Was bedeutet: Der Teufel kann dem Kind nichts anhaben?

Fragedetails


– Was bedeutet in dem Hadith die Aussage, dass der Teufel ihm keinen Schaden zufügen kann?

– Wenn einer der Gläubigen mit seiner Frau Geschlechtsverkehr haben möchte, so soll er beten: „Im Namen Allahs! O Allah, bewahre uns vor dem Satan und bewahre den Satan vor dem Kind, das du uns schenken wirst.“ Und wenn ihnen dann durch diesen Geschlechtsverkehr ein Kind gegeben wird, so kann der Satan diesem Kind niemals schaden. (Ibn Madscha, Nikah, 16)

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

Die betreffende Hadith-Überlieferung wird von Ibn Abbas überliefert.

(vgl. Ibn Mādscha, Nikāh, 27 / Hadith-Nr.: 1919)

– In der Übersetzung in der Frage enthaltene(r)

„Im Namen Gottes“

Es gibt keinen Hadith dazu bei Ibn Majah.

Ebenso: „O Gott! Führe uns (richtig:

„Mich“

) Vom Teufel, und der Teufel von uns (richtig:

„Mir“

) halte dich von dem Kind fern, das du gebären wirst.“ So betet er und dann, wenn ihnen aufgrund dieser Beziehung ein Kind gegeben wird,

„Der Teufel kann diesem Kind keinen ewigen Schaden zufügen.“

Die korrekte Formulierung lautet wie folgt:


„Gott wird ihm den Teufel nicht auf den Hals hetzen, noch wird (der Teufel) ihm schaden.“

Auch hier.

„für immer“

Das Wort fehlt. Die unterschiedlichen Formulierungen hier rühren von der Unsicherheit des Überlieferers her.

– Die Form der Überlieferung in der Frage (

für immer

(außer dem Wort ,) ist es in Tirmizi vorhanden.

(siehe Tirmizi, Hadith-Nr.: 1092)

– Diese Hadith-Überlieferung ist authentisch.

(siehe Tirmizi, agy)

– Verwendet in Ibn Majah und Tirmidhi.

„ETÂ…“ (wenn er zu seiner Frau geht)

Die Handlung lässt vermuten, dass er diese Gebete zu Beginn des Geschlechtsverkehrs rezitieren wird. Aber was bedeutet das?

„wenn eine Person beabsichtigt/wünscht, sexuelle Beziehungen einzugehen“

dass er dieses Gebet rezitieren würde, laut einer Überlieferung von Abu Dawud.

„ET“

vor Ort verwendet

„ERADE“ (wann immer er/sie will)

Es ist möglich, es aus dem Verb zu verstehen.

(siehe Tuhfetu’l-Ahvezi, 4/181)

– Einigen zufolge, im Hadith…

-als Mahlzeit-


„damit der Teufel dem Kind keinen Schaden zufügt“,

Der Ausdruck bedeutet, dass die Dschinns, die Kinder heimsuchen, ihn nicht heimsuchen sollen.

Laut einigen anderen Gelehrten bezieht sich diese Aussage auf dieses Kind.

er/sie hält sich von Gotteslästerung, Irrtum und schweren Sünden fern.

oder ein

Wenn er sündigt, bereut er es sofort aufrichtig.

, bedeutet das.

(vgl. as-Sindī, Kommentar zu den Sunan Ibn Mādscha, 1/592)

Laut Ibn Hadschar ist im Hadith Folgendes überliefert:

„dass dem Kind kein Schaden zugefügt wird“,

insbesondere in Buhari (h.no:6388)

-als Mahlzeit-

befindet sich „

Für immer

dem Wortlaut von „schadet nicht“ zufolge

„dass der Teufel niemals Schaden anrichtet“

selbst wenn es so verstanden würde, dieser Ausdruck

„niemals; keinerlei Schaden“


„ihn nicht zu berühren, gleichsam unschuldig zu sein“


Darüber herrscht Einigkeit unter den Gelehrten, dass es nicht diese Bedeutung hat.

Der Beweis dafür, dass die Gelehrten dies so verstanden haben, ist die folgende authentische Hadith:


„Der Teufel berührt alle Kinder Adams/alle Menschen (noch vor ihrer Geburt) im Mutterleib. (Man sagt, das Weinen des Neugeborenen rühre daher.) Die einzige Ausnahme ist Jesus, der Sohn Marias.“


(vgl. Ibn Hadschar, Fath al-Bari, 9/229)

Hier ein Teil davon, den wir oben bereits erwähnt haben.

„Fluchen und Irreführung sind keine großen Sünden.“

wie zum Beispiel auch diese Punkte wurden berücksichtigt.

(Für ausführlichere Informationen siehe Ibn Hadschar, agy)

Die Übereinstimmung der Gelehrten erleichtert das Verständnis des Hadith. Andere Interpretationen beziehen sich auf unsichere Details.


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages