Gilt der Befehl „Bleibt in euren Häusern…“ aus Sure 33, Vers 33 des Korans für alle gläubigen Frauen oder nur für die Frauen des Propheten?

Fragedetails


– Sure Al-Ahzab, Vers 33:

„Bleibt in euren Häusern und zeigt euch nicht in der Weise der Frauen der vorislamischen Zeit. Verrichtet das Gebet, zahlt die Zakat und gehorcht Allah und seinem Gesandten. O ihr Angehörigen des Hauses des Propheten, Allah will euch von Unreinheit befreien und euch reinigen.“ Diese Verse richten sich – nur an die Frauen des Propheten oder an alle Frauen?

– Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir erklären könnten, was mit diesem Vers gemeint ist.

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,


„Bleibt in euren Häusern und zeigt euch nicht in der Weise der Unwissenheit der Vorzeit. Verrichtet das Gebet, zahlt die Zakat und gehorcht Allah und seinem Gesandten. O ihr Angehörigen des Hauses des Propheten! Allah will nur das Übel von euch entfernen und euch reinigen.“


(Al-Ahzab, 33/33)


„Und verhaltet euch würdevoll in euren Häusern.“

Das Wort (karne) ist im Arabischen ein Imperativ vom Verb „entscheiden“, der ursprüngliche Wortstamm ist (ıkrırna), ähnlich wie (zalne), also: Seid würdevoll in euren Häusern.

Geht nicht so aus dem Haus wie die Frauen in der vorislamischen Zeit der Unwissenheit.

Das heißt, geht nicht heraus, indem ihr eure Reize zur Schau stellt und euch herausputzt, wie es die Sitte der Dschahiliyya vor dem Islam war. Dieser Vers richtet sich mit diesem Gebot und Verbot allein an die Frauen des Gesandten Allahs (s.a.w.).

„Verschleierung“

nicht, insbesondere

„Hıdr“

Er hat sogar die „Muhaddere“-Pflicht auferlegt, was bedeutet, dass man sich keinem fremden Mann zeigen darf. Für andere muslimische Frauen ist die Verschleierung, wie sie in der Sure Nur erwähnt wird, zwar Pflicht, aber „Hıdr“ ist nicht Pflicht, sondern empfehlenswert. Es ist natürlich das Recht und die Ehre aller muslimischen Frauen, das Leben und die Moral der Frauen des Propheten zum Vorbild zu nehmen. Wäre es aber allen Frauen vorgeschrieben, sich zu verhüllen, wäre dies eine große Schwierigkeit.

Für ihn in der Zukunft,


„O Prophet! Sprich zu deinen Frauen, deinen Töchtern und den Frauen der Gläubigen, dass sie ihre Gewänder über sich ziehen, wenn sie aus einem Bedürfnis herausgehen, und ihre Körper bedecken sollen!“


(Al-Ahzab, 33/59)

Obwohl in dem Vers das Gebot der Verschleierung für alle gläubigen Frauen verallgemeinert wurde, wird es hier…

„Seid würdevoll in euren Häusern.“

gemäß dem Befehl (Ahzab, 33/33)

„Ihr seid nicht wie irgendwelche anderen Frauen.“


(Al-Ahzab, 33/32)

Diese Anrede richtet sich an die Frauen des Propheten (s.a.w.), die als „Ahl al-Bayt“ bezeichnet werden. Es wird erklärt, dass diese Anweisungen, aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Ahl al-Bayt (den Familienmitgliedern des Propheten), sogar seine Töchter einschließen. Um jedoch zu verhindern, dass dies als Aufforderung zum Nichtstun in den Häusern missverstanden wird, heißt es: Bleibt in euren Häusern, aber…

Beten Sie.

damit man sich davor hütet, den Hochmütigen und Anmaßenden zu gleichen.

und entrichtet die Zakat,

Dies bedeutet, sich mit der von Allah, dem Allbarmherzigen und Allgütigen, als schön erachteten Moral zu schmücken und Ihm, dem Versorger (Rezzak), in Vertretung zu dienen. Zweifellos ist es eine sehr wichtige Aufgabe, die wirklich Bedürftigen zu verstehen und ihnen zuzuhören, um die Zakat zu entrichten. Daraus lässt sich auch erkennen, ob sie den Nisab (Mindestvermögen für die Zakatpflicht) besitzen. Andernfalls werden sie durch diesen Befehl mit dem zukünftigen Besitz beglückwünscht.

Und gehorcht Allah und seinem Gesandten.

Die Pflichten beschränken sich nicht nur auf die genannten Arten der Gottesverehrung. Haltet euch auch an alles, was Allah und sein Gesandter gebieten und verbieten. Sind das nicht Zwang und Schwierigkeiten? Nein,

Allah, der Erhabene, wünscht lediglich, dass er euch, ihr Angehörigen des Hauses des Propheten, von der Unreinheit, also von den Sünden, die eure Ehre und euren Ruhm beflecken könnten, befreit und euch rein und makellos macht.

Die Ahl al-Bayt, die Familie des Propheten, sind die Glücklichen, die dem Haus des Propheten angehören, sie sind die Familienmitglieder des Gesandten Gottes.

Da die Rede an die Frauen des Propheten (Friede sei mit ihm) gerichtet ist, ist die naheliegendste Bedeutung des Wortes „Ahl al-Bayt“ „sie“. Um jedoch zu verdeutlichen, dass nicht nur sie gemeint sind, wird das männliche Pronomen (das im Arabischen für männliche Substantive verwendet wird) verwendet.

„Sie“

So wurde es formuliert. Denn wie in der Usul-Wissenschaft bekannt ist, ist die weibliche Pluralform (die weibliche Mehrzahlform) ausschließlich Frauen vorbehalten, während die männliche Pluralform gemischt für Männer und Frauen verwendet wird, „tağliben“, also so, dass sie auch Frauen einschließt.

Also, das heißt

„Ahl al-Bayt“

wenn man sagt, dass es die Ehefrauen des Propheten sowie seine Kinder, männliche und weibliche, und sogar seine engsten Familienmitglieder umfasst,

„O ihr Angehörigen des Prophetenhauses! Allah will euch von allem Unreinen reinigen und euch vollkommen rein machen…“



Es wurde befohlen. Da Hazrat Hasan und Hazrat Hüseyin (ra) Kinder waren und Hazrat Ali (ra) im Haus des Propheten (asm) aufwuchs und aufgrund seines Zusammenlebens mit Hazrat Fatima eine besondere Zugehörigkeit erlangte, gehört auch er zu den Ahl-i Beyt. Dass diese zu den Ahl-i Beyt gehören, schließt jedoch nicht aus, dass auch die anderen Töchter des Propheten und deren Kinder zu den Ahl-i Beyt gehören, im Gegenteil, es macht es sogar notwendig.

Für weitere Informationen klicken Sie hier:


Bedeutet Vers 33 der Sure Al-Ahzab, dass man sich würdevoll zu Hause aufhalten soll?


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages