Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Das erste von Türken gegründete Reich war das Hunnenreich. Wir wissen, dass die Türken schon früher Staaten gegründet hatten, aber das Hunnenreich war ein großes Reich, das sich über ein weites Gebiet erstreckte und andere Völker unter seine Herrschaft brachte, daher bezeichnen wir es als Imperium. Das Hunnenreich wurde 220 v. Chr. von den Hunnen gegründet. Die Hunnen lebten in der heutigen Mongolei, also im Nordwesten Chinas.
Die Türken,
Er stammt aus dem Geschlecht Jafets, eines Sohnes des Propheten Noah.
Gründe, die die Türken dem Islam näherbrachten
Der wichtigste Grund, der die Türken dem Islam näherbrachte, war der Glaube an die Einheit Gottes (Tawhid). Der Glaube an die Einzigkeit Gottes war unter den Türken weit verbreitet. Mengü Kağan, der die Geistlichen zu sich rief,
„Wir glauben an die Existenz eines einzigen Gottes, durch den wir leben und auf dessen Geheiß wir sterben.“
hatte er gesagt. (Süleyman Kocabaş, Adil Türk İdaresi, S. 15)
Der Glaube an die Einheit Gottes bei den Türken
„Kök Tengri“ (Himmel-Universum-Gott)
Sie wurden so genannt. Die Ähnlichkeiten zwischen den Glaubensvorstellungen der Türken und dem Islam beschränkten sich nicht nur darauf. Die vorislamischen Türken glaubten an das Jüngste Gericht, an die Auferstehung nach dem Tod, an Schicksal und Vorherbestimmung und brachten Opfer dar. Ehebruch und Homosexualität waren strengstens verboten, und Diebstahl wurde mit schweren Strafen geahndet. (İ. Hami Danışmend, Warum wurden die Türken Muslime?, S. 17)
Die großen Ähnlichkeiten zwischen den vorislamischen Glaubensvorstellungen der Türken und dem Islam spielten eine wichtige Rolle bei der Annahme des Islam durch die Türken. Je mehr die Türken diese Ähnlichkeiten erkannten, desto näher fühlten sie sich dem Islam, und sie zeigten keinerlei Widerstand, als der umayyadische Statthalter in Chorasan Moscheen und Medresen zur Verbreitung des Islam errichtete. Dieser Annäherungsprozess erreichte seinen Höhepunkt, als die arabischen Muslime und die Türken gemeinsam gegen ihre gemeinsamen Feinde, die Chinesen, kämpften.
Wendepunkte der Weltgeschichte
Die den Türken die islamische Religion und die muslimischen Araber näherbrachte.
„Die Schlacht von Talas“
Den Muslimen, die gegen die chinesische Armee in Bedrängnis geraten waren, eilten türkische Kavalleristen zu Hilfe. Auf Befehl des Karluk-Fürsten, der die Schlacht beobachtet hatte, griffen die türkischen Reiter in das Geschehen ein. Die Chinesen, überrascht von diesem unerwarteten Angriff, erlitten in der Schlacht von Talas eine Niederlage. Nach dieser Schlacht festigte sich der Islam in Transoxanien, und die Türken waren für lange Zeit von der chinesischen Bedrohung befreit.
Die muslimischen Araber, die die Region betraten,
Sie hatten die Gelegenheit, die hohen moralischen Werte der Türken sowie ihre überlegenen Fähigkeiten in Verwaltung und Kriegführung kennenzulernen. Dieser Krieg führte dazu, dass die Türken die muslimischen Araber und die Araber die Türken kennenlernten.
„Die Schlacht von Talas“
Es war ein Wendepunkt für die Weltgeschichte.
Nach der Schlacht von Talas traten die Türken massenhaft zum Islam über, und entgegen anderslautenden Behauptungen geschah dies ohne Zwang:
„Als die Türken den Islam aus freiem Willen, ohne Zwang und äußeren Druck, in großer Zahl annahmen, traten sie in eine neue Phase ihrer Geschichte ein…“
(Yılmaz Öztuna, Blätter aus der türkischen Geschichte, S. 47)
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten