
– Ich habe mir vorgenommen, das Fasten im Monat Dhul-Hijjah zu halten und habe am Donnerstag den ersten Tag gefastet. Wie viele Tage muss ich fasten?
– Mir wurde gesagt, dass ich am ersten Tag des Festes nach dem Opfer des Opfertieres mit dessen Leber mein Fasten brechen soll. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir auch die Bedeutung des Monats Dhul-Hijjah erklären könnten.
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
In der Sure al-Fajr im Koran.
Der zwölfte der Mondmonate, nämlich
Hafsa (ra), die Ehefrau des Propheten (Friede sei mit ihm), sagt:
Abu’d-Darda (ra) beschreibt die Bedeutung des Monats Dhul-Hijjah wie folgt:
„In den ersten neun Tagen des Dhul-Hijjah sollte man fasten, viel Almosen geben und viel beten und um Vergebung bitten. Denn der Gesandte Allahs (Friede sei mit ihm) sagte:
„Wer in den ersten neun Tagen des Dhul-Hijjah fastet, dessen Leben wird gesegnet, sein Vermögen vermehrt sich, seine Kinder werden vor Unglück bewahrt, seine Sünden werden vergeben, seine guten Taten werden vielfach belohnt, er wird seinen letzten Atemzug leicht tun, sein Grab wird erleuchtet, seine guten Taten werden am Jüngsten Tag schwerer wiegen und er wird im Paradies hohe Ränge erreichen.“
„Es gibt keine wertvolleren Taten vor Allah als die, die in den ersten zehn Tagen des Dhul-Hijjah verrichtet werden. In diesen Tagen…“
Der Prophet (s.a.w.) verkündet, dass Allah, der Erhabene, die ersten zehn Nächte des Dhul-Hijjah gesegnet hat und in diesen Nächten verrichtete Taten mit dem siebenhundertfachen Lohn belohnt werden, wie es im Koran bezeugt wird. Diese Tage bieten uns die Gelegenheit zur Reue und zur Erlangung großen Segens in kurzer Zeit. Wir sollten dem Propheten (s.a.w.) folgen, indem wir tagsüber fasten, Almosen geben und Allah gedenken.
Das Fasten beginnt mit dem Morgengebet (Imsak) und endet mit dem Einsetzen der Abenddämmerung. Demzufolge ist es nicht erlaubt, bis zum Mittag zu warten, um zu fasten. Außerdem ist es an diesem Tag verboten (haram), zu fasten. Es ist auch nicht vorgeschrieben, am Opferfest mit dem Opferfleisch zu beginnen.
Für weitere Informationen klicken Sie hier:
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten