Sind die jüdische und die christliche Vorstellung vom Messias identisch?

Fragedetails


– Was sind die Unterschiede im Messiasverständnis zwischen Juden und Christen?


– Sind der von den Juden erwartete Endzeitprophet und der erwartete Messias dieselbe Person oder verschiedene Personen?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,


Der Messias,

Es ist der Name des Erlösers im Judentum und Christentum, von dem in verschiedenen Religionen erwartet wird, dass er am Ende der Welt erscheinen wird.


Messias

als Begriff

„gesalbt, d. h. durch Salbung für einen Dienst geweiht, für die Ausübung eines religiösen Amtes geeignet gemacht, mit einem religiösen Amt betraut, von Gott zur Erfüllung einer Aufgabe ausersehen“

bedeutet das. Das Wort stammt aus dem Griechischen.

Christos

, ins Lateinische

Christus

wurde überliefert als.

Die meisten muslimischen Sprachwissenschaftler sind der Ansicht, dass das Wort nur an elf Stellen im Koran vorkommt und zwar nur

Der Name oder Beiname Jesu.

Obwohl allgemein anerkannt ist, dass das Wort „Messias“ von einer arabischen Wurzel stammt, gibt es auch diejenigen, die behaupten, dass der Ursprung des Wortes hebräisch, aramäisch oder syrisch ist.

Laut einigen, die das Wort als arabischen Ursprungs ansehen,

„spazieren gehen, umherstreifen“

im Sinne von

„Scheich“

abgeleitet von der Wurzel;

„Masche“

Für diejenigen, die seine Herkunft aus dem Semitischen anerkennen, hat das Wort eine Bedeutung, die über die gemeinsamen Bedeutungen in den semitischen Sprachen hinausgeht.

„auslöschen, mit Wasser besprengen, reinigen, glätten; lügen“

Es hat auch Bedeutungen wie.

Laut Überlieferungen in islamischen Quellen wurde Jesus dieser Name gegeben.

dass er viel gereist sei, Kranke durch Berührung geheilt habe, mit Öl gesalbt geboren sei, dass Gabriel ihn bei seiner Geburt mit seinem Flügel berührt habe, um ihn vor dem Einfluss des Teufels zu schützen, und dass er ein schönes Gesicht gehabt habe.

wurde vergeben.

Der Glaube an einen zukünftigen Erlöser findet sich sowohl in primitiven und nationalen Religionen als auch in den großen Weltreligionen, und dieser erwartete Erlöser wird mit verschiedenen Namen bezeichnet; einer davon ist …

Messias

ist.


Messiasvorstellung

Es ist ein tief verwurzelter Glaube im Judentum und ein grundlegendes Element des jüdischen Glaubensbekenntnisses. Sowohl die im Alten Testament enthaltene und von verschiedenen Personen geäußerte Verheißung eines zukünftigen Erlösers als auch der Glaube der Juden, ein auserwähltes Volk zu sein, und die damit im Widerspruch stehenden historischen Ereignisse haben in ihnen eine Erwartung an einen Erlöser geweckt.


An die Juden

der erwartete Messias

noch nicht angekommen

ist.

Christen

ist der Messias, den die Juden erwarten.

Er erkennt Jesus als Messias an, schreibt ihm verschiedene Eigenschaften zu und glaubt an seine Wiederkunft.

Sie glauben.

Heutzutage haben christliche Konfessionen Glaubensvorstellungen, die sich im Laufe der Geschichte durch verschiedene Auseinandersetzungen über Jesus und den Messias herausgebildet haben.


Im Koran ist der Messias,

Im Gegensatz zum Christentum ist es kein Attribut, das Jesus nach seiner Auferstehung verliehen wurde,

von Geburt an für ihn verwendet

LKW.

Der Begriff kommt im Koran nicht in der gleichen Bedeutung wie im Christentum vor.

dass Isa ein Prophet war, wie diejenigen, die vor ihm kamen.

wird hervorgehoben.

(siehe TDV İslam Ansiklopedisi, Artikel Mesih)


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages