– Warum soll ich für einen Aufzug bezahlen, den ich nicht benutze? Was ist der islamische Beweis dafür?
– Es gibt Leute, die sagen, dass es eine Verletzung der Rechte anderer und eine Sünde gegen Gott ist, wenn ich die Kosten für den Aufzug im Wohnhaus nicht bezahle, obwohl ich ihn nie benutze. Sie haben es auch so erklärt. Im Gegenteil, unsere Rechte werden verletzt.
– Die Hausordnung entspricht nicht den islamischen Regeln. Die Bewohner der unteren Stockwerke haben nichts mit dem Aufzug zu tun, warum sollten wir für den Komfort der oberen Stockwerke bezahlen? Die Wartung und die Stromkosten des Aufzugs sind sehr hoch, wäre es nicht eine Ungerechtigkeit und eine Verletzung der Rechte anderer, wenn wir gezwungen wären, diese Kosten zu tragen?
– Wird uns in diesem Fall nicht unser Recht vorenthalten?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Der Bewohner einer Wohnung ist verpflichtet, sich zusammen mit den anderen Bewohnern des Gebäudes an den Kosten für Instandhaltung, Reparaturen, Strom, Wasser und andere gemeinschaftliche Ausgaben des Gebäudes zu beteiligen.
Bewohner jeder Etage eines Apartmenthauses, selbst wenn es sich um das Erdgeschoss oder das Untergeschoss handelt, nutzen den Aufzug für bestimmte Bedürfnisse und Besuche.
Wenn sich die Bewohner einer Wohnung, z. B. im Dachgeschoss, über Undichtigkeiten usw. beschweren und diese durch Reparaturen behoben werden, beteiligen sich die Bewohner anderer Stockwerke an den Kosten, obwohl sie von dem Mangel nicht betroffen sind.
Es gibt eine Hausordnung, die entweder einstimmig oder mit Mehrheitsbeschluss angenommen wurde. Die Bewohner des Hauses müssen sich daran halten oder ausziehen. Wer sich weigert, sich an die Beschlüsse zu halten und trotzdem dort wohnt, handelt vertragswidrig, stört die Hausruhe, verursacht Streit und Lärm, und alle leiden unter den vernachlässigten Dienstleistungen. Die Angelegenheit kann sogar vor Gericht landen.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten