
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Hadith-Sammlungen;
Sie sind zusammen mit ihren Texten und Urkunden in den grundlegenden Hadith-Quellen enthalten. Es ist möglich, dass diese Hadithe von Experten aus den entsprechenden Quellen entnommen und weitergegeben werden. Eine mündliche Überlieferung von Hadithen, wie in den ersten Jahrhunderten, ist heutzutage nicht mehr erforderlich.
Überlieferung,
Die Überlieferung eines Hadith mit seiner Überlieferungskette bedeutet, ihn demjenigen zuzuschreiben, der ihn ausgesprochen hat.
Um die korrekte Überlieferung der Worte des Propheten (s.a.w.) zu gewährleisten und sie vor Fehlern und Fälschungen zu schützen, wurden im Laufe der Zeit bestimmte Bedingungen für die Überlieferung unerlässlich. Grundlegend für diese Bedingungen ist die Existenz einer Überlieferungskette (Sanad), die bis zum Propheten (s.a.w.) zurückreicht. Darüber hinaus müssen sowohl die Überlieferer als auch der Text bestimmte Merkmale aufweisen.
Die Bedingung der Quellenangabe in Überlieferungen stammt aus sehr frühen Zeiten.
„Zwietracht“
Sie begann nach dem Ereignis. Obwohl umstritten ist, um welche Art von Aufruhr es sich handelte, können wir sagen, dass die Verwendung von Isnad vor dem Ende des ersten Jahrhunderts der Hidschra weit verbreitet und etabliert war.
Ab dem frühen zweiten Jahrhundert wurde die Verwendung von Überlieferungsketten zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Hadith-Überlieferung.
Man begann, denjenigen, die die Überlieferungskette nicht mehr erwähnten, d. h. nicht mehr angeben konnten, von wem sie die Hadithe überliefert hatten, keinen Glauben mehr zu schenken.
Nachdem die Hadithe im zweiten und dritten Jahrhundert nach der Hidschra vollständig in Büchern aufgezeichnet und unter bestimmten Überschriften klassifiziert worden waren, wurde neben der mündlichen Überlieferung der Hadithe auch die Überlieferung aus Büchern aktuell.
Die Überlieferung aus Büchern hat bei den Überlieferern zu gewissen Nachlässigkeiten und Unachtsamkeiten geführt. Dass die Hadithe in den Büchern mit kürzeren (höheren) Überlieferungsketten verzeichnet sind, hat einige Überlieferer in Bezug auf das Auswendiglernen, die Aufzeichnung und die Genauigkeit beeinträchtigt.
(Sorgfalt)
hat zu einer gewissen Trägheit geführt.
Diese Entwicklung, die insbesondere nach dem vierten Jahrhundert der Hidschra einsetzte und deren Ausmaß stetig zunahm,
von Ibn as-Salah
(gest. 643/1245) führte dazu, dass man nicht mehr allein aufgrund der Überlieferungsketten der jeweiligen Epochen entscheiden konnte, ob Hadithe authentisch oder akzeptabel waren.
Denn die Hadithe wurden in zuverlässigen Werken festgehalten, die in Zeiten verfasst wurden, in denen die Überlieferer äußerst sorgfältig waren.
Seiner Ansicht nach sind die Überlieferungen in den in den ersten vier Jahrhunderten verfassten zuverlässigen Werken ausreichend und glaubwürdig, um zu entscheiden, ob die Hadithe authentisch oder gut sind. In den Überlieferungen nach dieser Zeit traten jedoch aufgrund der genannten Gründe einige Mängel auf.
Deshalb.
An Ibn as-Salah
…bei der Feststellung authentischer und guter Hadithe, also akzeptabler Hadithe, etwa ab der Mitte des fünften Jahrhunderts…
(aus etwa den 450er Jahren n. Chr.)
zuerst geschrieben
sich auf zuverlässige und renommierte Werke berufen
sollte getan werden.
Wenn nach diesen Daten weiterhin Hadithe mit Isnad überliefert werden, dann…
Es dient dem Zweck der Segnung und der Ehre.
Die Überlieferer betrachten es also als Ehre und Segensquelle, wenn ihre Namen in einer Namensreihe bis zum Propheten Muhammad (s.a.w.) zurückverfolgt werden können. Ansonsten ist es möglich, die Authentizität oder Güte eines Hadith anhand der Überlieferungsketten in früher verfassten Büchern zu bestimmen. Darüber hinaus ist die Fehlerwahrscheinlichkeit geringer, da die Überlieferungsketten in diesen Werken kürzer sind, d. h. die Anzahl der Überlieferer geringer ist.
Auch heutzutage werden Hadithe über Bücher mit Überlieferungsketten bis zum Propheten Mohammed (s.a.w.) überliefert.
Dies sollte jedoch lediglich als Mittel zum Segnen und zur Ehre betrachtet werden. Eine Korrektur und Verbesserung dieser Überlieferungen, also die Entscheidung, ob ein Hadith authentisch oder gut ist, ist weder möglich noch notwendig.
Denn die Information, ob alle Überlieferer, die bis in unsere heutige Zeit reichten, aus der Sicht der Hadith-Wissenschaft vertrauenswürdig waren, wurde nicht in den Büchern festgehalten.
Im Übrigen ist es durchaus möglich, dieses Urteil auf der Grundlage viel kürzerer und zuverlässigerer Überlieferungen zu fällen, die in Büchern aus den ersten vier Jahrhunderten der Hidschra enthalten sind.
Zusammenfassend,
Heutzutage ist es möglich, Hadithe mit Überlieferungsketten bis zum Propheten Muhammad (s.a.w.) zurückzuverfolgen, und Hadithe werden auch auf diese Weise überliefert.
Dies dient jedoch nicht dem Zweck, die Hadithe zu korrigieren oder zu verbessern, sondern lediglich dem Zweck des Segens und der Ehre.
Darüber hinaus hat dies einen symbolischen Zweck, nämlich die ununterbrochene Fortsetzung der für die Ummah des Propheten Mohammed spezifischen Praxis der Isnad-Überlieferung.
Solange kein anderer Zweck verfolgt wird, ist die kürzeste und sicherste Methode, Hadithe aus zuverlässigen Quellen zu entnehmen und zu überliefern. Dadurch erübrigt sich auch die Wiederholung der sehr langen und umfangreichen Überlieferungsketten, die bis in unsere Zeit reichen.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten