Was sind die Weisheiten des Hijab, warum ist der Hijab notwendig?

Tesettürün hikmetleri nelerdir, tesettür neden gereklidir?
Fragedetails


Könnten Sie mir eine prägnante Antwort auf die Frage „Warum Kopftuch?“ formulieren?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,


„Der Name verwandelt das Ding gemäß seiner Bedeutung.“

Das Prinzip findet seine Bedeutung darin, dass die Frau, die durch den Schleier verborgen ist, durch diese Verhüllung zu einem Juwel wird. Und der Wert dieses Juwels steigt in dem Maße, in dem sie sich verhüllt und verborgen hält.

Die Vertrautheit mit einem Gegenstand macht ihn je nach seinem Verwendungsort wertvoll oder wertlos. Der Name, den wir ihm geben, prägt seine Eigenschaften. Jede Eigenschaft, die er erlangt, bestimmt seinen Platz.

Einer der schönen Namen des allmächtigen Gottes.

al-Settar

Der Begriff bedeutet im übertragenen Sinne, Mängel zu verdecken, zu verschleiern oder zu verbergen.

„Verschleierung“

Das Wort bedeutet auch, sich zu bedecken.

Bis in die jüngste Zeit galt die Verschleierung als Zeichen von Ehre, doch für Menschen, die sich von ihrer Natur entfernt haben, hat sie diese Bedeutung nicht mehr.

Doch soweit wir in die Geschichte der Gesellschaften eindringen können, sehen wir, dass die Normalität, die Allgemeingültigkeit, das Wesentliche die Verhüllung ist. In manchen Völkern galt die Verhüllung sogar als Zeichen des Ehrenstatus. Im Gegensatz dazu wurde Nacktheit als Zeichen der Niedrigkeit, als Grund zur Erniedrigung angesehen und im Laufe der Geschichte von fast allen Völkern verurteilt und geächtet.

Der Koran lehrt uns die Verschleierung



„ein empfehlenswerter Weg, um anerkannt zu werden und nicht verletzt zu werden“


(Al-Ahzab, 33/59)

meldet sich zu Wort. Anerkannt werden und nicht verletzt werden!



„O Prophet! Sprich zu deinen Frauen, deinen Töchtern und den Frauen der Gläubigen, dass sie ihre Gewänder über sich ziehen sollen. Das ist besser, damit sie erkannt und nicht belästigt werden. Allah ist wahrlich verzeihend und barmherzig.“



(Al-Ahzab, 33/59)

Unser Herr, der uns als Menschen erschaffen und den Menschen definiert hat und uns so die Natur des Menschen gelehrt hat; der uns als Muslime erschaffen und den Muslim definiert hat und uns so den Islam gelehrt hat; der uns nackt erschaffen und uns Ehre und Würde eingehaucht und uns dann bekleidet und unsere Scham bedeckt hat; unser Herr, der die gläubigen Frauen…

„verschleiert“

er möchte so anerkannt werden. Und so identifiziert werden…


„Verschleiert“

Anerkannt zu werden bedeutet nicht nur, von Menschen anerkannt zu werden, sondern von allen Geschöpfen; und die Eigenschaft, nicht verletzt zu werden, deutet nicht nur darauf hin, nicht den Grausamkeiten und der Grobheit der Menschen ausgesetzt zu sein, sondern auch darauf, dass die Geschöpfe sorgsam mit einem umgehen.

Das Tragen des Kopftuchs ist gleichbedeutend damit, sich als Anhänger des Propheten Mohammed (Friede sei mit ihm) zu betrachten.


Eine weitere Weisheit des Hijab

…dass die Frau sich als schutzbedürftig betrachtet und sich so für diejenigen erkennbar macht, die sie beschützen sollen.

Diese Absicht bestimmt die Natur der Frau und die Beschaffenheit dieser Natur. Was beschützt werden muss, was selbst Schutzbedürftig ist, kann nicht gleichzeitig ein Schutzschild sein. Sie muss sich als kostbares Juwel, als Trägerin von Ehre und Anstand, dem Schutz anvertrauen und so Ehre und Anstand zu ihrem Schmuck machen.

Wenn dieser natürliche Zustand eintritt, werden auch diejenigen um sie herum sein, die die Frau beschützen und ihr Schutz bieten. So wie die Frau aus dem Stamm der Banu Kaynuka, die beleidigt wurde, beschützt wurde, so wird auch sie beschützt werden.


Die Frau wird durch das Tragen eines Hidschab (einer Kopfbedeckung) beschrieben.

Diese Eigenschaft ermöglichte das Erlernen dessen, was Weiblichkeit bedeutet, und der Schutz der Schamhaftigkeit und Keuschheit, die in der Natur der Frau liegen, wurde durch diese Eigenschaft bestimmt:

Die Frau ist diejenige, die sich verschleiert…


(Mahmut Öz)


Für weitere Informationen klicken Sie hier:


– Sonderausgabe: Schleier und Kopftuch.


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages