Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Diese Aussagen sind bedenklich, sie schaden dem Glauben.
Es sind Worte, die den Sprecher in den Abgrund treiben.
Es kursieren viele ähnliche Sprüche im Volksmund.
„Ohne Schmiergeld läuft nichts.“, „Heutzutage macht man keine Geschäfte ohne Zinsen.“, „Wer nimmt denn keine Zinsen?“
Solche Äußerungen sind nur einige Beispiele dafür.
Solche Verallgemeinerungen entbehren jeglicher Grundlage, haben keinerlei Berechtigung und sind bedeutungslos.
Zunächst einmal
Lügen, Bestechung
und
Zinsen
Verhaltensweisen und Gewohnheiten wie diese sind in keinem Fall akzeptabel, egal wie weit verbreitet oder häufig sie vorkommen.
Seine Sündhaftigkeit und Unzulässigkeit bleiben bestehen.
und unveränderlich. Denn Sünde ist Sünde, und Verbotenes ist verboten.
Grundsätzlich gilt: Was Gott verboten hat, ist schlecht, daher verboten und sündhaft. Was Gott geboten hat, ist gut, daher verdienstvoll und erlaubt.
Demnach werden Sünde und Tugend, Haram und Halal durch Allahs Verbote und Gebote bestimmt.
Deshalb kann kein Mensch und keine Macht die Sündhaftigkeit und die Verbotenheit der verbotenen Dinge aufheben.
Wer eine Lüge als Lüge erkennt und sie dennoch ausspricht, begeht eine Sünde und übernimmt damit die religiöse Verantwortung und Schuld. Wer aber die Lüge nicht als Lüge erkennt, Wahrheit und Lüge nicht unterscheidet und sie gleichwertig behandelt, der wird eines Tages die Lüge wie die Wahrheit aussprechen, sie zur Gewohnheit machen und schließlich nicht mehr davon ablassen können – er wird ein vollkommener Lügner.
Mit der Zeit beginnt er sich sogar an Direktheit und Ehrlichkeit zu stören.
Denn so hässlich, schlecht und sündhaft eine Lüge für jemanden ist, der immer die Wahrheit sagt, von der Wahrheit nicht abweicht, dessen Leben auf einer geraden Linie verläuft und der die Wahrheit als Lebensprinzip betrachtet; so absurd, falsch und … ist die Wahrheit und Wahrhaftigkeit für jemanden, der bei jeder Gelegenheit zur Lüge greift, sich der Lüge bedient und sein Leben auf Lügen und Falschheit aufbaut.
„Dummheit“
betrachtet als.
Der allmächtige Gott warnt die Gläubigen eindringlich vor Lügen und Falschheit und ruft sie stets zur Wahrhaftigkeit auf:
„…Hütet euch vor der Lüge.“
(Die Pilgerfahrt, 22/30)
„O ihr Gläubigen! Fürchtet Allah und sprecht die Wahrheit.“
(Wenn Sie nicht lügen und die Wahrheit sagen)
„Gott wird eure Angelegenheiten in Ordnung bringen und euch eure Sünden vergeben…“
(Al-Ahzab, 33/70-71)
Unser Prophet (Friede sei mit ihm) gibt uns auch folgende lebenswichtige Ratschläge und sagt:
„Ich rate euch zur Wahrhaftigkeit. Denn die Wahrhaftigkeit führt zur Güte, und die Güte führt ins Paradies. Wer die Wahrheit spricht und nach der Wahrheit sucht, wird bei Gott als wahrhaftig verzeichnet. Hütet euch vor der Lüge, denn die Lüge führt zur Schlechtigkeit, und die Schlechtigkeit führt in die Hölle. Wer lügt und der Lüge nachgeht, wird bei Gott als Lügner verzeichnet.“
(Buchari, Adab 69)
„Wenn ein Mensch weiterhin lügt und die Absicht hat zu lügen, dann kommt der Moment, in dem sich zuerst ein schwarzer Punkt in seinem Herzen zeigt. Dann wächst dieser Punkt und sein ganzes Herz wird pechschwarz. Schließlich wird er bei Allah unter den Lügnern verzeichnet.“
(Muwatta, Kelam 18)
Wahrhaftigkeit ist die Essenz, die Grundlage und die Seele des Islam schlechthin.
Lügen ist eine Verleumdung der Macht Gottes. Unglaube ist in all seinen Formen Lüge.
Heuchelei ist eine Form des tatsächlichen Lügens.
Schmeichelei und Heuchelei sind eine niederträchtige Lüge. Zwietracht und Heuchelei sind eine schädliche Lüge.
Deshalb besteht zwischen Lüge und Wahrheit eine unüberbrückbare Distanz, sie sind so weit voneinander entfernt wie Ost und West, sie dürfen sich nicht vermischen wie Feuer und Licht. Denn die Lüge ist die Grundlage des Unglaubens, das erste Zeichen der Heuchelei und der Doppelmoral.
Lügen zerstören die hohe Moral, Lügen vergiften die islamische Welt. Lügen verderben die Menschheit, Lügen halten die Menschen geistig und moralisch zurück.
Bediüzzaman beschreibt in Form einer Frage-und-Antwort-Sequenz, wie man sich gegenüber Wahrheit und Lüge verhalten sollte, folgendermaßen:
„Frage: Was brauchen wir vor allem?“
Antwort:
Richtigkeit.
Frage: Noch mehr?
Antwort:
Nicht lügen.
Frage: Und dann?
Antwort:
Aufrichtigkeit, Loyalität, Hingabe, Ausdauer, Solidarität.
Frage: Warum?
Antwort:
Das Wesen des Unglaubens
(Zusammenfassung)
„Es ist eine Lüge, während die Essenz des Glaubens Wahrheit ist…“
(siehe Debatte)
Lügen als etwas Einfaches zu betrachten, sie wie ein gewöhnliches Wort zu behandeln, sich nicht vor Lügen zu scheuen, keine klare Haltung gegen Lügen einzunehmen und darauf nicht zu reagieren, ist also ein Verhalten, das einem Gläubigen nicht würdig ist.
Wer das Lügen zur Gewohnheit macht, ja sogar die schlechte Angewohnheit entwickelt, keine Arbeit ohne Lügen zu verrichten, riskiert einen schweren Verlust, nämlich seinen Glauben und sein Vertrauen.
Der Mensch kann Fehler machen, sündigen, irren, aber er kann nichts tun, was seinen Glauben so sehr gefährdet wie eine Lüge.
Wie unser Prophet (Friede sei mit ihm) sagte:
„Ein Gläubiger kann sich in jedes Gewand kleiden, aber niemals in Verrat und Lüge!“
(Musnad, 5/252)
Diese Tatsache wird in einem anderen Hadith noch viel eindrucksvoller dargestellt:
Eines Tages fragten sie unseren Propheten: „Kann ein Gläubiger feige sein?“
Unser Prophet antwortete:
„Kann sein.“
Als gefragt wurde: „Kann ein Gläubiger geizig sein?“, antwortete unser Prophet:
„Kann sein.“
befahl er.Auf die Frage: „Kann ein Gläubiger lügen?“, antwortete der Prophet:
„Nein, das kann nicht sein.“
befahl er.
(Suyuti, Tanwir al-Hawalik, 2/154)
Der Hadith deutet darauf hin, dass Glaube und Lüge nicht zusammen existieren können; wenn das eine vorhanden ist, verschwindet das andere.
Der Prophet (Friede sei mit ihm) erklärte auch einmal, dass Glaube und Rechtschaffenheit untrennbar miteinander verbunden sind.
Abdullah ibn Sufyan (ra) vom Stamm der Sakafi überliefert:
An unseren Propheten (Friede sei mit ihm),
„O Gesandter Gottes, gib mir einen Rat über den Islam, damit ich nach dir niemanden mehr um Rat fragen muss.“
sagte ich.Daraufhin sagte unser Prophet:
„Sag: Ich glaube an Gott, und dann handle rechtschaffen.“
befahl er.
(Muslim, Iman 13)
Wenn die Zunge sich an die Lüge gewöhnt und ohne Bedenken zur Lüge greift, verdirbt das auch das Herz und somit den Glauben, und letztendlich verliert man das Paradies. Wie im Hadith erwähnt,
„Der Glaube eines Menschen ist nicht aufrichtig, wenn sein Herz nicht aufrichtig ist; sein Herz ist nicht aufrichtig, wenn seine Zunge nicht die Wahrheit spricht. Ein Mensch kann nicht ins Paradies gelangen, solange sein Nachbar nicht vor seinem Bösen sicher ist…“
‚
(at-Targhīb wa-t-Tarhīb, 3:353)
Denn wer sich an die Lüge gewöhnt hat, der hat das Vertrauen der Menschen in sich selbst erschüttert, sie betrogen und Verrat begangen. Unser Prophet weist auch auf diese gefährliche Situation hin:
„Wie groß ist der Verrat, wenn du deinem muslimischen Bruder, der dir vertraut und die Wahrheit sagt, Lügen erzählst!“
(Abu Dawud, Adab 79)
In diesem Sinne dürfen wir Lügen in unserer Nachbarschaft keinen Raum geben, selbst wenn wir dafür materielle Verluste erleiden oder uns einer Gefahr aussetzen müssen.
Die Warnung unseres Propheten (Friede sei mit ihm) in dieser Angelegenheit ist von großer Bedeutung:
„Auch wenn du die Gefahr in der Wahrheit siehst, weiche nicht von der Wahrheit ab. Denn nur in ihr liegt die Rettung.“
(at-Targhīb wa-t-Tarhīb, 3/590)
Dafür werden das Umfeld, die Zeit und die gegebenen Umstände vorgeschoben, wirtschaftliche Schwierigkeiten als Vorwand benutzt und die Sorge um den Lebensunterhalt als Ausrede angeführt.
„Lügen verharmlosen“
Wir sollten es nicht verwenden und es auf keinen Fall in unsere Sprache aufnehmen.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten