Ist die in Sure Taha, Vers 124 erwähnte „maîşeten dankâ“ die Strafe im Grab?

Fragedetails


– In Sure 124 wird von Not und Mangel an Lebensunterhalt gesprochen. Prophet Mohammed interpretierte dies als Grabesqual.

– Ist dieser Hadith erfunden?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

In dem entsprechenden Vers steht:

„dankbar für den Lebensunterhalt“

Die Bedeutung von

„Lebensnot“ oder „Existenznot“

anstatt, als ein breiteres Konzept

„Lebensnot“ / „Lebenskrise“

ist es sinnvoller, es so zu betrachten. Denn hier ist

„Leiden“

eher als aus wirtschaftlicher Not / eher als aus finanzieller Notlage

Es ist eine Herzensangelegenheit, eine seelische Belastung.

Es gibt so viele Reiche, dass…

„Depression“

Sie können sich nicht davon befreien. Denn der Glaube und die Taten, die gegen Gott gerichtet sind, führen den Menschen zu…

„psychische Krise“

im Sinne von einem

„Enge“

stechen.

Insbesondere, wie im Vers erwähnt.

„Wer sich von Allahs Gedenken/Erinnerung an Ihn/gläubiger Hinwendung zu Ihm abwendet“

Die Welt eines Ungläubigen, so weit sie auch in Bezug auf körperliche Gesundheit und wirtschaftliche Lage sein mag, ist in einer spirituellen Krise gefangen.

„Leben“

ist dem Strudel verfallen.

(vgl. Ibn Aschur, Kommentar zur entsprechenden Sure)

– Es ist eine Tatsache, dass viele gottlose und ungläubige Menschen einen sehr guten wirtschaftlichen und oberflächlichen Lebensstandard haben.

Also, der Vers…

„finanzielle Notlage/Geldnot“

Es wäre nicht ganz richtig, es so zu interpretieren. Im Gegenteil, es ist eher so, dass…

seelische Not, Beklemmung, Herzensangst

Es ist treffender, es so zu verstehen.


„Achtet darauf: Die Herzen finden Ruhe im Gedenken an Allah.“

Die Formulierung des Verses im Sinne von „…“ deutet darauf hin, dass diese Angelegenheit mit der spirituellen Seite/der Befriedigung des Herzens und der Seele zusammenhängt.

– Allerdings,

„Lebensnot“ oder „Lebensknappheit“

seine Aussage,

sowohl in dieser Welt als auch im Grab und im Jenseits

Es gibt auch Gelehrte, die sagen, dass der Koran einen sehr weitreichenden Inhalt hat. Diesen Gelehrten zufolge leiden die Ungläubigen aufgrund ihrer Gier.

(siehe Razi, Kommentar zur entsprechenden Sure)

Daher bedeutet dieser Ehrgeiz auch eine spirituelle Krise.

psychische Belastung

Das bedeutet, sie können sehr reich sein, aber nicht glücklich. Außerdem werden manche Urteile nach Mehrheitsmeinung gefällt.

Die geistige Unruhe der meisten Ungläubigen ist eine Folge ihres Unglaubens.

– Überliefert von Abu Huraira

„Die Qualen des Grabes“

Die Überlieferungskette (Sanad) des Hadith bezüglich …

„Hasan“

wie angegeben.

(siehe Mecmau’z-Zevaid, h. Nr.: 4286; Merkezu’l-fetva, Nr.: 36233)

– Der Richter auch, der im Vers erwähnt wird

„Lebensunterhalt in Not“

in

ein Hadith über die Qual des Grabes

überliefert und dies

Muslim-konform/gemäß den Bedingungen des Muslim (bzw. nach muslimischen Maßstäben)

hat er angegeben. Auch Zehebi hat diese Einschätzung in seinem Werk „Telhis“ bestätigt.

[siehe Müstedrek/Telhis (zusammen), 2/413/ h. Nr.: 3439]


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages