– Wenn wir es nicht festgelegt haben, bedeutet das nicht, dass es zufällig verteilt wurde, also durch Zufall?
– Ist es nicht ungerecht, wenn der eine etwas Gutes bekommt, der andere aber etwas Schlechtes?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Diese Angelegenheit gehört zum Bereich des unabänderlichen Schicksals, und es gibt keinen Raum für Zufall.
Man kann seine Eltern nicht selbst bestimmen. Selbst wenn man die Möglichkeit hätte, seine Eltern auszuwählen, wäre dies sinnlos, da man vor der Geburt nicht weiß, was aus einem wird. Würde man die Eigenschaften selbst bestimmen können, würde jeder die gleichen Eigenschaften wählen, was zu einer uniformen Gesellschaft führen würde – ein Widerspruch zum Prinzip der Prüfung. Eine solche Wahlmöglichkeit ist unmöglich und widerspricht dem Geheimnis der Prüfung.
Diese Welt ist eine Welt der Prüfungen.
Gott kann jeden Menschen auf unterschiedliche Weise prüfen. Entscheidend ist nicht, in welche Familie man hineingeboren wird, sondern wie man auf die Prüfung reagiert. Jeder Mensch kann unter allen Umständen ein sehr guter Diener Gottes sein und Gottes Wohlgefallen erlangen. Es kommt sehr häufig vor, dass aus einem Gelehrten ein Tyrann und aus einem Tyrannen ein Gelehrter wird.
Manche Menschen werden durch ihre Eltern geprüft, andere durch ihre Kinder, wieder andere durch ihren Ehepartner. Gott legt jedem nur so viel Prüfung auf, wie er tragen kann. Je größer die Prüfung, desto größer auch die Belohnung.
Das Leben ist vor allem ein Geschenk an sich.
Es spielt keine Rolle, wie uns das Leben präsentiert wird. Wenn man einem Menschen einen Diamanten schenkt, ist es egal, ob er in Zeitungspapier, in einer Glasflasche oder in einer edlen Verpackung überreicht wird. Wichtig ist der Diamant selbst.
Es wäre Undankbarkeit, wenn der Mensch, der die Gabe des Lebens, die wertvoller als Diamanten ist, unentgeltlich erhalten hat, seine Verpackung, also seine Eltern, in Frage stellen würde. Auch diese Umstände sind für den Menschen eine Prüfung.
Man sollte seine Eltern, wer auch immer sie sind, respektieren und lieben, denn man hat das Geschenk des Lebens durch sie erhalten.
Für weitere Informationen klicken Sie hier:
– Wie lässt sich die Ungleichheit in der Verteilung der Güter dieser Welt aus der Perspektive der göttlichen Gerechtigkeit interpretieren?
– Glaube an das Schicksal
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten