– Ich habe einen Hadith gelesen, der besagt, dass der Teufel ein Kind bei seiner Geburt berührt und es deshalb weint. Gibt es einen solchen Hadith?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Der betreffende Hadith ist authentisch.
Abu Huraira berichtet: Ich hörte den Propheten (s.a.w.) Folgendes sagen:
„Es gibt kein Kind unter den Kindern Adams, das nicht im Moment seiner Geburt vom Teufel berührt worden wäre. Sein Weinen bei der Geburt rührt daher, dass der Teufel es berührt hat. Maria und ihr Sohn sind davon ausgenommen.“
Als Abu Huraira dies erzählte, rezitierte er den Vers, der das Gebet der Mutter Marias für sie beschreibt:
„Mein Herr! …Ich bitte Dich, ihn und seine Nachkommen vor dem Bösen dieses verfluchten Teufels zu beschützen.“
(Al-i Imran, 3/36) (Bukhari, Anbiya, 44).
Die Berührung des Teufels und das Weinen des Kindes wurden unterschiedlich interpretiert. Manche meinen, das Weinen, ausgelöst durch die Berührung des Teufels, rühre daher, dass das Kind die zukünftigen Leiden seines irdischen Lebens spürt. Andere glauben, das Kind weine vor Schmerz über die Berührung des Teufels.
Die Tatsache, dass der Vers das Thema im Zusammenhang mit Maria und ihrem Sohn Jesus (Friede sei mit ihm) behandelt, deutet darauf hin, dass er auf die Existenz satanischer Einflüsterungen und Versuchungen hinweisen soll, denen der Mensch im Laufe seines Lebens im Rahmen der göttlichen Prüfung ausgesetzt ist.
Eine auserwählte Mutter wie Maria, die ein Kind ohne Ehe gebar, und ein auserwähltes Kind wie Jesus, das aufgrund seines besonderen Status ohne Vater geboren wurde, sind ein Symbol dafür, dass sie vor dem Einfluss des Teufels geschützt sind und ihr Leben lang unschuldig und frei von des Teufels Bösem sein werden.
Man könnte auch folgende Einschätzung vornehmen:
Medizinisch gesehen ist das Weinen eines Babys ein Pluspunkt. Es trägt zur Entfaltung der Lungen bei. Ein Grund für die Häufigkeit des Weinenreflexes bei Babys könnte auch darin liegen, dass er zur Entwicklung wichtiger Reflexe im neuen Leben beiträgt.
Daher kann die Berührung durch den Teufel sowohl ein Ereignis sein, das die Prüfung im Leben symbolisiert, als auch eine symbolische Wahrheit, die die Weisheiten der Medizin ausdrückt – oder sogar solche, die sie noch nicht erkannt hat. Aus diesem Grund sind wir der Ansicht, dass es keine Grundlage dafür gibt, das Weinen als Zeichen für Gut oder Böse zu interpretieren. Schließlich sollte man unschuldige Kinder immer positiv betrachten und ihre Zukunft so hoffen.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten