriften darüber verfasst.
Die Erwähnung dieser Person dient weniger dazu, von ihren Ideen zu profitieren, sondern vielmehr dazu, aufzuzeigen, dass sie versucht, den Koran und den Propheten des Islam mit Argumenten zu widerlegen, die schwächer sind als ein Spinnennetz, und die Menschen vor ihrem Übel zu schützen.
Für weitere Informationen klicken Sie hier:
– Die Hadithe
viele
von Raviden
wenn man bedenkt, dass es vergangen ist,
Hadithen
Warum sollten wir vertrauen?
– Das Aufschreiben und Sammeln der Hadithe /
seine/ihre Niederschrift
, bis zum heutigen Tag
Zustellung…
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten