Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Die Bedeutung des Hadith lautet wie folgt:
„Unter denen, die vor euch in Israel lebten, gab es Menschen, denen Eingebungen zuteilwurden, obwohl sie keine Propheten waren. Wenn es in meiner Gemeinde auch solche gäbe,
(was sicherlich der Fall sein wird)
Das ist ganz bestimmt Ömer.“
(vgl. Musnad, VI, 55; Buchari, Fadail as-Sahaba, 6, Anbiya, 54; Muslim, Fadail as-Sahaba, 23)
Im letzten Absatz des Hadith.
„falls vorhanden“
Die Bedingung dient nicht der Form, sondern der Bekräftigung des Inhalts dieses Absatzes. Denn da die islamische Umma die beste unter den anderen Ummas ist, müssen auch in ihr solche Personen vorhanden sein, die, wie in anderen Ummas, durch Eingebung Gottes unterstützt werden. In diesem Hadith werden Personen erwähnt, denen, obwohl sie keine Propheten sind, von Gott Eingebungen zuteilwurden.
„Muhaddesun“
Es heißt so. Demnach bedeutet es eine Stufe der Offenbarung und Inspiration unterhalb der prophetischen Offenbarung. Und diese hohe Ehre wird ihm, dem Herrn Ömer, zuteil und er wird damit ausgezeichnet.
(Kami Miras, Tecrid-i Sarih Übersetzung und Kommentar, IX, 352.)
Wie ersichtlich, wird in dem Hadith nicht die Unmöglichkeit von Inspiration betont, sondern vielmehr hervorgehoben, dass auch Hz. Ömer zu denjenigen gehörte, die Inspiration empfingen. Die Übersetzung des Hadith hat aufgrund der unvollständigen Erklärung des Sinns zu Missverständnissen geführt…
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten