
Ist es erlaubt, sich an einem öffentlichen Ort zu waschen, wobei die Genitalien sichtbar sind? Hat die Größe des Waschplatzes einen Einfluss darauf?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Es ist erlaubt, sich an einem geschlossenen Ort ohne Kleidung zu waschen; es ist also nicht verboten. Es ist jedoch aus Gründen der Sittsamkeit besser, die Schamteile vorne und hinten zu bedecken. Eine im Nacktzustand verrichtete rituelle Waschung ist gültig.
BADEZIMMER-ETIKETTE
Die Einhaltung der Bade-Etikette ist zwar schön, aber es ist keine Sünde, wenn man sie nicht einhält.
1.
Vor dem Baden sollten wir unsere Zähne mit einem Miswak reinigen.
2.
Man sollte das Badezimmer mit schönen Gedanken betreten, so als ob man in die Gegenwart Gottes eintreten würde, um rein zu sein.
3.
Wir sollten mit dem linken Fuß das Badezimmer betreten.
4.
Beim Betreten
„Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen. Ich suche Zuflucht bei Allah vor jeglicher Art von Unreinheit und vor dem Bösen des verfluchten Satans.“
sollten wir sagen.
5.
Wir müssen das Badezimmer so verschließen, dass es niemand sehen kann.
6.
Im Hamam sollte man die Intimsphäre wahren und ein Pestemal tragen.
7.
Beim ersten Betreten sollten wir unsere rechte und linke Schulter waschen.
8.
Wir sollten kein Wasser unnötig verschwenden.
9.
Man sollte in Situationen, die einem eine Gänsehaut bescheren, wie zum Beispiel die Wassertemperatur im Badezimmer, an die Hölle denken und einen Vergleich zwischen diesen beiden Dingen anstellen.
10.
Man sollte im Badezimmer nicht sprechen und keine Verse aus dem Koran oder religiöse Lieder laut rezitieren.
11.
Man sollte nicht in der Zeit zwischen Abend und Nacht, also kurz vor dem Schlafengehen, baden.
12.
Beim Duschen sollte man im Stehen duschen. Man sollte nicht im Sitzen duschen. Wenn das Wasser, das auf den Boden spritzt, nicht auf uns spritzt, kann man sich auch im Sitzen waschen.
13.
Im Badezimmer darf man weder urinieren noch defäkieren. Unser Prophet legte auch auf diesen Punkt großen Wert.
„Niemand von euch soll an dem Ort urinieren, an dem er sich wäscht. Und er soll sich nicht an dem Ort waschen, an dem er uriniert hat. Die meisten Zweifel kommen daher.“
(Tirmizî, Tahâre 17; Nesâî, Tahâre 6)
14.
Das Badezimmer wird vom Benutzer gründlich gereinigt. Unangenehme Anblicke werden vermieden. Seifenreste, Haare und Schmutzwasser werden entfernt. Schmutzige Wäsche wird nicht aufgehängt oder liegen gelassen.
15.
Jeder hat sein eigenes Hamamtuch für das Bad und benutzt es auch nur selbst.
16.
Vor dem Baden sollte man gegebenenfalls Haare und Bart kürzen, wenn sie zu lang geworden sind.
17.
Es ist empfehlenswert, die Achselhaare spätestens alle vierzig Tage zu entfernen, entweder durch Zupfen oder Rasieren.
18.
Die Reinigung der Leistengegend ist eine Sunna, die spätestens alle vierzig Tage durchgeführt werden sollte.
19.
Es ist eine Sunna unseres Propheten (Friede sei mit ihm), drei Striche mit Khol auf das rechte Auge und zwei Striche auf das linke Auge aufzutragen und dabei mit dem rechten Auge zu beginnen.
20.
Wir sollten unsere abgeschnittenen Nägel und Haare in ein Stück Stoff wickeln und sie entweder vergraben oder verbrennen.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten
Kommentare
Gulhayat
Wenn man Kajal aufträgt, entsteht ein Strich unter oder über dem Auge, den man immer abwischen muss, bevor man die Gebetswaschung vollzieht. Kann man die Gebetswaschung auch durchführen, indem man das Auge leicht wäscht, ohne den Kajal abzuwischen? Gelangt Wasser darunter?
Herausgeber
Wir wissen nicht, ob die Kajalstifte wasserdurchlässig sind oder nicht. Manche sind es, manche nicht. Daher muss man je nach Beschaffenheit des Kajalstiftes vorgehen. Wenn er wasserdurchlässig ist, schadet er weder der rituellen Waschung noch der Ganzkörperwaschung.