Sollte gemäß Sure 6, Vers 54 derjenige, der sitzt, zuerst grüßen?

Fragedetails
Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

Gemäß dem Hadith-i-Şerif grüßen sich die Gläubigen gegenseitig.

Dem Hadith zufolge erhält derjenige, der zuerst grüßt, mehr Segen.

Gemäß dem Vers ist die Person, die gegrüßt wird, verpflichtet, den Gruß zu erwidern.

Demnach ist es eine Sunna, den Gruß zu geben, und eine Pflicht, den Gruß zu erwidern.

Das ist die allgemeine Regel in dieser Angelegenheit. Sure Hud, Vers 69 und ähnliche Verse verdeutlichen dies deutlich:

Der in Sure Al-An’am, Vers 54, erwähnte Ausdruck ist nicht eine der Begrüßungsformeln, die Gläubige einander entgegenbringen sollen, wenn sie sich begegnen. Es handelt sich vielmehr um eine Grußformel im Sinne von Sure Az-Zumar, Vers 73.

Wenn man einer Person zu einem bestimmten Thema eine Erklärung abgibt, ist diese Erklärung an die Person gerichtet, die sie empfängt.

Diese Grußformel ist von Bedeutung.

Die Übersetzung des entsprechenden Verses lautet wie folgt:

Obwohl die Mehrheit der Kommentatoren – wie Ibn Atiyya (III, 296) festhält – der Ansicht ist, dass sich die erste Aussage des Verses speziell auf die armen Muslime in der Nähe des Propheten bezieht, so beinhaltet der Vers nach demselben Kommentator doch eine allgemeine Bedeutung, ohne eine bestimmte Gruppe zu meinen.

Dass Gott, der Erhabene, mit einer so klaren Aussage verspricht, denen Barmherzigkeit zu erweisen, die zuvor wissentlich oder unwissentlich Böses getan haben, aber später bereuen und ihren Glauben und ihr Leben bessern,

Hier wird auch deutlich, dass die einzige Bedingung, um göttliche Gnade zu erlangen, darin besteht, Buße zu tun und sich dem Guten und Richtigen zuzuwenden, und dass die Menschen so zum Islam bekehrt werden.

Durch diese Frage wird ein weiterer, sehr wichtiger Aspekt des Grußes deutlich.


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages