Meine Verlobte hat ein Problem: Bekanntlich dürfen Frauen während ihrer Menstruation bestimmte religiöse Handlungen nicht verrichten, und das fällt oft auf heilige Nächte. Sie kann diese heiligen Nächte also nicht nutzen. Sie hat jemanden gefragt, und die Person sagte, sie könne sich waschen und beten, da die Menstruation nach dem Waschen etwa eine halbe Stunde lang ausbleibe. Wie verlässlich ist diese Aussage? Ich wäre Ihnen dankbar für eine Aufklärung.
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Für eine Frau während ihrer Menstruation gibt es keine Regelung, die besagt, dass sie innerhalb einer halben Stunde nach der rituellen Waschung beten darf.
Während der Menstruation ist das Gebet nicht erlaubt.
Die von Ihnen angesprochene Angelegenheit entbehrt jeglicher Grundlage.
Es ist einer Frau während ihrer Menstruation oder im Wochenbett nicht erlaubt, zu beten. Der Prophet (s.a.w.) sagte zu Fatima bint Abi Hubaysh:
„Wenn du deine Menstruation hast, lass das Gebet aus und wenn deine Menstruation vorbei ist, reinige dich vom Blut, vollziehe die rituelle Waschung und verrichte das Gebet.“
er hat befohlen. Die Überlieferung bei Buchari lautet wie folgt:
„Solange deine Periode andauert, lass das Gebet aus, dann nimm eine Ganzkörperwaschung vor und bete.“
(Buhari, Hayz, 19, 24, Wudu, 63; Muslim, Hayz, 62; Abu Dawud Taharet, 109).
Eine Frau in ihrer Menstruation muss die Gebete, die sie nicht verrichten konnte, nicht nachholen, wohl aber das Fasten. Aisha (ra) sagte:
„Wir hatten unsere Menstruation zur Zeit des Gesandten Gottes (Allahs Segen und Friede seien mit ihm). Uns wurde nicht befohlen, das Gebet nachzuholen, aber uns wurde befohlen, das Fasten nachzuholen, das wir nicht einhalten konnten.“
(Buhârî, Hayz, 20; Abû Dâwûd, Tahâre, 104; Tirmizî, Savm, 67; Nasâî, Hayz, 17; Siyâm, 64).
Während der Menstruation darf eine Frau auf keinen Fall beten.
Andererseits kann man Gebete sprechen oder Dhikr verrichten; dem steht nichts im Wege. Es ist sogar angebracht, wenn eine Frau während ihrer Periode zeitweise in Richtung Qibla sitzt und Gebete spricht oder Dhikr verrichtet; so wird sie in diesen Tagen spirituell gestärkt.
Es ist für Frauen während ihrer Menstruation oder nach der Geburt, sowie für Personen im Zustand der rituellen Unreinheit (Djunub), erlaubt, verschiedene Gebete wie das Kunut-Gebet zu verrichten, die Worte des Tasbih und Tahlil zu sprechen und dem Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) Segen und Gruß zu senden.
Frauen in der Menstruation oder im Wochenbett dürfen den Koran zwar nicht lesen, aber sie dürfen ihn hören.
Es gibt keine Einschränkungen bezüglich des Gebets für Frauen während ihrer Menstruation; sie können alle Arten von Gebeten verrichten.
Für weitere Informationen klicken Sie hier:
Darf eine Frau während ihrer Menstruation (Periode) die Übersetzung des Korans lesen? Muss sie dabei ein Kopftuch tragen?
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten