– Da wir wissen, dass nicht die äußere, sondern die innere Schönheit zählt und es sowohl schöne, aber schlechte Menschen als auch hässliche, aber gute Menschen gibt, sagte unser Prophet (s.a.w.):
„Suche das Gute und die Güte bei den Schönen.“
, den Hadith und Hz. Ömer’s
„Wenn Sie mir einen Vertreter schicken, wählen Sie bitte auch jemanden mit einem ansprechenden Gesicht und Namen.“
Wie sollen wir seine Worte verstehen?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
„Suchet das Gute und die Güte bei denen, die ein schönes Antlitz haben!“
Die Hadith-Überlieferung findet sich in zahlreichen Hadith-Quellen wie Tabarani und Baihaqi.
Ibn al-Dschauzi,
„al-Mawḍūʿāt“
In seinem Werk hat er die verschiedenen Überlieferungen dieses Hadith aus unterschiedlichen Quellen untersucht und darauf hingewiesen, dass sie alle erfunden oder schwach sind. Der berühmte Gelehrte der Hadith-Kritik, al-`Akilī, hat erklärt, dass es in dieser Angelegenheit keine authentische Überlieferung gibt.
(siehe Ibn al-Dschauzi, Mawdu’at, 2/160-166)
Zayn al-Iraqi hat ebenfalls darauf hingewiesen, dass alle diese Hadith-Überlieferungen, die in al-Ghazalis Ihya vorkommen, schwach sind.
(Tahricu Ahadisi’l-İhya – zusammen mit İhya -, 4/105)
Auch Hafiz Heysemi wies auf die Schwäche der Überlieferung hin, indem er darauf hinwies, dass in dieser Hadith-Überlieferung, die in Taberani und Bezzar enthalten ist, schwache und verlassene Überlieferer vorkommen.
(siehe Mecmau’z-Zevaid, h. Nr.: 13730-35)
Auf einigen Internetseiten wird als Quelle dieses Hadith fälschlicherweise Buhari angegeben.
In der Sammlung von Hadithen von al-Buchari.
Es gibt kein solches Hadith. Bukhari erwähnt dies lediglich…
„Das große Geschichtswerk“
Es enthält (1/51, 157) Einträge. Dieses Buch enthält sowohl authentische als auch schwache Hadithe.
Der Überlieferung zufolge wurde Ibn Abbas nach der Überlieferung dieses Hadith gefragt, und
„Es gibt viele Menschen, die nicht schön, sondern sogar hässlich sind, aber die Wünsche anderer auf wunderbare Weise erfüllen.“
und baten ihn, die Angelegenheit zu klären. Daraufhin äußerte sich Ibn Abbas folgendermaßen:
„Schönheit im Gesicht bedeutet hier nicht, dass man physisch gutaussehend ist, sondern bezieht sich auf den Gesichtsausdruck, den jemand annimmt, wenn man ihm seine Bedürfnisse mitteilt.“
Das heißt: Die Menschen sollen ihre Sorgen denen anvertrauen, die sie mit einem Lächeln empfangen und nicht mit einem finsteren Gesicht. Sie sollen ihre Sorgen nicht denen anvertrauen, die ein finsteres Gesicht machen und mürrisch sind… Das ist eine schöne Interpretation.
von Hazrat Omar
„Wenn ihr einen Gesandten irgendwohin schickt, wählt einen mit einem schönen Gesicht und einem schönen Namen.“
hat eine Erklärung in der Bedeutung von.
(vgl. al-Ghazālī, Iḥyāʾ, 4/106).
Wir konnten diese Behauptung nicht verifizieren. Es ist jedoch unbestreitbar, dass Personen mit einem guten Ruf einen positiven Einfluss auf die Gegenseite haben.
Auch im heutigen Weltmaßstab wird Wert auf Kleidung und Äußeres gelegt. Denn es braucht Zeit, bis das wahre Wesen eines Menschen erkannt wird. Dieser erste Eindruck auf den Gegenüber ist wichtig. Dies zeigt sich in erster Linie durch saubere Hände und ein sauberes Gesicht sowie angemessene Kleidung.
Man muss das Zitat von Hz. Ömer auf diese Weise interpretieren.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten