Warum wurde so viel Wert auf die Buße gelegt?

Fragedetails


– Wer nicht bereut, kommt sogar an den untersten, letzten Platz der Hölle. Warum legt Allah (cc) so viel Wert darauf?

– Was sollen wir unter der Bedeutung der Buße verstehen?

– Ich liebe Gott und unseren Propheten (s.a.w.) sehr. Aber wenn ich sehe, wie sich Menschen im Gebet verbeugen, kommt mir der Gedanke an Anbetung in den Sinn, und ich frage mich, warum wir uns wie anbetende Wesen verhalten, obwohl der Mensch ein würdevolles Geschöpf ist.

Ich wäre sehr dankbar für aufschlussreiche Antworten über die Bedeutung der Verbeugung (Sajdah) und anderer Bewegungen im Gebet.

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,


Warum ist Buße wichtig?


„Reue“

Es ist einer der größten Beweise für Glauben und Reue; deshalb hat Gott die Menschen wiederholt dazu aufgefordert, oft Buße zu tun und um Vergebung und Gnade zu bitten.

Vergessen wir nicht, dass der Nutzen der Reue uns selbst zugutekommt, und die Nachteile des Nicht-Bereuens uns selbst betreffen. Sonst…

-bei weitem nicht-

Gott braucht unsere Reue niemals und es ist undenkbar, dass er sie bräuchte.

Gott, der Allmächtige, kennt seinen Geschöpfe und dessen Seele am besten. Weil er sie kennt, weiß er auch, dass sein Geschöpf sündigen wird. Er wünscht sich, dass sein Geschöpf, wenn es eine Sünde begeht, sich seiner Verfehlung bewusst wird, von seinem Ego ablässt, in völliger Demut und Reue Buße tut und diese Sünde nicht nur nicht wieder begeht, sondern ihr nicht einmal mehr nahekommt.

Eine so aufrichtige, unheuchlerische und von Reue erfüllte Buße, gewiss…

Wer sich bekehrt, dessen Reue wird von Allah angenommen werden, der die Reue vieler annimmt.

Wie in vielen anderen Versen des Korans, so heißt es auch im 8. Vers der Sure At-Tahrim sinngemäß:



„O ihr Gläubigen! Kehrt in aufrichtiger Reue zu Allah zurück! So möge euer Herr eure Übertretungen vergeben und euch in Gärten führen, unter denen Bäche fließen, an einem Tag, an dem Allah den Propheten und diejenigen, die mit ihm glauben, nicht beschämen wird. Ihr Licht wird vor ihnen und zu ihrer Rechten leuchten, und sie werden sagen: ‚Unser Herr! Vollende unser Licht für uns und vergib uns! Du hast wahrlich Macht über alle Dinge!‘“


Warum verrichtet der Mensch die Gebetshaltungen des Sujud, Ruku und Qiyam?

Diese drei Zustände sind die schwierigsten für die menschliche Seele.


Auferstehung;

Es ist die Haltung, die wir als „el-pençe-divan“ bezeichnen, also die Hände vor der Brust gefaltet.


Verbeugung;

Es drückt die Demut und vollständige Hingabe vor der göttlichen Gegenwart aus.


Niederwerfung

wenn

;

Es ist wiederum der Höhepunkt der göttlichen Gegenwart. Es zeigt unsere absolute Bedürftigkeit, unsere Hilflosigkeit und unsere Hingabe Ihm gegenüber.

Diese Handlungen, die die Bestandteile des Gebets sind, verrichten wir gegenüber keinem Geschöpf, sei es Mensch oder Engel, lebendig oder leblos; denn es ist sowohl eine große Belastung für unsere Seele als auch offenkundiger Götzendienst.

Doch welch ein Wunder und welch ein Geheimnis: All diese Handlungen, die wir keinem Geschöpf antun und die uns selbst so schwerfallen, verrichten wir täglich unzählige Male mit großer Liebe und Inbrunst vor unserem einzigen Schöpfer, unserem Gott, dem Allmächtigen, und sie fallen uns nicht schwer, im Gegenteil, wir empfinden dabei…

Wir werden immer größer, je mehr wir uns als würdige Diener Gottes fühlen.

Denn im Gegensatz zu anderen Lebewesen tut der Mensch dies aus freiem Willen.

Wie es in Sure An-Nahl, Vers 49, sinngemäß heißt:



„Alle Lebewesen und Engel im Himmel und auf Erden, die sich bewegen, verbeugen sich demütig vor Allah.“


Für weitere Informationen klicken Sie hier:


– Kann ein Sünder durch Reue von seinen Sünden befreit werden …

– Buße für die Sünde.

– Welche weiteren Vorteile hat die Buße außer der Vergebung der Sünde?


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages