Was ist afakisches und enfusisches Denken?

Fragedetails



Wie betreibt man objektive und subjektive Kontemplation, und wie misst man sie?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,


Afak,

die Welt außerhalb des Menschen,

Enfüs

ist der Ausdruck des Menschen selbst.

Diese beiden Wörter stammen aus folgendem Vers:


„Wir werden ihnen Unsere Zeichen in den Horizonten und in ihnen selbst zeigen,

(in ihren eigenen Seelen)

Wir werden es zeigen…“


(Fussilat, 41/53)

In diesem Vers werden die Wesenheiten, die auf die Existenz und Einheit Gottes hinweisen und über die nachzudenken empfohlen wird, im Großen und Ganzen in zwei Kategorien eingeteilt.


Einer

die Außenwelt/die äußere Welt

einer

de enfüsi/die eigene Welt des Menschen…


Kontemplation

Denken bedeutet, den Geist in einem bestimmten Bereich zu betätigen.


Introspektive Betrachtung:

Es bedeutet Selbstreflexion. Es ist das Nachdenken des Menschen über seine eigene Existenz. Hierbei

köstlich

Das Wort bezeichnet sowohl die Seele als auch den Körper zusammen und

Person, Individuum

bedeutet. Demnach gibt es zwei verschiedene Bereiche des kontemplativen Nachdenkens: Der eine ist

geistlich, spirituell

die eine die Hardware, die andere die

körperlich, physisch

die Ausrüstung…


In der spekulativen Betrachtung

Es geht darum, über das gesamte Universum nachzudenken und es zu betrachten, von der Luftschicht, die unseren Körper umgibt, bis zu den Sternen und darüber hinaus.

So wie der Mensch zuerst sein Haus verlässt und dann die Märkte und Basare besucht, so ist es am besten, wenn man mit dem Nachdenken bei sich selbst beginnt und dann die äußere Welt erkundet.

Wenn der Mensch jedoch seine eigene, ihm vertraute Struktur erforscht,

eine detaillierte Überprüfung durchführen

ist wichtig. Denn,

-die wissenschaftliche Seite einmal beiseite gelassen-

Je tiefer und genauer man über die Funktionen der Organe des Menschen nachdenkt – wie Augen, Ohren, Hände, Füße, Magen, Darm, Lunge und Leber – desto mehr erkennt man die Wunder der Schöpfung, die lebenswichtigen Funktionen, die sie erfüllen, und wie sie alle zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen, was zeigt, dass sie alle von derselben Quelle gelenkt werden.

Dies wiederum legt die Einzigkeit Gottes wie am helllichten Tag offen.


Demgegenüber, im abstrakten Denken,

nicht ins Detail gehen

ist von großer Bedeutung.

Denn in der spekulativen Betrachtung des Universums, die das Ganze umfasst, verzweigen sich die Gedanken und werden unübersichtlich, je mehr man ins Detail geht. In diesem Bereich, der einem bodenlosen Meer gleicht, kann man jederzeit ertrinken.

Das bedeutet, dass bei einer auf ein begrenztes Gebiet beschränkten, introspektiven Betrachtung, je tiefer man in die Details geht, desto größer die Möglichkeit wird, die betrachteten Elemente zusammenzufassen und zu erkennen, dass sie zusammenwirken, auf dasselbe Ziel hinarbeiten und sich für denselben Zweck gegenseitig unterstützen.

Ausgehend von der Gemeinschaft dieser unbewussten Wesen wird es leichter sein, von der Vielfalt zur Einheit des Schöpfers zu gelangen.

In der abstrakten Betrachtung hingegen bedeutet das Eingehen auf Details, die Elemente des Betrachtungsgegenstandes zu erfassen.

-gleichsam-

Da sie unbegrenzt groß sind, werden die meisten Gehirne keine Möglichkeit finden, von der Vielfalt zur Einheit zu gelangen, und werden daher in der Vielfalt ertrinken.

An dieser Stelle ist es hilfreich, die folgenden Aussagen von Meister Bediüzzaman zu betrachten:

„O du mein geliebter Freund! / O du mein lieber Freund! / O du mein Wertester! / O du mein Teuerster! / O du mein Liebster!“

Nachdenken beseitigt die Unachtsamkeit.

Achtung, Besonnenheit; sie zerstreut die Dunkelheit der Einbildungen. Doch wenn du über dein Inneres, dein Wesen, deine persönlichen Angelegenheiten nachdenkst, dann gehe gründlich und detailliert in die Untersuchung.

Wenn du aber über die äußeren, allgemeinen Umstände nachdenkst, dann denke oberflächlich und zusammenfassend, gehe nicht ins Detail. Denn die Wertigkeit und Schönheit, die in der Zusammenfassung, im Fazit liegt, findet sich nicht in den Details.

Und das spekulative Denken gleicht einem bodenlosen Meer, es hat kein Ufer. Taucht man hinein, ertrinkt man.

Mein Freund! Wenn du in der Selbstbetrachtung ins Detail gehst und in der Betrachtung der Welt im Allgemeinen nur das Wesentliche betrachtest, dann näherst du dich der Einheit. Tust du das Gegenteil, zerstreut sich dein Denken, Einbildungen verwirren dich. Dein Ego wird stärker, deine Unachtsamkeit nimmt zu, und du verfällst der Natur.

Das ist der Weg der Vielheit, der in die Irre führt.“

(siehe Mesnevi-i Nuriye, S. 147)

Ja, wir können den Nutzen und die Funktion jeder einzelnen Zelle, jedes einzelnen Gefühls genauestens untersuchen, aber dasselbe im Außenbereich zu tun, wäre falsch. Denn wir können nicht alles außerhalb von uns so genau kennen wie unser eigenes Selbst. Im Außenbereich genügt eine zusammenfassende Information.

Jedoch,

Wissenschaftler, die eine bestimmte Seite des Buches des Universums untersuchen,

Sie können versuchen, diese Seite mit ihren Feinheiten zu erfassen und zu verstehen. Aber auch sie werden beim Lesen von Seiten anderer Wissenschaftszweige wieder…

„zusammenfassende Betrachtung“

sie sind gezwungen.


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages