Ist es erlaubt, einen nicht-muslimischen Fußballspieler nachzuahmen?

Fragedetails


– Ist es beispielsweise erlaubt, dass jemand die Frisur eines ungläubigen Fußballspielers nachahmt oder sich so frisiert?

– Gibt es ein Problem, wenn man sich nicht an den Bräuchen, dem Unglauben, den verbotenen Dingen und den Sünden der Ungläubigen orientiert?

– Nehmen wir an, jemand ist ein Ungläubiger, aber seine Frisur repräsentiert nicht seinen Unglauben, und jemand anderes hat ihm diese Frisur verpasst. Ist er dann vom Glauben abgefallen?

– Oder nehmen wir Kleidung: Wenn jemand ein Kleidungsstück an einer ungläubigen Person sieht, dieses Kleidungsstück aber nicht die Religion der Person repräsentiert, sondern ein gewöhnliches Kleidungsstück ist und die Person, an der man sich im Allgemeinen orientiert, sich so kleidet, gibt es dann ein Problem, wenn man sich daran orientiert?

– Heutzutage hat Fußball eine große Bedeutung in der Welt, und kleine Kinder versuchen, Fußballern nachzueifern. Wenn beispielsweise ein Kind einen Torjubel macht, der ein Kreuzzeichen beinhaltet, ist das nicht richtig, da es dem Glauben eines Muslims widerspricht.

– Aber angenommen, ein Ungläubiger würde bei einem Torjubel eine völlig bedeutungslose Geste machen, die nichts mit seinem Unglauben zu tun hat. Wäre es dann problematisch, diese Geste von ihm zu übernehmen?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,



Das Nachahmen eines Ungläubigen bedeutet, eine Handlung nachzuahmen, die den Unglauben des Ungläubigen symbolisiert.

Denn auch ein Ungläubiger isst, trinkt, schläft usw., und ein Gläubiger tut das auch; natürlich bedeutet dies und Ähnliches nicht, dass man einem Ungläubigen gleicht.

– In besonderen Fällen wird die Situation im Kontext bewertet. Zum Beispiel kann es unter normalen Umständen kein Problem sein, die Haare eines Ungläubigen nachzuahmen. Aber wenn es eine bestimmte Gruppe repräsentiert, …

Zum Beispiel ist es bedenklich, eine Frisur anzunehmen, die als Symbol einer kommunistischen Gruppe bekannt ist.

Aber wenn die Frisur derselben Person nicht als Symbol einer kommunistischen Gruppe wahrgenommen wird, gibt es kein Problem.


Zusammenfassend,


verbotene Ähnlichkeit


Es ist eine Analogie, die sich aus der Nachahmung des Unglaubens und nicht der Person des Ungläubigen ergibt.




(vgl. Mecmau’l-Enhur, 1/637; Haşiyetu’d-Dessuki, 4/269; Fetava el-allameti er-Remli, 4/31)

Jedoch sollte ein Muslim in all seinen Handlungen und Verhaltensweisen,

Sein Verhalten sollte der Sunna entsprechen und an den Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) erinnern.

, es ist sowohl eine Form der Anbetung als auch ein Vorbild für andere, wodurch man zusätzlich Verdienst erlangt.


Für weitere Informationen klicken Sie hier:


– Könnten Sie die Themen Nachahmung anderer Völker (Nachahmungssucht) und „Wer einem Volk gleicht, gehört nicht zu uns“ erläutern?


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages