Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Es ist das Gedenken an Gott. Es gehört zu den klaren Geboten des Korans.
(Sure al-Baqara, 2:152)
(Al-Anfal, 8/45)
Diese Verse sind nur zwei von vielen Versen zu diesem Thema.
Es gibt zwei Arten von Dhikr:
1. Mit der Zunge.
2. Mit dem Herzen.
Die Sprache ist nur ein Übersetzer dafür. Ein Gebet, das nur in der Sprache verbleibt und nicht ins Herz gelangt, gilt nicht als Dhikr (Gedenken an Gott). (Iz, Tasavvuf, 243) Wenn ein Bauer auf dem Feld, ein Beamter im Büro oder ein Arbeiter in der Fabrik an Gott denkt, ist das ein Dhikr. Der Koran lobt diese Menschen folgendermaßen:
(Nur, 24/37)
Das sind diejenigen, die sind, wie sie sind. Die Außenwelt und ihre Beschäftigungen trüben nicht ihre innere Welt. In ihrem Inneren atmen sie Einheit.
Das Zikr, die Grundlage aller Sufi-Orden, reinigt das Herz und verleiht ihm Feinheit. Es macht das Herz empfänglich für göttliche Eingebungen.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten