Können Sie den Hadith „Meine Gemeinde wird sich in dreiundsiebzig Sekten spalten, von denen eine die gerettete Sekte (die Sekte der Erretteten) sein wird“ erläutern?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

Unser Prophet (s.a.w.),


„Meine Gemeinde wird sich in dreiundsiebzig Sekten spalten, von denen eine die gerettete Sekte sein wird.“

er hat befohlen. Die Gefährten fragten:


„O Gesandter Gottes, welche Sekte wird die gerettete Sekte sein?“

Er/Sie antwortete wie folgt:


„Wer sich an meine Sunna hält, gehört zu den Geretteten! Das heißt, die Anhänger der Ahl as-Sunna wa al-Dschama’a.“


(Tirmidhi, Iman, 18; Ibn Madscha, Fiten, 17)

Daher werden Muslime, die sich an die in den Büchern festgehaltenen Sunna unseres Propheten (s.a.w.) halten, zu den Ahl-i Necat, den Geretteten, gehören. Sie dürfen sich nur nicht von der Sunna abwenden, sie als einziges Maß betrachten und nicht nachlässig sein, sie in ihrem Leben umzusetzen.


Die gerettete Sekte,

Die Gemeinschaft, die die Erlösung erlangt hat, die von jeder Art von Strafe im Jenseits freigesprochen ist und ihre Rettung, ihre Erlösung in die Hand genommen hat, bedeutet eine Gruppe, eine Gemeinschaft, die auch einen Namen hat:

„Ahl as-Sunna wa-l-Dschamāʿa“

ist. Mit anderen Worten,

Die gerettete Sekte / Die Sekte der Erretteten

„Gemeinschaft“ bedeutet eine große Gruppe von Menschen, die die Gebote des Korans annehmen und bestätigen, ihnen folgen und den Weg des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) und seiner großen Gefährten genau befolgen.

In einem Hadith, das von Abu Huraira überliefert wird, sagte der Prophet (s.a.w.):


„…Meine Gemeinde wird sich in dreiundsiebzig Sekten spalten, und die zweiundsiebzig Sekten, die nicht zur erretteten Sekte (Firka-ı Naciye) gehören, werden in die Hölle kommen.“

Sie haben befohlen. In der Fortsetzung solcher Hadithe fragten die Sahaba den Propheten (s.a.w.) nach der „Fırka-ı Naciye“ (der geretteten Gruppe), woraufhin der Prophet (s.a.w.) die „Fırka-ı Naciye“ wie folgt beschrieb:


„Es sind diejenigen, die meinem Weg und dem Weg meiner Gefährten folgen, die mir auf diesem Weg folgen.“

hat er/sie es beschrieben.

Hier sind diejenigen, die dem Weg der Gefährten des Gesandten Gottes, unseres geliebten Propheten, folgen.

„Beschneidung und Angehörige der Gemeinschaft“

im Sinne von

„Ahl as-Sunna wa-l-Dschamāʿa“

Es wurde gesagt. In diesem Sinne sollte man die Firqa-i Naciye als die große Gemeinschaft verstehen, die die Ansichten der Mehrheit, also der Muslime, die sich an das Buch Gottes, den Koran, und den geraden Weg, die Sunna, die durch die Sprache des Gesandten und seiner Gefährten überliefert wurde, halten, annimmt und danach handelt.

Al-Ghazali fasst die Grundlagen dieses richtigen Weges, des Weges zur Erlösung, der Fırka-ı Naciye, in Bezug auf den Glauben in diesen drei Leitsätzen zusammen:


1)

Glaube an Gott,


2)

Der Glaube an die Prophetenschaft – der auch den Glauben an die Engel und die heiligen Schriften einschließt –


3)

Glaube an das Jenseits

(Imam al-Ghazali, Faysal al-Tafriqa, Ägypten 1325, S. 15)

Denn unser Prophet (s.a.w.) hat verkündet, dass jeder, der an diese Grundsätze glaubt, als Muslim die Segnungen dieser Religion genießen und ein Gläubiger sein wird, während jeder, der einen oder alle diese Grundsätze leugnet und verneint, weder als Gläubiger noch als Muslim gilt und ein Ungläubiger ist. Viele Verse des Korans weisen auf diesen rechten Weg und darauf hin, dass dieser Weg der Weg des Propheten (s.a.w.) ist:


„O ihr Gläubigen! Wahrlich, der Gesandte Allahs ist euch ein schönes Vorbild für diejenigen, die auf Allah und den Jüngsten Tag hoffen und Allahs viel gedenken.“


(Al-Ahzab, 33/21).


„…Was euch der Prophet gibt, das nehmt an; was er euch verbietet, das unterlasst; und fürchtet Allah! Wahrlich, Allah ist streng im Strafen.“


(Al-Haschr, 59/7)


„O Muhammad! Wenn sie dir keine Antwort geben können, so wisse, dass sie nur ihren Begierden folgen. Und wer ist verirrter als der, der seinen Begierden folgt, ohne eine Rechtleitung von Allah? Allah leitet die ungerechten Leute gewiss nicht recht.“


(Al-Qasas, 28/50).


„(O Muhammad!) Sprich: Wenn ihr Allah liebt, so folgt mir, dann wird Allah euch lieben und euch eure Sünden vergeben. Allah ist verzeihend und barmherzig.“


(Sure Âl-i Imrân, 3:31)

Wie schon in der gesamten islamischen Geschichte, so gilt auch heute noch diejenige Richtung im Bereich der Glaubenslehre als die treffendste, die die große Mehrheit der Muslime in sich vereint.

Die gerettete Sekte oder die Ahl as-Sunna,

Laut Abdülkâhir el-Bağdadî (gest. 429/1037), einem der großen Gelehrten der Geschichte der Konfessionen,

Diese acht Klassen setzen sich aus der Gemeinschaft zusammen:


1.

Diejenigen Gelehrten der Kalam-Wissenschaft, die dem Weg der Sifatiyya folgen und nicht in die Fehler der Ahl-i Bid’at verfallen, also nicht wie die Rafiziten, Haridschiten, Dschahmiten, Nadschdjariten und andere abtrünnige Sekten denken,


2.

Die Rechtsgelehrten, die sowohl der Schule der Vernunft (Re’y) als auch der Schule der Überlieferung (Hadith) angehören und deren Glaubenslehre derjenigen der Aschariten (Sifatıyye) bezüglich Gottes und seiner ewigen Eigenschaften entspricht,


3.

Diejenigen, die über verlässliche Überlieferungen und Informationen über die Wege der Sunna des Propheten verfügen und zwischen authentischen und schwachen Überlieferungen unterscheiden können, sind die Hadith-Gelehrten.


4.

Gelehrte, die über ein großes Wissen in Literatur, Grammatik und Syntax verfügen,


5.

Gelehrte, die über umfassende Kenntnisse der Lesarten des Korans, der Methoden der Koranexegese und der mit der Ahl as-Sunna übereinstimmenden Auslegungen der Koranverse verfügen, im Gegensatz zu den abweichenden Interpretationen der Anhänger von Sekten, sowie die Imame der Koranlesung,


6.

Sufische Asketen


7.

Muslimische Heldenkämpfer, die an den Grenzen der Muslime Wache halten und gegen die Feinde der Muslime kämpfen.


8.

Gemeinschaften, die sich aus den Bewohnern von Städten und Ländern zusammensetzen, in denen sich die sunnitische Glaubenslehre verbreitet hat und deren Verhalten vorherrschend ist.

(Abdulkāhir al-Bagdādī, al-Farq bayn al-Firaq, S. 289-292)


Die Grundsätze, auf denen sich die Ahl as-Sunna wa-l-Dschama’a geeinigt haben:

Die große Mehrheit der Ahl as-Sunna wa’l-Dschama’a ist sich in bestimmten Grundsätzen der Glaubensgrundlagen einig. Die Kenntnis der Wahrheit jedes einzelnen dieser Glaubensgrundlagen ist für jeden vernunftbegabten Menschen nach Erreichen der Volljährigkeit Pflicht. Nach al-Bagdadi hat jede Glaubensgrundlage Unterzweige, und in diesen Unterzweigen…

Es gibt Angelegenheiten, in denen sich die Ahl as-Sunna in einer einzigen Meinung einig sind:


1.

Das Universum besteht nicht nur aus Illusionen und Träumen, sondern besitzt eine eigene Existenz und Wahrheit. Der Mensch ist fähig, dieses Universum zu erkennen und Wissen darüber zu erlangen.


2.

Das Universum ist etwas, das mit all seinen Details erschaffen wurde. Es muss einen einzigen Schöpfer haben.


3.

Allah hat ewige Eigenschaften, die untrennbar mit seinem Wesen verbunden sind.


4.

Seine Namen, Eigenschaften, Gerechtigkeit und Weisheit sind Wesensmerkmale Seiner selbst, und es ist notwendig, diese zu kennen.


5.

Gott hat Gesandte und Propheten, und es ist Pflicht, ihre Wunder zu kennen.


6.

Es bedeutet, die Gebote und Verbote Gottes sowie die Pflichten (die religiösen Verpflichtungen) zu kennen. Das heißt, die fünf Säulen des Islam anzunehmen und zu bejahen, auf denen der Islam aufgebaut ist: Das Bekenntnis, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Mohammed sein Prophet ist, das Gebet, die Zakat (Almosensteuer), das Fasten im Ramadan und die Pilgerfahrt nach Mekka.


7.

Der Glaube an die Vergänglichkeit des Menschen, an die Existenz des Jenseits, in dem die Menschen nach dem Tod wieder auferstehen werden, und an die damit verbundenen Dinge wie Auferstehung, Befragung, Rechenschaft, Waage, Paradies und Hölle.


8.

Das Wissen, dass Allah im Jenseits von den Gläubigen gesehen werden wird,


9.

Zu wissen, dass das Schicksal gerecht ist, aber die Menschen in ihren Handlungen nicht gezwungen sind,


10.

Zu wissen, dass das Wort Gottes ewig ist, aber nicht aus Lauten und Buchstaben besteht.

Wie ersichtlich, sind all diese und ähnliche Glaubensgrundsätze Punkte, in denen sich die Mehrheit der Firqa-i Naciye, also der Ahl-i Sunna, einig ist und zusammensteht. Darüber hinaus beruhen diese Grundsätze jeweils auf den feststehenden Versen des Korans und den authentischen Hadithen des Propheten (s.a.w.).

In diesem Sinne / Demzufolge / Daher

Die Sekte der Najiya

Sie erhielten diesen Namen, weil sie die Gebote Gottes kannten und befolgten, seine Verbote verstanden und sich von ihnen fernhielten und weiterhin den rechten Weg beschritten, den der Prophet (Friede sei mit ihm) gezeigt hatte; sie waren also die große Gemeinschaft, die die Erlösung erlangte. Die Firqa-i Naciye wurde im Vergleich zu den Gemeinschaften der ersten Zeit von den Salafiyya, die als Ahl-i Sunnet-i Hasse bezeichnet werden, und den Maturidi und Asch’ari, die als Ahl-i Sunnet-i Amme bezeichnet werden, gebildet.


(Ausführlichere Informationen siehe Ahmed b. Hanbel, Musned, II/332; Abū Dāwūd, Sunan, II/259; Ibn Mādscha, Sunan, II/479; Ghazālī, Ihyā‘, I/179; Schātibī, Muwāfaqāt, IV/48-52; Taftāzānī, Scharḥ al-Maqāṣid, II/199; ʿAbd al-Qāhir al-Baghdādī, al-Farq bayn al-Firaq, Die Unterschiede zwischen den Rechtsschulen, Übersetzung: Doz. Dr. E. Ruhi Fığlalı, S. 289-335; al-Aschʿarī, Maqālāt, S. 277-284)


Für weitere Informationen klicken Sie hier:


73 Sekten…


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages