– Kann man sagen, dass der Sufismus und die Tariqas entstanden sind, weil islamische Gelehrte viele Mittel und Methoden gegen die Krankheit der Nachahmung und der Verherrlichung gesucht, aber keinen vollständigen Erfolg erzielt haben?
– Waren Sufismus und Derwischorden ein Heilmittel gegen die Krankheit der Nachahmung und des Tribalismus, oder haben sie diese Zustände eher noch verstärkt?
– Wie kann die Haltung der Sekte gegenüber dem Übel der Nachahmung im Laufe der Geschichte bewertet werden, ungeachtet ihrer großen Verdienste?
– Wie können wir heutzutage gegen die Krankheit der Nachahmung und der Stammesbildung kämpfen?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
– Nachahmung hat in der islamischen Geschichte seit jeher in allen Bereichen eine Rolle gespielt.
– Nicht nur im Sufismus, sondern auch in Disziplinen wie Fiqh, Kalam und Tafsir gibt es Nachahmung.
Daher können wir nicht sagen, dass der Sufismus entstanden ist, um diese Nachahmung oder Oberflächlichkeit zu durchbrechen. Im Übrigen,
Sufis sind Nachahmer in größerem Maße als Angehörige anderer islamischer Berufe.
Denn in der Sufik
„Der Schüler ist wie ein Leichnam in den Händen des Leichenwäschers.“
Das Prinzip, sich bedingungslos und ohne Einwände oder Widerstand in die Hände seines Scheichs zu begeben, ist von großer Bedeutung.
– Ehrlich gesagt,
Frömmigkeit im Islam bedeutet, Allahs Gebote und Verbote zu befolgen.
ist wesentlich.
In der Zeit des Propheten war diese Frömmigkeit,
-im Verhältnis zur menschlichen Kraft
– zeigte sich in allen Lebensbereichen. Mit der Zeit das gesellschaftliche Leben
-nach und nach-
er/sie entfernte sich davon, die religiöse Atmosphäre einzuatmen.
In einem solchen Umfeld.
„Frömmigkeit“
Es wurde zunehmend schwieriger, die Reinheit vollständig zu bewahren. Denn es entstanden Umgebungen, die den Begierden des Verstandes und des Herzens entgegenwirkten und den Launen und Begierden des Egos entgegenkamen.
Angesichts dieser Situation versuchen manche, dem entgegenzuwirken, indem sie gegen das Ego kämpfen, das im Islam als der größte Feind gilt.
„Frömmigkeit“
Sie glaubten, dass sie diesen Rang erreichen könnten, und suchten nach Wegen, dies zu verwirklichen.
So ist der Sufismus als Ergebnis dieser Notwendigkeit entstanden.
– Ähnliche Zwänge zeigten sich auch in anderen Bereichen islamischer Disziplinen. Verschiedene abweichende Sekten…
(Wie die Mu’taziliten, die Dschabriten, die Murdschiten, die Chawarij und ähnliche abtrünnige Sekten)
Um seinen falschen Vorstellungen Einhalt zu gebieten, wurde ihm in Disziplinen wie Hadith, Tafsir, Fiqh und Kalam, die die Ahl as-Sunna wa’l-Dschama’a repräsentieren, entgegengetreten.
– „Sufismus“
Auch wenn es nicht als Begriff existiert, war es in der Geschichte des Islam immer in der Lebenspraxis präsent.
Sekten
hat den Begriff des Sufismus im Rahmen einer Berufsdisziplin betrachtet.
Aus dieser Perspektive lässt sich sagen, dass die Sufi-Disziplin der Orden nicht als Reaktion auf andere Disziplinen des Islam entstanden ist, sondern als eine Handlung, die sich aus einem entstandenen Bedürfnis heraus ergab.
Für weitere Informationen klicken Sie hier:
– Wie stärken wir unseren Glauben? Das Wachsen und Abnehmen des Glaubens, der authentische und der nachahmende Glaube…
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten