– Was ist der Anlass für die Offenbarung der Verse 65-66 der Sure At-Tawbah?
– Ist derjenige, der den Witz erzählt, ein Heuchler oder ein Muslim?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Die Übersetzung der entsprechenden Verse lautet wie folgt:
„Wenn du sie fragen würdest,
„Wir waren so vertieft in unseren Spaß.“
Sie sagen: „Spottet ihr etwa über Allah, Seine Zeichen und Seinen Gesandten?“ (O ihr Heuchler!) Entschuldigt euch nicht! Ihr habt euren Unglauben offenbart, nachdem ihr euren Glauben bekundet hattet. Wir werden einen Teil von euch vergeben (wegen eurer Reue oder weil ihr nicht gespottet habt), doch einen Teil werden Wir bestrafen, weil sie auf ihrem Ungehorsam beharren.
(At-Tawba, 9/65-66)
– Es gibt verschiedene Überlieferungen über den Anlass der Offenbarung dieser Verse. Allen gemeinsam ist, dass die Heuchler untereinander…
Islam und Muslime lächerlich machen.
sind zu tun.
In den Tafsir-Quellen
-soweit wir das beurteilen können-
Eine der am weitesten verbreiteten Überlieferungen besagt Folgendes:
Ibn Umar berichtet: Während des Feldzugs von Tabuk sagte einer der Heuchler:
„Ich bin Teil dieser Gemeinschaft“
(Gemeint sind Muslime)
Ich habe noch nie Menschen gesehen, deren Herzen so ängstlich, deren Zungen so lügnerisch und deren Mutlosigkeit so groß war, wenn sie sich dem Feind gegenübersahen.
Ein Sahabi, der diese Worte hörte, sagte zu ihm:
„Du lügst, und du bist ganz sicher ein Heuchler.“
sagte er und ging zu ihm, um dem Gesandten Allahs (Friede sei mit ihm) davon zu berichten. Doch er sah, dass der Koran (die entsprechenden Verse) ihm zuvorgekommen war. Derjenige, der diese Worte sprach, bestieg sein Kamel und kam zum Gesandten Allahs und
„O Gesandter Gottes! Wir sind auf dem Weg, um die Strecke zurückzulegen…“
-wie Reisende unterwegs miteinander sprechen-
Wir haben uns zum Spaß unterhalten.“
sagte er. Der Prophet (Friede sei mit ihm) aber blickte ihn nicht an; nur
„Spottet ihr etwa über Allah, seine Zeichen und seinen Gesandten?“
Er wiederholte die Aussage des Verses mit der Bedeutung:
(siehe Tabari, Razi, die Kommentare zu den entsprechenden Versen)
– Im Vers enthaltene(r)
„einen Teil von euch“
Aus dem Ausdruck im Vers geht hervor, dass diejenigen, die sich über Muslime lustig machen, eine Gruppe sind. Eine Gemeinschaft besteht aus mindestens drei Personen. Das meinen die Kommentatoren, die das so interpretieren.
„dass sie zu dritt waren, zwei sich lustig machten und einer lachend und amüsiert zuhörte“
haben sie mitgeteilt.
(siehe Razi, entsprechende Stelle)
– Demnach könnte man die oben erwähnte Überlieferung, die den Vorfall in Tebük verortet, auch auf drei Personen zurückführen. Ibn Umar hat den Vorfall anhand einer Person beschrieben, die die Hauptverantwortung trug und am meisten Spott ausübte.
– Unabhängig vom Anlass der Offenbarung, betrifft die Angelegenheit die heuchlerischen Ungläubigen.
„Die Wahrheit ist: Nachdem ihr euren Glauben bekannt habt, habt ihr euren Unglauben offenbart.“
Wie es im Koran heißt, haben sie mit ihren Zungen stets behauptet, Muslime zu sein, während sie in ihren Herzen auf ihrem Unglauben beharrten.
Aus diesem Grund ist das, was sie tun, Folgendes:
Es ist kein Witz, sondern die Art und Weise, wie sie ihren inneren Zorn zum Ausdruck bringen, sobald sie die Gelegenheit dazu haben.
– Ein aufrichtiger Gläubiger sollte sich nicht über Dinge lustig machen, die seine Religion als heilig betrachtet.
Wenn er jedoch aus Unwissenheit einen solchen Scherz macht, ist er zwar sündig, aber wir können nicht sagen, dass er ein Ungläubiger ist. Denn es gibt viele Aspekte, die sein Glaubensbekenntnis bezeugen. Wie bekannt ist;
„…so wie nicht jeder Muslim in jeder Hinsicht Muslim sein muss, so muss auch nicht jeder Ungläubige in all seinen Eigenschaften und Künsten ein Ungläubiger sein.“
(vgl. Nursi, Münazarat, S. 32)
„…Zum Beispiel: (Unser Prophet) sagte, diese Sache ist Unglaube. Das heißt, diese Eigenschaft entspringt nicht dem Glauben, diese Eigenschaft ist ungläubig. Man sagt, diese Person hat mit dieser Eigenschaft Unglaube begangen (ein ungläubiges Verhalten gezeigt). Aber da derjenige, der diese Eigenschaft (des Unglaubens) zeigt, auch andere unschuldige Eigenschaften besitzt, die aus dem Glauben entspringen und die Auswirkungen des Glaubens aufweisen, sagt man nicht, dass diese Person ungläubig ist. Es sei denn, es ist mit Sicherheit bekannt, dass diese Eigenschaft aus Unglaube entspringt…“
(vgl. Nursi, Sünuhat-Tuluat-İşarat, S. 16)
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten