Was passiert, wenn das Fasten, das als Sühne für einen Eid geleistet wird, absichtlich gebrochen wird?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,


Eidbruchstrafe;

Wenn er die Mittel dazu hat, kann er einen Sklaven freilassen oder zehn Bedürftige morgens und abends satt machen oder zehn Bedürftige angemessen kleiden. Er hat die Wahl zwischen diesen drei Möglichkeiten. Wenn er jedoch nicht über die Mittel verfügt, fastet er drei Tage hintereinander. Das Fasten darf durch nichts unterbrochen werden, auch nicht durch die Menstruation; im Falle einer Unterbrechung muss es von neuem begonnen werden.

Die Notwendigkeit und die Art und Weise der Sühne für einen Eidbruch sind im Koran festgelegt. Der Vers ist eindeutig und es gibt keine Meinungsverschiedenheiten zu diesem Thema:


„Allah wird euch nicht für unabsichtlich abgelegte Eide zur Rechenschaft ziehen, wohl aber für Eide, die ihr mit Vorsatz abgelegt habt. Die Sühne dafür besteht darin, zehn Bedürftige mit dem durchschnittlichen Essen eurer Familie zu speisen oder sie zu kleiden oder einen Sklaven freizulassen. Wer dies nicht vermag, soll drei Tage fasten. Das ist die Sühne für eure Eide, wenn ihr schwört. Haltet eure Eide ein! Allah macht euch seine Zeichen deutlich; vielleicht werdet ihr dankbar sein.“

(Al-Ma’ida, 5:89).

Wird das Fasten gebrochen, muss es erneut begonnen und drei Tage hintereinander wiederholt werden.


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages