–
Wie sollen wir die im Koran vorkommenden Eidesformeln verstehen?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Die Menschheit hat im Laufe der Geschichte Eide verwendet, um ihren Reden und Worten Nachdruck zu verleihen, ihr Gegenüber zu überzeugen, das Vertrauen in die Richtigkeit ihrer Aussagen zu gewinnen und dies zu sichern. Die Verwendung von Eidesformeln ist also kein der Menschheit fremdes Stilmittel.
Im Koran erwähnt.
eidesstattliche Erklärungen
Sie sind zweifellos Worte Gottes, die den Menschen auf einer Ebene ansprechen, die er verstehen kann.
Wie in den Versen zu sehen ist, ist es Allah selbst, der…
Sein eigener heiliger Name
wie er/sie es geschworen hat
(Al-Hijr, 15:92)
;
an ihre Propheten
(Yasin, 36/1),
zu den Städten, in denen Propheten lebten oder in denen Offenbarungen empfangen wurden
(Tûr, 52/1-3; Beled, 90/1),
Engeln
(Saffat, 37/1; Naziat, 79/1-2)
,
Zum Koran
(Al-Waqi’a, 56/77; At-Tur, 52/2),
bis zum Jüngsten Tag
(Die Auferstehung, 75/1),
über wichtige Entitäten, die im Universum existieren, zum Beispiel über den Stift
(Der Stift, 68/1),
zum Himmel
(Al-Burūdsch, 85/1; At-Tāriq, 86/1)
,
zur Sonne
(asch-Schams, 91/1),
Aya
(Schams, 91/2)
,
zur Nacht
(Leyl, 92/1)
bis zum Morgen
(Al-Fadschr, 89/1),
zur Morgendämmerung
(Ad-Duha, 93/1)
,
zur Zeit
(Al-Asr, 103/1),
zum Stern
(An-Nadschm, 53/1)
in die Luft
(Zāriyāt, 51/1)
und
an Pflanzen
(At-Tīn, 95/1)
hat einen Eid geschworen.
Der Koran ist eine Sammlung göttlicher Worte, die von Allah, dem Herrn der Welten, an seine Diener gerichtet sind.
Dass der Heilige Koran, der sich auf unser Niveau des Denkens, der Wahrnehmung und des Verständnisses herablässt, in seinen Versen und Aussagen Eidesformeln verwendet, dient dazu, sein Verständnis, seine Ernsthaftigkeit und die Unfehlbarkeit seiner Worte in unserer Wahrnehmung zu gewährleisten. Gott hat seine Verse manchmal durch Eide bekräftigt und verstärkt; manchmal hat er auch bestimmte Wesenheiten zum Gegenstand von Eiden gemacht, um auf ihren Wert und ihre Bedeutung für die Menschheit hinzuweisen und die Aufmerksamkeit auf sie zu lenken.
Allah der Erhabene hat seine Verse mit beschwörenden Formulierungen verstärkt, um den Glauben und das Vertrauen der Menschen in die Verse zu festigen, die von Ihm gegebenen Botschaften zu bekräftigen, zum Nachdenken über wichtige Wesenheiten und Dinge anzuregen, an wichtige Gaben zu erinnern und die Menschen davon zu überzeugen, dass der Koran, die Botschaften des Korans, der Jüngste Tag, das Jenseits, die Auferstehung nach dem Tod, die Rechenschaft, das Paradies und die Hölle wahr sind, und um mögliche Zweifel und Ungewissheiten zu beseitigen.
Wir müssen die Angelegenheit nicht im wörtlichen, sondern im übertragenen Sinne betrachten. Das heißt, alles, worauf Allah schwört, ist nicht an sich wertvoll, sondern erlangt seine Erhabenheit, seinen Wert und seine Bedeutung durch Allahs Schöpfung. Allah lenkt auf verschiedene Weise die Aufmerksamkeit auf die Geschöpfe, um die Erhabenheit Seiner Selbst und die Vollkommenheit und Einzigartigkeit der Manifestationen Seiner Namen und Eigenschaften zu offenbaren.
Ist nicht alles ein einzigartiger Ausdruck und eine Manifestation von Allahs Macht und Schöpfung?
Indem der allmächtige Gott, der Erhabene, auf die Geschöpfe schwört, die das Werk seiner einzigartigen und unzähligen Namen und Eigenschaften sind, schwört er in Wirklichkeit auf die verschiedenen Manifestationen seiner Macht und Schöpfung, und damit auf die Größe seiner Macht, die Vollkommenheit seiner Weisheit, die Umfassendheit seiner Barmherzigkeit und die einzigartige Schönheit seiner Schöpfung.
(vgl. Nursi, Mektubat, S. 378)
Als Beispiel für das, worauf sie bei Gott schworen,
„Bei der Zeit schwöre ich…“
(Al-Asr, 103/1)
Wir möchten den Vers kurz erläutern:
In diesem Vers schwört Gott auf eines seiner Geschöpfe. Hierbei sind zwei Punkte zu bedenken. Der erste ist, …
Warum schwört Gott?
Eid,
Um den Adressaten von einer Aussage oder Behauptung zu überzeugen, wird der Name einer respektierten, von beiden Seiten als heilig angesehenen und als Garant für die Wahrheit der Aussage geltenden Entität genannt. Dadurch soll dem Gegenüber die Richtigkeit der Behauptung vermittelt werden. Oftmals ist die angerufene Entität eine mächtige Wesenheit, von der erwartet wird, dass sie denjenigen bestraft, der betrügt.
In diesem Sinne ist es Muslimen verboten, auf etwas anderes als Allah (cc) zu schwören.
Warum schwört Allah (cc)?
Natürlich braucht Allah (cc) keinen Zeugen, um die Wahrheit Seines Wortes zu beweisen. Mit diesem Schwur beabsichtigt Er, falsche Vorstellungen der Menschen über das, worauf Er schwört, zu korrigieren und ihre Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der nach dem Schwur folgenden Aussage zu lenken.
Manchmal bewerten Menschen Lebewesen geringer als sie sind und schreiben ihnen Unglück, Böses und Hässlichkeit zu. Dabei sind sie, wie alle anderen Geschöpfe Gottes, ehrenvoll und tragen diese negativen Eigenschaften nicht. Manchmal betrachten Menschen diese Lebewesen auch mit Eigenschaften, die sie selbst nicht besitzen, und schreiben ihnen Göttlichkeit zu. Auch das ist falsch. Sie sind lediglich Geschöpfe Gottes.
Allah (cc) schwört auf diese Geschöpfe, um zu betonen, dass sie weder, wie die Menschen fälschlicherweise annehmen, unheilbringende und wertlose Wesen sind, noch göttliche Eigenschaften besitzen, wie die Menschen meinen, sondern lediglich Werke Allahs (cc) sind.
Der zweite Punkt, der zu bedenken ist, ist die Bedeutung von „asr“ und warum Allah (cc) darauf schwört.
Einer Ansicht zufolge
„asr“
Zeit
(ad-dahr)
Das bedeutet: Zeit ist ein Phänomen, das das Leben und Handeln der Menschen umfasst. Alle guten und schlechten Taten geschehen innerhalb der Zeit. Wohlbefinden, Leid, Krankheit, Gesundheit, Reichtum, Armut – all das ereignet sich in der Zeit. Deshalb ist die Zeit ein Phänomen, das die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht. Durch das Schwören auf die Zeit wird die Aufmerksamkeit der Menschen auf das gelenkt, was danach gesagt wird.
Darüber hinaus schrieben die Araber der Dschahiliyya Schaden und Verlust den Übeln der Zeit zu.
Auch heute noch sprechen die Menschen, wenn ihnen etwas zustößt, von der Unglückseligkeit bestimmter Tage und Zahlen. So hat Gott, indem er auf die Zeit schwört, den Menschen klargemacht, dass das Böse nicht in der Zeit, sondern in ihnen selbst liegt.
Einer anderen Ansicht zufolge
(Abu Muslim)
„Asr“, die Nachmittagszeit.
Das bedeutet, dass Gott (cc), so wie er auf die Morgenstunden (Duha) geschworen hat, auch auf die Nachmittagsstunden (Asr) geschworen hat. Es gibt außerdem viele Hadithe, die die Bedeutung der Nachmittagsstunden (Asr) hervorheben.
Nachmittag,
Es ist nun die Zeit, in der sich der Tag dem Ende zuneigt, die Menschen sich beeilen, ihre Arbeit zu beenden, und die Bilanz von Gewinn und Verlust gezogen wird. In dieser Eigenschaft ähnelt sie den letzten Stunden vor dem Jüngsten Gericht oder vor dem Tod. Nun bereitet sich derjenige, der im Unglück oder im Glück ist, auf die Rechenschaft vor.
Es wird auch überliefert, dass die Araber der Dschahiliyya-Zeit ihre Geschäfte zu dieser Zeit beendeten und sich um die Kaaba versammelten, wo arbeitslose und mittellose Menschen in Klatsch und Tratsch und andere schlechte Dinge verfielen, was zu verschiedenen Streitigkeiten, Schlägereien und hässlichen Folgen führte. Infolgedessen glaubten die Araber an das Unglück der Nachmittagszeit und schoben das Böse, das eigentlich in ihnen selbst lag, auf die Nachmittagszeit. Allah (swt) schwört auf diese Zeit und erklärt den Menschen, dass sie eine ehrenvolle Schöpfung Allahs (swt) ist.
Laut der dritten Ansicht ist „asr“
Nachmittagsgebet
das bedeutet. Als Beweis dafür wird Vers 238 der Sure Al-Baqara angeführt.
„Und … verrichtet auch das mittlere Gebet (das Nachmittagsgebet).“
Der Befehl wird gezeigt. Die Erklärung dieses Verses im Mushaf von Hafsa (ra)
„zum Nachmittagsgebet (Salat al-ʿAṣr)“
Es wird in folgender Form überliefert. Der Prophet (Friede sei mit ihm) sagte in einem Hadith:
„Wer das Nachmittagsgebet versäumt, der ist wie einer, der seine Familie und sein Hab und Gut verloren hat.“
(Buhârî, Mevâkît, 14; Muslim, Masâcid, 200, 201)
Er hat es befohlen. Das Nachmittagsgebet ist das letzte Gebet, das tagsüber verrichtet wird, und daher ein sehr wertvolles Gebet. Deshalb hat Allah (cc) darauf geschworen.
Laut der vierten und letzten Ansicht
„asr“
Es ist die Zeitspanne, in der unser Prophet (s.a.w.) lebte. Die Zeit wird in drei Abschnitte unterteilt: die ersten Jahrhunderte von Adam (a.s.) bis Moses (a.s.), die mittleren Jahrhunderte von Moses (a.s.) bis zum Propheten (s.a.w.) und die letzten Jahrhunderte (die Endzeit) nach dem Propheten (s.a.w.). Mit dem Propheten (s.a.w.) wurde der Islam allen Menschen und Dschinn gesandt, um sie aus der Dunkelheit ins Licht zu führen, und die Offenbarung wurde zum letzten Mal herabgesandt. Und Allah (cc),
„Ihr seid die beste Gemeinschaft, die für die Menschen hervorgebracht wurde.“
(Sure Âl-i İmran, 3:110)
indem er die Gemeinde unseres Propheten lobte. Deshalb hat Allah (cc) auf die Zeit geschworen, in der unser Prophet (asm) lebte.
Zusammenfassend lässt sich sagen: „asr“
Das Wort ist ein gemeinsamer Ausdruck mit verschiedenen Bedeutungen. Und es gibt keinen eindeutigen Hinweis auf eine davon. Daher
„asr“
Und all diese Bedeutungen können vermittelt werden.
Für weitere Informationen klicken Sie hier:
– Warum schwört Allah im Koran bei den Sternen?
Quellen:
–
Die Auslegung von Sure Al-Asr, von Ahmet Hamdi Akseki.
– Tafsir-i Kabir, Fahruddin ar-Razi.
– Die Sprache des heiligen Korans, Elmalılı Hamdi Yazır.
– Safvetüt-Tefasir, Muhammed Ali Essabuni.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten
Kommentare
Zeynepkadın
Gott segne Sie, mein Herr/meine Dame.