Ist es eine Sünde, im Ofen vergessene Speisen zu essen, oder verletzt man damit die Rechte anderer?

Fırında unutulan yiyecekleri yemek günah mı, kul hakkı olur mu?
Fragedetails

– Ich habe einige Fragen zu meinem Beruf und frage mich, ob ich dabei in Sünde falle. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir zuerst eine allgemeine Auskunft zu meinem Beruf und dann zu anderen Themen geben könnten (ich bin Bäcker).

1) Manchmal vergessen Leute Paprika, Auberginen usw. Sollte man diese wegwerfen, wenn man den Besitzer nicht findet, oder ist es besser, sie zu essen, in der Hoffnung, dass man es demjenigen später sagen kann oder dass es als Spende gilt? Ist es eine Sünde, wenn man vergisst, es demjenigen zu sagen, falls man es wegwerfen sollte?

2) Wir geben den Leuten Zeit für die Zubereitung von Speisen, und manchmal überschreiten wir diese Zeit. Ist es eine Sünde, wenn wir das sagen, oder müssen wir sie manchmal aus beruflichen Gründen früher herausnehmen, weil es keine andere Möglichkeit gibt? Ist das eine Sünde?

3) Nehmen wir an, wir sagen, das Brot ist in 10 Minuten fertig, aber es dauert länger als 10 Minuten – ist das eine Sünde? Wir sagen, das Brot ist frisch gebacken oder erst vor ein bis zwei Stunden gebacken, aber ich bin da nicht ganz überzeugt. Wenn ich die Wahrheit sage, beschweren sich die Bäcker manchmal – ist das eine Sünde? Oder das Brot ist fertig, aber der Kunde ist, um es vorsichtig auszudrücken, wählerisch und will unbedingt heißes Brot, und wir sagen, es wird in 15-30 Minuten fertig sein – ist das erlaubt? Oder wir sagen, es ist lauwarm, aber heiß…

4) Manchmal fällt Hackfleisch vom Lahmacun auf den Tresen, ist es bedenklich, das zu essen? Oder Sesamkörner oder Krümel vom Brot, ist es erlaubt, das zu essen?

5) Angenommen, eine Lahmacun ist verdorben und muss weggeworfen werden, aber die Hälfte ist noch in Ordnung. Ist es eine Sünde, diese Hälfte zu essen, ohne den Besitzer zu informieren?

6) Nehmen wir an, ein Lahmacun ist fertig, aber unsere Hände sind noch fettig vom vorherigen. Dürfen wir dann mit diesen Händen den nächsten Lahmacun anfassen?

7) Wir müssten die Preise für unsere Backwaren, z. B. Lahmacun, Börek usw., erhöhen, tun es aber nicht. Stattdessen verlangen die Handwerker pauschal 5-10 TL extra. Ist das zulässig? Anmerkung: Was ich hier mit Lahmacun meine, gilt auch für Börek.

8) Unter dem Platz, an dem wir Brot verteilen, fallen oft Sesambrösel herunter. Ich kehre sie normalerweise weg, aber manchmal treten wir unabsichtlich darauf. Ist das eine Sünde?

9) Ist es erlaubt, das Gebäck (Lahmacun, Börek usw.) aus beruflichen Gründen manchmal schnell auf die Theke zu werfen?

11) Manchmal schimpfen wir Kinderarbeiter an, um sie anzutreiben, und sagen Dinge wie „Ich breche dir gleich den Kopf oder den Arm“. Ist das als bloße Gewohnheit problematisch?

12) Nehmen wir an, ich habe viele Bestellungen, aber die meisten wollen sie zur gleichen Zeit. Wir fangen früh an und nehmen die Bestellungen von Freunden und Bekannten später an. Ich habe dabei kein gutes Gefühl. Aber ist es erlaubt, wenn der Meister sagt, wir sollen beispielsweise die Bestellung von Person X nach hinten verschieben, weil es sich um einen Kunden handelt, den er bevorzugt oder der darauf bestanden hat?

13) Wir sagen, dass wir für das Kochen und die Benutzung von Pfannen usw. eine Gebühr erheben, aber wir erheben keine Gebühr von Freunden, Bekannten und Verwandten oder von sehr treuen Kunden. Ist das zulässig?

14) Wir sagen den Leuten, dass wir keinen Lieferservice anbieten, aber es gibt ein paar vereinzelte Orte, an die wir doch liefern. Ist das ein Problem?

15) Manchmal geben wir Eis in den Teig, und es fällt auf den Boden. Ist es erlaubt, es sofort aufzuheben und wieder in den Teig zu geben?

16) Besonders beim Abendgebet oder manchmal auch beim Nachmittagsgebet gibt es Schwierigkeiten, sodass wir es verschieben müssen. Ist das erlaubt?

17) Beim Brotbacken kommt es manchmal vor, dass wir absichtlich oder unabsichtlich die Reihenfolge ändern, z. B. Frauen, älteren Menschen oder Kindern Vorrang geben oder Kinder warten lassen. Ist das erlaubt? (Oder wir ändern die Reihenfolge, damit niemand, Mann oder Frau, sich beschwert oder in eine solche Situation gerät.)

18) Ist es erlaubt, die rituelle Waschung (Wudu) mit Mehl an Händen und Kleidung durchzuführen? (Wir schütteln es ab, aber es bleibt trotzdem etwas hängen.)

19) Ist es erlaubt, etwas, das wir anderen verweigern, weil wir es nicht können oder nicht zubereiten können, Freunden und Verwandten zu bringen?

– Ich meinte das auch für andere Fälle, zum Beispiel, wenn es ein vergessenes Lebensmittel gibt, aber wir den Besitzer nicht finden können, sollen wir es essen oder wegwerfen?

– Angenommen, ein Nachbar lässt Früchte auf dem Gelände einer Moschee verrotten oder er ist weggezogen. Ist es erlaubt, diese Früchte zu essen? (Oder: Ist es erlaubt, Früchte von einem Feld mitzunehmen, wenn man dort arbeitet, ohne den Besitzer um Erlaubnis zu fragen?)

20) Wir haben einen Tisch, auf dem wir Lahmacun-Brote zubereiten. Die Oberfläche ist aus gelochtem Holz, und die Hackfleischreste und Brotkrümel fallen darunter. Ist es erlaubt, diese Reste abends bei der Reinigung wegzuwerfen?

21) Ist es erlaubt, Auberginen und Paprika in eine Tüte zu geben und die Tüten zu vermischen?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

Die angegebenen Zeiten sind Schätzungen, übliche Verzögerungen oder Priorisierungen stellen keine Sünde oder Verletzung von Rechten dar;

Wenn der Kunde die Zutaten für das, was Sie kochen, mitgebracht hat, müssen Sie das, was übrig bleibt, dem hinzufügen, was gekocht wird.

Ohne den Besitzer zu benachrichtigen.

Wenn es aus gesundheitlicher Sicht keine Bedenken gibt, können Sie es tun.

Diese werden als unvermeidliche Umstände bezeichnet.

Es ist zulässig.

Manchmal ist es besser, nichts zu sagen, aber wenn man seine Wut nicht mehr zügeln kann, ist es in Ordnung, sie herauszulassen.

In einem Beruf bedeutet Gerechtigkeit, ordnungsgemäß zu arbeiten, die Reihenfolge und das Recht zu respektieren und sich an das zu halten, was ist.

Kein Problem.

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Wechseln der Kleidung haben, können Sie den Staub abschütteln und die Toilette betreten.

Der Handwerker arbeitet, wenn er will, und arbeitet nicht, wenn er nicht will.

Man darf Obst und Ähnliches essen, das auf den Boden gefallen ist und vom Besitzer nicht aufgesammelt wurde.

Wenn es möglich ist, sollte es einem Tier gegeben werden.

Sind die Tüten gleichwertig, ist es erlaubt. Andernfalls sollte jeder seine eigene Tüte verwenden.


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages