Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
„Son sidre“ bedeutet „letzte Grenze“ und ist eine relative Zusammensetzung.
Dieses Wort, das ein Ortsname oder ein mit einem „m“ gebildetes Substantiv ist,
wie bereits erwähnt
Dieses Wort hat auch die Bedeutung von Erstaunen. „Seder“ und „sederat“ bedeuten „geblendet sein“ und „bewundert sein“. Seine Ableitung drückt ebenfalls eine Art von Erstaunen aus. Daher die Ausleger…
Es wurden Nachrichten wie diese übermittelt. Diese Nachrichten beschreiben den besagten Baum als den letzten Punkt, den die Geschöpfe in Bezug auf ihre Gestalt und Größe erreichen, und als einen Baum, der an der Grenze des Reiches der Befehle steht, ein…
In einer Überlieferung wird ihm folgendes Zitat zugeschrieben:
auch
Es wird überliefert, dass der Sidrat al-Muntahā ein Baum unter dem Thron Gottes ist, dessen Wissen letztendlich die Engel, Propheten und Gelehrten unter den Geschöpfen erreicht. Was darüber hinausgeht, ist das Verborgene, das nur Gott kennt.
In einer überlieferten Erzählung heißt es auch:
Wie man sieht, drücken all diese Worte das aus, was das Wort bedeutet.
Das bedeutet, dass der Prophet (Friede sei mit ihm) an einem Ort, an dem die Vernunft vor Staunen sprachlos ist, nicht in Erstaunen geriet, nicht überrascht war, sich nicht verlor und das sah, was er sah. Dennoch akzeptiert Razi die erste Überlieferung als authentisch.
– Kamus-Übersetzung, II, 385.
– Musnad, III, 164; IV, 207.
– Taberî, Zamahşerî, Râzî, Kurtubî, Beyzâvî, Alûsî: Auslegung der Sure An-Nadschm, Verse 14 und 16.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten