Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Wer einen Eid schwört und ihn bricht, muss eine Eidstrafe zahlen.
.
Wer seinen Eid bricht, dessen Eid gilt nicht mehr.
Für die Sühne, die für das Brechen und Nichteinhalten eines geleisteten Eides erforderlich ist.
Eidbruchsühne
wird genannt.
Als Sühne für den Eidbruch werden zehn (10) Bedürftige morgens und abends mit zwei Mahlzeiten täglich versorgt oder bekleidet.
Es reicht aus, wenn er die zehn Armen einmal morgens und abends satt macht oder ihnen Kleidung gibt.
Sühne,
Es kann sich um etwas anderes als Essen und Kleidung handeln.
Sühne
Es ist nicht erlaubt, einem Armen alles auf einmal zu geben, sei es Essen oder dessen Gegenwert, Kleidung oder deren Gegenwert. Wenn es jedoch schwierig ist, einen anderen Armen zu finden, dann genügt es, demselben Armen täglich morgens und abends so viel Essen oder dessen Gegenwert zu geben, dass er satt wird, oder demselben Armen täglich ein Kleidungsstück zu geben. Damit ist die Sühne geleistet.
Ist dies nicht möglich, so wird drei (3) Tage hintereinander gefastet. Diese Fasten dürfen nicht unterbrochen werden. Geschieht dies, so ist die Sühne ungültig und muss von neuem begonnen werden.
Wer mehrere Eide bricht, muss für jeden Eidbruch eine separate Sühne leisten.
Nach der Schafiitischen Rechtsschule
Es besteht keine Verpflichtung, die Sühne für einen Eid nacheinander zu leisten.
Sowohl bei Eides- als auch bei Fastenbußen besteht die erste Pflicht in der Freilassung eines Sklaven. Da die Sklaverei jedoch heute abgeschafft ist, erübrigt sich die Erwähnung dieser Bestimmung.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten