Verfällt jemand, der die Himmelfahrt Mohammeds leugnet, dem Unglauben?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,


Himmelfahrt

mit

Isra

Da die beiden Ereignisse miteinander zusammenhängen, ist es notwendig, beide kurz zu erläutern.

Isra

im Wörterbuch;


„nachts durchführen“


Es bedeutet, den Sinn auszudrücken. Im Fachjargon bezeichnet es die nächtliche Reise des Propheten (Friede sei mit ihm) von der Masjid al-Haram zur Masjid al-Aqsa.

Da die Isra-Erzählung durch den Text des Korans belegt ist, ist ihre Leugnung Unglaube.


Die Himmelfahrt hingegen;

Im Wörterbuch bedeutet es „Treppe“, also etwas, das zum Aufstieg dient. Im religiösen Kontext bezeichnet es den Aufstieg des Propheten (Friede sei mit ihm) von der Al-Aqsa-Moschee in den Himmel und in die himmlischen Reiche.

Das Ereignis der Himmelfahrt (Mirac) ist durch die Hadithe des Propheten (s.a.w.) belegt. Da die überlieferten Hadithe jedoch nicht mutawatir, sondern nur mashhur und ahad sind, kann man sie –


Wer die Himmelfahrt (Mirac) leugnet, ist kein Ungläubiger, sondern ein Ketzer.


Die meisten Gelehrten sagen, dass die Aussage der Sure An-Nadschm über die Himmelfahrt (Miradsch) nicht sicher, sondern nur wahrscheinlich ist.


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Fragen

Frage Des Tages