Ist es im Ausland erlaubt, Geschäfte zu betreiben, die Produkte wie Uhren und Gläser von Alkoholmarken verkaufen?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

So wie es nicht erlaubt ist, für verbotene Dinge wie Alkohol, Glücksspiel und Schweinefleisch zu werben, ist es auch niemals richtig, sich an diesen Werbekampagnen zu beteiligen.

„Wer etwas verursacht, ist wie derjenige, der es tut.“

sie sind gemäß der Regel verantwortlich.



Ist etwas, das in der Türkei verboten ist (wie der Verkauf von Alkohol oder Schweinefleisch), im Ausland erlaubt?

Für Muslime im Ausland ist die Einhaltung islamischer Moralvorstellungen in ihren sozialen Beziehungen von größerer Bedeutung als für Muslime im Inland. Denn Nichtmuslime im Ausland sehen den Islam direkt in den Muslimen verkörpert, und deren gutes Benehmen kann zu deren Bekehrung beitragen.

Bediuzzaman,

„Wenn wir die islamische Moral selbst vorleben und ein Beispiel geben, können Anhänger anderer Religionen in Scharen zum Islam übertreten.“

dabei weist er darauf hin, dass auch eine falsche Darstellung des Islam eine Haftung nach sich zieht.

Nicht-muslimische Länder

„Darülharp“

Islamische Rechtsgelehrte, die diese Länder als solche bezeichnen, haben unterschiedliche Ansichten darüber geäußert, wie die Beziehungen zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen in diesen Ländern geregelt werden sollen.


Dass ein Muslim in nicht-muslimischen Ländern Zinsen von Nicht-Muslimen nimmt, Nicht-Muslimen Alkohol und Schweinefleisch verkauft oder sogar Glücksspiele betreibt, sofern der Gewinn sicher ist, wird von Imam Azam und Imam Muhammed als zulässig angesehen, da diese Handlungen von Nicht-Muslimen als legitim betrachtet werden und der Muslim von dieser Legitimität profitiert, was gewissermaßen mit einer Beute-Logik erklärt werden kann. Die Mehrheit der Gelehrten, darunter Imam Schafi’i, Imam Malik, Imam Ahmed ibn Hanbal, Evzai, Ishaq und Abu Yusuf unter den Hanafiten, lehnen solche ungültigen und fehlerhaften Verträge und Geschäfte jedoch ab, da sie der Ansicht sind, dass ein Muslim überall an die islamischen Vorschriften gebunden ist.



Die beste Lösung ist die, die von der Mehrheit befürwortet wird!

Denn heutzutage haben sich die Länder der Welt, einschließlich der muslimischen Länder, auf einen allgemeinen Frieden und eine allgemeine Versöhnung geeinigt. Muslime können mit Erlaubnis und Genehmigung in nicht-muslimische Länder einreisen und dort in Sicherheit leben. Ein Kriegszustand besteht nicht. Daher sind die Bedingungen, auf denen Imam Azam seine Fatwa gründete, heute nicht mehr gegeben. Es gibt keinen Krieg, also kann es auch keine Kriegsbeute geben!

Im Wesentlichen erlauben der Koran und die Sunna keine verbotenen Handlungen, außer in Fällen von Notwendigkeit.


Was nicht unbedingt notwendig ist, ist verboten, und was verboten ist, ist überall verboten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein Muslim ist heutzutage, egal wo auf der Welt er sich befindet, verpflichtet, die islamischen Gebote und die islamische Moral zu leben. Ein Geschäft, das zwischen zwei Muslimen nicht zulässig ist, sollte auch zwischen einem Muslim und einem Nichtmuslim nicht zulässig sein.

In diesem Sinne,

Muslime, die in nicht-muslimischen Ländern leben, sollten (außer im Notfall) keine Zinsen nehmen und nichts verkaufen, was im Islam verboten ist, wie Alkohol, Schweinefleisch oder Aas.

Die überwiegende Mehrheit der Gelehrten vertritt diesbezüglich eine unmissverständliche Meinung.

Berücksichtigt man jedoch die oben genannten Fatwas, so könnte man sagen, dass der Imam Azam den Transport von Alkohol und Schweinefleisch gegen Bezahlung für zulässig hält; nach Ansicht der Imame und anderer Gelehrter ist dies jedoch nicht zulässig, sondern verboten. Man sollte solche Arbeiten vermeiden, es sei denn, man ist dazu gezwungen.

(Mehmed Paksu, Probleme und Lösungen 1, Nesil Verlag, Istanbul, S. 135-138; Süleyman Kösemene, Lösungen für aktuelle Probleme, Yeni Asya Verlag)

Für weitere Informationen klicken Sie hier:

Ist es verboten, aus Gläsern mit Alkoholmarken darauf Wasser zu trinken oder solche Gläser zu Hause zu haben?


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages