„Wer aus einem silbernen Gefäß trinkt, der füllt seinen Bauch mit dem Feuer der Hölle.“
(Buhari – Getränke 28; Muslim – Kleidung 1; Ibn Madscha – Getränke 17; Muwatta – Beschreibung des Propheten 11)
„Der Prophet besaß einen silbernen Becher.“
(Bukhari – Kitab al-Humus 18)
– Sind die widersprüchlichen Überlieferungen erfunden?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
„Der Prophet besaß einen silbernen Becher.“
Die Übersetzung des Hadith, der Folgendes bedeutet, lautet:
Asim ibn Ahvel berichtet nach Ibn Sirin: Anas ibn Malik sagte:
„Der Prophet hatte einen Becher. Dann zerbrach er, und er flickte die zerbrochenen Stellen mit Silber.“
(Bukhari, Humus, 5)
Eine deutlichere Formulierung dieses Hadith lautet wie folgt:
Asim ibn Ahvel erzählt:
„Ich bin Enes b. Malik, der sich in der Nähe des Propheten befand, als…“
(aus Holz gefertigt)
Ich sah ein Glas. Dieses Glas war zerbrochen/gesprungen und mit einem Stück Silber geflickt. Ich hatte dieses Glas gesehen und daraus getrunken.“
(vgl. Buhari, Eşribe, 30)
– Die Gelehrten,
„er flickte die zerbrochenen/rissigen Stellen des Bechers mit Silber“
Sie haben unterschiedliche Dinge aus seiner Aussage verstanden. Einige meinen, der Prophet (Friede sei mit ihm) habe diesen Becher geflickt, andere meinen, es sei Anas gewesen.
(vgl. Ibn Hadschar, Fath al-Bari, 6/214)
– Aus dem Wortlaut des Hadith geht hervor, dass dieser Becher von Hz. Enes geflickt wurde.
(siehe Ibn Hadschar, 10/100)
Asim b. Ahvel, der tatsächlich sagte, er habe den Becher bei Hz. Enes gesehen.
„Er hatte das zerbrochene Glas mit Silber geflickt.“
Aus seinem Bericht geht zunächst hervor, dass diese Arbeit von Hz. Enes verrichtet wurde.
– Am Ende einer Überlieferung fügte Ibn Sirin, einer der Überlieferer, folgende zusätzliche Information hinzu:
„Der betreffende Becher hatte einen eisernen Henkel. Anas wollte stattdessen einen goldenen oder silbernen Henkel anbringen. (Der Gefährte) Abu Talha sagte:
„Die von Rasulullah vorgenommene Formänderung“
und lehnte dies mit diesen Worten ab. Daraufhin gab auch er auf.“
(Buhari, Eşribe, 30; Ibn Hadschar, 10/100-101)
– Zusammenfassend:
in der Frage
„Der Prophet besaß einen silbernen Becher (Kelch).“
Die Aussage entspricht nicht der Wahrheit.
Denn:
a)
Dieses Glas.
-genauer gesagt- (aus Holz gefertigt)
Der Kelch ist nicht aus Silber. Es ist unmöglich, dass das Brett aus Silber ist.
b)
Dieser hölzerne Becher wurde geflickt/repariert, weil er gesprungen/gebrochen war. Kleine Flickstellen werden von islamischen Gelehrten als
(vorausgesetzt, das Wasser ist trinkbar und befindet sich nicht auf dem Boden)
Es ist erlaubt, sie aus Silber oder Gold herzustellen. Es gibt jedoch auch Gelehrte, die anderer Meinung sind.
(siehe Ibn Hadschar, 100/101)
c)
Es ist sogar wahrscheinlicher, dass dieser Becher in der Nähe von Hz. Enes zerbrach und von ihm mit Silber geflickt/repariert wurde.
In Anbetracht all dieser Fakten lässt sich sagen, dass zwischen den beiden in der Frage genannten Hadith-Überlieferungen kein Widerspruch besteht.
Es liegt lediglich ein Missverständnis vor.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten