Ist es verboten, sich sexuelle Szenen in Spielen anzusehen?

Fragedetails


– Die Technologie hat sich so weit entwickelt, dass sich das auch in Computerspielen widerspiegelt. Die Grafiken in Computerspielen sind mittlerweile so realistisch, dass man es kaum glauben kann.

– Charaktere in Computerspielen können auf zwei Arten erstellt werden. Die eine Möglichkeit ist die Erschaffung einer fiktiven weiblichen Figur, die in der Realität nicht existiert. Die andere Möglichkeit ist die digitale Umsetzung einer real existierenden Frau. Die Spielfiguren können also entweder am Computer gezeichnet und erstellt werden oder sie können die digitale Abbildung einer realen Person sein. Wenn Sie kein Computerspieler sind, denken Sie jetzt vielleicht: „Wie realistisch kann das schon sein?“. Um Ihnen das zu verdeutlichen, werde ich Ihnen einige Beispiele für Computerspielcharaktere nennen. Bitte suchen Sie die Namen dieser Charaktere bei Google und schauen Sie sich die Bilder an. Einige der von mir genannten Charaktere sind digitale Abbilder real existierender Personen, andere sind am Computer gezeichnete und erstellte Figuren, die in der Realität nicht existieren.

– Lesen Sie den Rest meines Textes erst, nachdem Sie sich die Charaktere angesehen haben, die ich genannt habe. Diese Charaktere sind: Yennefer aus The Witcher 3, Ciri aus The Witcher 3 und Ellie aus The Last of Us 2. Suchen Sie diese bei Google und schauen Sie sich die Bilder an.

– Ich gehe davon aus, dass Sie es gesehen haben. Ist es verboten, sich die weiblichen Charaktere in solchen Spielen anzusehen?

– Wenn Sie sich die Charaktere angesehen haben, die ich genannt habe, werden Sie festgestellt haben, wie realistisch sie sind. Was ist das Urteil über das Betrachten von weiblichen Charakteren in Spielen?

– Ist es verboten, diese Charaktere anzusehen, wenn sie durch die Übertragung von real existierenden Personen in den Computer erstellt wurden, und ist es erlaubt, diese Charaktere anzusehen, wenn sie am Computer gezeichnet und erstellt wurden und nicht in der Realität existieren?

– Oder ist es verboten, sowohl diejenige anzusehen, die aus real existierenden Personen besteht, als auch diejenige, die aus nicht real existierenden Personen besteht?

(Einige dieser Spiele können Sexszenen enthalten, wenn auch nicht alle.)

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,


Die Religion der Schöpfungsnatur.

Islam

,

Er hat die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt und diesbezüglich Grundsätze aufgestellt.


Das Grundprinzip beim Vergnügen ist:

Es bedeutet, nicht direkt oder indirekt gegen die Gebote und Verbote der Religion zu verstoßen.

In unserer Religion ist es erlaubt, sich zu amüsieren.

die zu Vernachlässigung und Versäumnis von Gottesdiensten und grundlegenden Pflichten führen wird

Es ist vorgesehen, dass dies nicht in den Vordergrund gestellt wird, und es wird empfohlen, dass das bevorzugte Spiel nützlich und lehrreich sein sollte.

Darin / Im Inneren

Spiele, die keine verbotenen Elemente wie Glücksspiel, Obszönität, Betrug, Täuschung, Lügen oder ähnliches enthalten.

im Allgemeinen als zulässig erachtet.

Daher kann man nicht direkt sagen, dass Spiele, die nicht zu Sünden verleiten, nicht von Gottesdiensten abhalten und keine Zeitverschwendung verursachen, verboten sind.

Es wäre jedoch sinnvoller, sich für Lernspiele wie Wortspiele, Computerspiele und Mathematikspiele zu entscheiden, um die Zeit optimal zu nutzen.

Heutzutage gibt es neben schädlichen Spielen auch nützliche Spiele für Bildungszwecke auf Computern, daher müssen diese ebenfalls im Rahmen der oben genannten Prinzipien bewertet werden.



Islam

…hat nicht nur die Unzucht verboten, sondern auch die Wege, die zur Unzucht verleiten und einladen.

Daher ist es eine Sünde, sich Bilder anzusehen, die Sexualität fördern, egal wo sie sich befinden. Im Koran heißt es dazu:

„Zur Unzucht“

Nicht nähern.

denn es ist ein sehr hässlicher und sehr schlechter Weg.“


(Sure al-Isra, 17:32)

wird hiermit angeordnet.

Dieses Gebot warnt den Menschen nicht nur vor Ehebruch und Unzucht, sondern auch davor, Unzucht zu fördern.

obszöne und pornografische Veröffentlichungen

beinhaltet auch.

Demnach ist es religiös gesehen nicht erlaubt, erotische Bilder anzusehen, Filme mit erotischem Inhalt zu schauen oder obszöne Darstellungen, auch in virtueller Form, zu betrachten. Dies hat die gleiche Wirkung wie normale Bilder.

Dies gilt auch für digitale Bilder wie virtuelle/gezeichnete/fiktive usw. Bilder.

Außerdem diese

Ob es auf einer wahren Geschichte beruht oder ein Produkt der Fantasie ist, ändert nichts an dem Urteil.

All dies schadet auch dem Schamgefühl und der Ehre des Menschen.

Daher

Jeder Muslim sollte solche Verhaltensweisen nach Möglichkeit vermeiden.


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages