– Warum wurde er Zinnun genannt, was der Beiname des Propheten Jona ist?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Zinnūn al-Misrī,
Er gehört zu den großen Heiligen, die in Ägypten gewirkt haben. Sein Name ist
Sevban ibn Ibrahim
Sein vollständiger Name war Abū’l-Fayḍ, sein Beiname Zunnūn, seine Herkunftsangabe al-Miṣrī. Er wurde im Jahr 155 n.H. / 772 n.Chr. geboren und starb im Jahr 245 n.H. / 859 n.Chr. in Ägypten. Er wurde neben dem Sahabi Amr ibn al-ʿĀṣ beigesetzt. Er war Imam der malikitischen Rechtsschule.
Malik ibn Anas
ist ein Schüler von.
Zünnūn
Er ist eine geheimnisvolle Persönlichkeit in der Welt des Sufismus, der als einer der Liebhaber des rechten Weges, als Kenner der Hadith-Lehre, als Reisender und als eine Art Heiliger der Sufis gilt, der mit seinen Worten und Anekdoten unzählige Reisen unternommen hat.
„Zünnūn“
Name,
„Der Mann, dem der Fisch gehört“
“ bedeutet und ist der Name des Propheten Yunus (Friede sei mit ihm), der im Koran erwähnt wird, und ist ein Beiname.
Zünnūn
Sein Beiname Abu’l-Feyz Sevban Mısri rührt daher, dass während einer Schiffsreise ein mit Juwelen gefüllter Beutel eines Kaufmanns auf dem Schiff verloren ging. Die Anwesenden auf dem Schiff…
„Du hast es genommen!..“
Sie verleumden ihn, beschimpfen und foltern ihn. Da er unschuldig ist, betet er um Rettung. Als er sich an Gott wendet und betet, erscheinen sofort Tausende von Fischen mit Juwelen im Maul an der Wasseroberfläche. Er nimmt einen der Juwelen aus dem Maul eines Fisches und gibt ihn den Leuten auf dem Schiff. Als der eigentliche Dieb dies sieht, bringt er den Beutel und gibt ihn zurück. Daraufhin…
Zünnūn al-Misrī
er wird von der Folter befreit. Deshalb wird sein Name,
Fischbesitzer, Fischer
im Sinne von
„Zünnûn“ (Zinnûn, Zennûn)
Es wurde gesagt.
Die vielen Menschen zum Glück im Diesseits und Jenseits verholfen hat.
Seine Heiligkeit Zünnun,
Er war ein Verfechter der Wahrheit, ein Freund der Bedürftigen, ein Trost für die Verzweifelten und die Sehnsucht derer, die sich nach ihm sehnten.
Einige seiner denkwürdigsten Worte lauten wie folgt:
Es gibt sechs Ursachen für Korruption:
– Schwäche der Absicht in Bezug auf das Jenseits.
– Es ist die Besessenheit des Körpers durch den Teufel.
– Dass trotz der nahenden Todesstunde der Wunsch nach einem langen Leben überwiegt.
– Die Zustimmung des Menschen der Zustimmung Gottes vorziehen,
– Den Begierden und Launen nachgeben und die Sunna verlassen.
– Die Vorzüge derjenigen, die in Führung sind, nicht erwähnen, sondern nach ihren Fehlern suchen.
„Er bedauerte, dass drei Dinge nicht zusammen mit drei anderen Dingen vorkommen, und sagte:“
„Es gibt Wissen, aber keine Handlung. Es gibt Handlung, aber keine Aufrichtigkeit. Es gibt Aufrichtigkeit, aber keine Hingabe.“
„Was muss man tun, um ein gebrochenes Herz zu heilen?“
Auf die Frage antwortet er wie folgt:
„Fünf Dinge sind zu tun: Halal und wenig essen, den Koran rezitieren, mit rechtschaffenen Menschen Umgang pflegen, nachts beten und in der Morgendämmerung weinen.“
„Wer beschützt sein Herz am besten?“
wenn sie fragten:
„Derjenige, der seine Zunge am besten beherrscht.“
sagt er/sie.
„Es gibt zwei Freunde, die den Menschen von seinen Begierden befreien: das Bewahren der Augen und der Ohren.“
„Es gibt vier Anzeichen für ein krankes Herz. Erstens: Es findet keine Freude und keinen Genuss in der Gottesverehrung. Zweitens: Es fürchtet Gott nicht. Drittens: Es betrachtet die Dinge und Geschöpfe nicht mit einem Auge der Lehre. Viertens: Es profitiert nicht von dem Wissen und den Ratschlägen, die es hört.“
„Schließe Freundschaft mit jemandem, der sich nicht verändert, wenn du dich veränderst.“
„Jedes Organ hat seine Buße. Die Buße des Herzens und des Gemüts ist, die Begierde aufzugeben. Die Buße des Auges ist, nicht auf Verbotenes zu schauen. Die Buße der Zunge ist, sich vor schlechten Worten und Klatsch zu hüten. Die Buße des Ohres ist, schlechte Worte nicht zu hören. Die Buße des Fußes ist, sich davor zu schützen, an verbotene Orte zu gehen.“
„Aus welchem Grund kommt ein Mensch ins Paradies?“
auf die Frage hin;
„Mit fünf Dingen:“
„Eine unverbogene Wahrhaftigkeit, ein unerschlaffender Eifer, das stete Gedenken an Gott, den Allmächtigen, im Verborgenen wie im Offenen (Murakaba), die Vorbereitung des Weges, die Vorbereitung auf den Tod, das Warten auf den Tod, die Selbstprüfung vor der Rechenschaft.“
befahl er.
Muhyiddin Arabis Beschreibung des Lebens von Zünnūn al-Misrī.
„Der strahlende Stern in den Tugenden von Zinnūn al-Miṣrī“
Er hat ein Buch mit dem Titel … verfasst. Dieses Werk, das aus Anekdoten und Aussprüchen von Zünnûn-ı Mısrî zusammengestellt wurde, wurde von Dr. Ali Vasfi Kurt auf der Grundlage von Manuskripten in der Topkapı-Palastbibliothek und der Universitätsbibliothek Leiden herausgegeben und …
„Das Porträt eines Sufi – Zünnūn al-Miṣrī“
unter dem Namen veröffentlicht.
Quellen:
Enzyklopädie der Heiligen, 12/385, İhlâs G.Holding a.ş.
Hilyet-ül-Evliyâ, 9/333.
Tezkiret-ül-Evliyâ, S. 23.
Enzyklopädie der islamischen Gelehrten, 3/337.
Ein Porträt des Sufi – Ibn Arabi – Gelenek Verlag.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten