Was bedeutet es, sich gegen seine Eltern aufzulehnen?

Fragedetails


– Der Prophet (s.a.w.) sagte: „Soll ich euch die drei größten Sünden nennen?“ Wir antworteten: „Ja, o Gesandter Allahs.“ Der Prophet (s.a.w.) sagte: „Allah etwas beizugesellen, den Eltern zu widersprechen, zu lügen und falsches Zeugnis abzulegen.“ Er wiederholte dies so oft, dass wir uns wünschten: „Möge er es nicht mehr sagen (sich nicht mehr anstrengen).“ (Buhârî, Muslim, Tirmizî)

„Am Jüngsten Tag ist die größte Sünde vor Gott, Ihm etwas beizugesellen, einen Gläubigen zu Unrecht zu töten, im Kampf gegen den Feind auf dem Schlachtfeld zu fliehen, den Eltern zu widersprechen, eine tugendhafte und ehrbare Frau zu verleumden, Magie zu erlernen, Zinsen zu nehmen und das Vermögen von Waisen zu verzehren.“ (Ibn Hibban)

„Die Eltern zum Weinen zu bringen (ihnen) zu widersprechen, ist eine große Sünde.“ (Ibn Umar)

– Was genau bedeutet Ungehorsam gegenüber den Eltern in diesen Hadithen, und wie äußert er sich?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

Wenn Kinder ihren Pflichten gegenüber ihren Eltern nicht nachkommen, deren Herzen brechen, sie verletzen und deren berechtigte Wünsche nicht erfüllen, dann ist das eine Missachtung der Eltern.

rebellieren

bedeutet.


Sich gegen die Eltern aufzulehnen, gehört zu den großen Sünden.

Wer diese Sünde begeht, muss sowohl bei Gott Buße tun und diesen Fehler nicht wiederholen, als auch seine Eltern um Verzeihung bitten, ihre Herzen erfreuen, sie zufriedenstellen und ihnen die nötige Fürsorge zukommen lassen.

Zuerst wollen wir die Übersetzungen der Verse wiedergeben, die die fünf Stufen der Ehre und des Respekts gegenüber den Eltern und die Pflichten der Kinder beschreiben.



„Dein Herr hat geboten: Ihr sollt nur Allah anbeten und euren Eltern Gutes tun. Wenn einer von ihnen oder beide bei dir das hohe Alter erreichen, so sage ihnen nicht einmal ein ‚Pfui!‘ und weise sie nicht zurück, sondern sprich zu ihnen ehrerbietig und senke ihnen gegenüber demütig deine Flügel der Barmherzigkeit und sage: ‚Mein Herr, erbarme dich ihrer, wie sie mich in meiner Kindheit liebevoll erzogen haben!‘“



(Sure 17, Vers 23-24)

Dass in vielen Koranversen dem Gebot der Gottesverehrung unmittelbar das Gebot der Gehorsamkeit gegenüber den Eltern folgt, ist sehr bedeutsam. Man kann dies folgendermaßen verstehen:

Du bist so schwach, dass du nicht einmal eine Fliege von deinem Gesicht verscheuchen kannst, während deine Mutter und dein Vater die Eigenschaften Gottes, nämlich das Aufziehen, das Erziehen, das Erbarmen und das Beschützen, an dir gezeigt haben. Daher sollst du zuerst die Einheit Gottes anerkennen und ihm folgen, und dann deinen Eltern Gutes tun und ihnen gehorchen. Wenn sie bei dir alt werden und etwas tun, das dir nicht gefällt, schelte sie nicht und verletze ihre Gefühle nicht! Als du selbst einmal etwas getan hast, das nicht gefiel, haben deine Mutter und dein Vater dich verständnisvoll behandelt. Jetzt sind sie alt geworden. Sie könnten seltsame Dinge tun, ähnlich wie du es in deiner Kindheit getan hast; sie könnten Worte sagen, die dir unangemessen erscheinen. Zeige ihnen dasselbe Verständnis; sei mitfühlend und barmherzig! Und bleibe nicht dabei stehen, sondern bete und flehe zu Gott, dass er ihnen Barmherzigkeit erweist und ihre Sünden vergibt!


Einige Hadithe zu diesem Thema lauten wie folgt:

Es wird von Abu Bakr Nufay ibn Harith, Allahs Wohlgefallen sei mit ihm, überliefert, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Friede seien mit ihm, sagte:


„Soll ich euch die schwersten der großen Sünden nennen?“


fragte er dreimal.

Wir sagten: Ja, o Gesandter Allahs.

Der Gesandte Gottes:


Nachdem er gesagt hatte: „Allah Partner beizugesellen und den Eltern ungehorsam zu sein“, richtete er sich von seiner angelehnten Position auf und sagte: „Hört gut zu, und auch das Lügen und das Falschaussagen.“


befahl er.

Er wiederholte diese Worte unaufhörlich. Wir wünschten, er würde schweigen, weil wir nicht wollten, dass er sich noch mehr aufregte.

(Buhârî, Şehâdât 10, Edeb 6, İsti’zân 35, İstitâbe 1; Müslim, Îmân 143)



„Die größten Sünden sind: Allah etwas beizugesellen, den Eltern ungehorsam zu sein, jemanden zu Unrecht zu töten und einen Meineid zu schwören.“



(Buhârî, Eymân und Nuzûr 16, Diyât 2, Istita’betü’l-Murteddîn 1)

Der Gesandte Allahs, Friede und Segen seien mit ihm:


„Es gehört zu den großen Sünden, wenn jemand seine eigenen Eltern beschimpft.“


hatte er befohlen.

Die Gefährten fragten: „O Gesandter Allahs! Kann ein Mensch seine eigenen Eltern beschimpfen?“, woraufhin er antwortete:



„Ja, er beschimpft den Vater des einen, und der beschimpft seinen Vater. Er beschimpft die Mutter des einen, und der beschimpft seine Mutter.“


befahl er.

(Muslim, Îmân 146; vgl. Tirmizî, Birr 4)

Einer anderen Überlieferung zufolge sagte der Gesandte Gottes (Allahs Segen und Friede seien auf ihm):


„Die größte Sünde ist es, seine eigenen Eltern zu verfluchen.“


hatte er befohlen.

Die Gefährten fragten: „O Gesandter Allahs! Wie kann jemand seine eigenen Eltern verfluchen?“



„Wenn einer den Vater des anderen beschimpft, beschimpft dieser auch dessen Vater. Wenn einer die Mutter des anderen beschimpft, beschimpft dieser auch dessen Mutter.“


befahl er.

(Buhârî, Adab 4; vgl. Abû Dâwûd, Adab 120)

Sünden werden in zwei Kategorien eingeteilt: große und kleine Sünden. Im Koran oder in den Hadithen werden Verbrechen, die mit schweren Drohungen, Flüchen und Strafen belegt sind, als große Sünden betrachtet.

Der Prophet (s.a.w.) hat einige seiner Gebote zur leichteren Erlernbarkeit in Gruppen zusammengefasst. Auch die großen Sünden hat er in verschiedenen Hadithen in Zweier-, Dreier- und Vierergruppen aufgeführt. Der bekannte Hadith-Gelehrte Zeynüddin el-Irâkî hat die Verbrechen, die der Prophet (s.a.w.) und seine Gefährten als große Sünden bezeichneten, …

vierzig

sagt, dass es so viel ist.

Große Sünden

ersten Grades


schwer

Das ist zweifellos die Beigesellung (Schirk) zu Allah, dem Erhabenen, d.h. die Behauptung, dass es einen oder mehrere andere Götter neben Ihm gibt.


Die zweitgrößte Sünde

Es bedeutet, sich gegen die Eltern oder einen von ihnen aufzulehnen. In dem von uns übersetzten Vers wird der Gehorsam gegenüber den Eltern neben dem Gehorsam gegenüber Allah erwähnt, und


„Der Herr hat geboten: Ihr sollt nur Allah anbeten. Und ihr sollt euren Eltern Gutes tun.“


so sei es befohlen.

Hier erwähnt unser Prophet den Ungehorsam gegenüber Gott und den Ungehorsam gegenüber den Eltern nebeneinander, weil er das Thema negativ angeht und es aus der Perspektive des Ungehorsams und nicht des Gehorsams betrachtet.

Unsere erhabene Religion, die sogar für die Teilnahme am Dschihad, der keine individuelle Pflicht ist, die Erlaubnis der Eltern verlangt, gebietet, all ihren Anordnungen, die keine Sünde darstellen, Folge zu leisten und rät davon ab, das zu tun, was sie nicht wollen.

Die Güte oder Schlechtigkeit eines Menschen zeigt sich in seinem Verhalten gegenüber seinen Eltern oder einem von ihnen, denen er seine Existenz verdankt. Von jemandem, der seinen Eltern nicht Gutes tut, kann man keine Güte gegenüber anderen erwarten. Wer von einem Zeitpunkt an, an dem er nicht einmal eine Fliege von seinem Gesicht verscheuchen oder seine Bedürfnisse und Leiden mitteilen kann, schlecht zu den Menschen ist, die ihn liebevoll aufgezogen haben, kann allen anderen Böses tun.


Wer seine Mutter und seinen Vater nicht ehrt, der nützt weder dem Vaterland noch dem Volk noch der Menschheit.


Für weitere Informationen klicken Sie hier:


– Elternrechte und Gehorsam ihnen gegenüber…

– Wie sollte man seinen Eltern gehorchen, wenn sie gottlos und sündig sind? Mutter und …

– Die Kinder beschimpfen, beschimpfen, schlagen, verärgern, aus Laune bestrafen …

– Wenn Mutter oder Vater ihren Kindern in einer Angelegenheit Unrecht tun, …


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages