Die Aussagen basieren auf den Versen 9 und 105 der Sure al-Hijr und der Sure al-Anbiya: 1) Für die Thora, die vor dem Psalter herabgesandt wurde, wird das Wort „Zikr“ verwendet. Weil Er den Zikr (das Buch) herabgesandt hat, beschützt Er es. Wenn die Thora ein „herabgesandter Zikr“ ist, beschützt Er dann auch die Thora? Das Wort „Zikr“ wird sowohl für den Koran als auch für die Thora verwendet, und es gibt das Versprechen, den Zikr zu beschützen. Wenn Er versprochen hat, den Zikr zu beschützen, wie konnte sich dann die Thora verändern? 2) Warum beschützt Gott (swt) den Koran, aber nicht die Thora oder das Evangelium? Macht Gott (swt) einen Unterschied zwischen den Büchern? Sind nicht alle Gottes (swt) Worte? Wenn sie sich verändert haben, wie erlaubt Er das dann?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Dieses Thema wurde mit Antworten und Kommentaren verschoben. Klicken Sie hier, um es zu lesen…
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten