– Weist es auf die Bahnen von Planeten hin, die dem Weg ihrer Sterne folgen und sich gleichzeitig um ihren Stern drehen?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
„Bei dem Himmel, der mit Sternbildern geschmückt ist, wahrlich, ihr sprecht widersprüchliche Worte.“
(Zariyat, 51/7-8)
Erläuterung des Verses:
Es wird auf ein offensichtliches Merkmal des Himmels, der Teil der wunderbaren Ordnung des Universums ist, geschworen, um die Leugner zu konsequenterem Denken aufzufordern. Anschließend wird beschrieben, wie schwer die Strafe im Jenseits für die Lügner und Unachtsammen sein wird, die zwar die Existenz eines Schöpfers des Universums anerkennen, aber unehrlich sind, wenn es darum geht, Seinem Ruf zu folgen, und die sich dem Propheten und dem Jüngsten Gericht, das einen zentralen Platz in seinen Botschaften einnimmt, nicht nähern, weil sie dies als gegen ihre Traditionen und Interessen ansehen.
Astronomieautoren erinnern daran, dass man – entgegen der landläufigen Meinung – kein Teleskop braucht, um den Himmel zu beobachten und Amateurastronom zu werden; am Anfang genügen Augen und ein klarer Himmel. Für die ersten Adressaten des Korans, die in dieser Hinsicht eine besondere Stellung einnahmen, gehörte die Himmelsbeobachtung zum Alltag. Die überwiegend klaren Nächte, die Abwesenheit von Schutz vor Sonne und Regen sowie das Leben, das sich größtenteils im Freien abspielte, führten dazu, dass sie den Himmel und die Himmelskörper, besonders nachts, aufmerksam beobachteten.
Tatsächlich zeigen sich die Auswirkungen dieser Situation deutlich in der arabischen Literatur. Wie in vielen Suren, die in Mekka offenbart wurden, werden auch hier einige wichtige Warnungen ausgesprochen, wobei in Vers 7 auf den Himmel geschworen wird und angedeutet wird, dass die Adressaten sorgfältiger darüber nachdenken sollten. Diese Möglichkeit ist natürlich nicht auf die Menschen einer bestimmten Zeit und Geographie beschränkt, sondern steht jedem offen, der sich an den Hinweisen des Korans orientiert, insbesondere…
„Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen“
Für diejenigen, die es sich leisten können, ist mehr als genug vorhanden.
Das im 7. Vers als Eigenschaft des Himmels erwähnte,
„Es ist voller Sternhaufen, die in abgegrenzte Bereiche unterteilt sind.“
was wir übersetzt haben als
„die mit den Falten“
Die Phrase wurde auf verschiedene Weisen erklärt. In dieser Phrase kommt vor:
Hubük
Die etymologische Bedeutung des Wortes
„fest zusammenbinden und verstärken; Stoff dicht, fest und in schöner Form weben“.
Hubük,
„habîke“
oder
„hıbâk“s
ist die Mehrzahl von.
Erstens,
„sorgfältig und kunstvoll gewebter, streifenweise gemusterter Stoff“
bedeutet.
Hibak
auch
„Wellen und Kräuselungen, die durch die sanfte Brise des Windes auf dem Meer oder im Sand entstehen“
bedeutet.
Auch bei welligem oder lockigem Haar können Schwankungen auftreten.
(von „hıbâk“)
(im Plural)
„hubük“
Das Wort wird verwendet.
Die Rüstung stammt von diesem Wort, weil ihre Ringe reihenweise geflochten sind.
„Geliebte“
wird als … bezeichnet.
Die meisten Kommentatoren interpretieren dieses Wort als
„gewellt, streifig, geflochten“
weil es eine Bedeutung enthält, die dem Himmel als Eigenschaft zugeschrieben wird.
„die mit den Falten“
zur Ergänzung
„mit ordentlichen Wegen“
Sie haben die Bedeutung angegeben.
Einige der Kommentatoren in dieser Gruppe interpretieren diesen Ausdruck als
Sternenbahnen, Sternenkonstellationen oder Galaxien
während einige es so interpretierten, dass es damit zusammenhängt
Wege, die zur Erkenntnis führen; Wege, die auf die Einheit, Macht, Weisheit und Klugheit des erhabenen Schöpfers hinweisen.
hat die Bemerkung gemacht, dass dies gemeint war.
Viele der Kommentatoren aus der Zeit der Sahaba und der Tabi’in hingegen interpretierten diese Phrase als
„von ebenmäßiger und schöner Gestalt“
und
„robust gebaut“
Sie haben ihre Bedeutungen angegeben.
Manche auch.
„Hubük“ bedeutet Sterne, und sie schmücken den Himmel wie eine Stickerei.
ist der Ansicht, dass darauf hingewiesen wurde.
Unter Berücksichtigung all dieser Kommentare lässt sich die Botschaft der Verse 7 und 8 wie folgt zusammenfassen:
Die Vielfalt der Himmelskörper, Systeme und deren Bewegungsabläufe im Kosmos zeugen von einem äußerst soliden, feinen und kunstvollen Gleichgewicht. Diese Vielfalt und Schönheit, die in unglaublicher Harmonie bestehen, weisen zweifellos auf eine einzige, allmächtige Kraft hin.
Daher ist es die Aufgabe des Menschen, aus Vielfalt und Verschiedenheit Einheit zu schaffen, widersprüchliche Worte und Taten zu vermeiden und folglich nur dem einen Gott zu dienen.
Es ist zu beachten, dass in Vers 8 nicht die Anwendung unterschiedlicher Methoden und das Vertreten unterschiedlicher Meinungen kritisiert und verurteilt wird, sondern das Verhalten der Polytheisten, die einerseits behaupten, Himmel und Erde seien von Gott erschaffen worden, andererseits aber Götzen anbeten; die einerseits die Auferstehung nach dem Tod leugnen, andererseits aber durch bestimmte Verhaltensweisen und Praktiken, die eine Akzeptanz des Jenseits implizieren, auf die Fürsprache der Götzen im Jenseits hoffen; die einerseits die Vertrauenswürdigkeit und Tugenden des Gesandten Gottes anerkennen, andererseits ihn aber der Lüge in Bezug auf die Offenbarung beschuldigen; und dies alles, während sie für ihn…
Dichter, Wahrsager, Zauberer und Wahnsinniger
wie zum Beispiel für den Koran
Poesie, Magie und die Märchen der Alten
wie zum Beispiel das Aufstellen von widersprüchlichen Behauptungen.
Einige frühe Korankommentatoren waren der Ansicht, dass sich diese Aussage an alle Menschen richtet, sowohl Gläubige als auch Ungläubige, und dass sie die Bedeutung hat: „Einige von euch glauben, andere leugnen, einige von euch halten es für wahr, andere für falsch.“
(Taberî, XXVI, 189-191; Zamahšarī, IV, 26-27; Ibn Atiyya, V, 172-173; Rāzī, XXVIII, 197-198; Elmalılı, VI, 4528-4529)
(siehe Diyanet-Tafsir, Kur’an Yolu: V/71-73.)
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten