„Meine Gemeinde wird sich niemals auf ein falsches Urteil einigen.“ (vgl. Buchārī, 61:2, 61:3; Ibn Hišām, S. 824; Ibn at-Tiktikā, al-Fahrī, S. 81; Hammām ibn Munabbih, Sahīfa, Nr. 127, 128)
– Gibt es einen solchen Hadith; und wenn ja, wie ist er zu verstehen?
– Bedeutet dieser Hadith, dass die Muslime weltweit in keiner Angelegenheit, in der sie sich einig sind, falsch liegen?
– Können sie sich also nicht irren, wenn es um eine Angelegenheit geht, in der die Mehrheit der Muslime übereinstimmt? Kann eine einstimmig vertretene Meinung falsch sein?
Lieber Bruder, / Liebe Schwester,
Es gibt verschiedene Hadith-Überlieferungen zu diesem Thema. Da die Bewertungen der Gelehrten sich auf alle in den Überlieferungen enthaltenen Aussagen beziehen, manchmal…
„schwach“
, manchmal
„authentisch“
manchmal
„seltsam“
wurde mit dem Wort angegeben. Jedoch
„Die Gemeinschaft wird sich nicht in der Irre einigen.“
Es wird davon ausgegangen, dass die Aussage zu „ne“ zutrifft.
Nachdem dies erwähnt wurde, ist es angebracht, einige relevante Überlieferungen wörtlich wiederzugeben:
1) „Allah wird diese Gemeinde (oder die Gemeinde Mohammeds) nicht in die Irre führen. Gottes Hand ruht auf der Gemeinde. Wer sich von der Gemeinde trennt, trennt sich vom Feuer.“
(siehe Tirmizi, Fiten, 7)
Tirmizi überlieferte diese Überlieferung.
„seltsam“
und erklärte, er sei schwach.
. (Tirmizi, Monat)
Laut Tirmizi,
„Gottes Hand ruht auf der Gemeinde.“
im Ausdruck des Hadith, der Folgendes bedeutet:
„Gemeinde“
Damit sind islamische Gelehrte, Rechtsgelehrte und Hadith-Gelehrte gemeint.
(Monat)
2) „Meine Gemeinde wird sich nicht in der Irre vereinen. Wenn ihr also in einer Angelegenheit Uneinigkeit seht, so folgt der Mehrheit.“
(Ibn Madscha, Fiten, 8)
Laut Suyuti, im Hadith enthaltene
„die größte Dunkelheit“
gemeint ist,
„Es sind diejenigen, die dem Sultan (dem Staat) gehorchen und den geraden Weg befolgen. Der Streit zwischen den Gelehrten und den Sufis ist in Wirklichkeit kein Streit. Der wahre Streit ist der Streit der Sekten der Irregeführten, die Ideen enthalten, die dem Geist des Islam widersprechen.“
(Suyuti, Kommentar zu den Sunan des Ibn Madscha, 1/283)
In dieser Überlieferung von Ibn Majah enthaltenen
„Abu Chalaf al-Ama“
wurde von den Gelehrten des Hadith als schwach eingestuft.
(vgl. Heysemi, Mecmau’z-Zevaid, 1/62)
Daher ist diese Überlieferung schwach.
3)
Einer Überlieferung zufolge sagte unser Prophet (Friede sei mit ihm):
„Ich bat meinen Herrn um vier Dinge; drei davon gab er mir, eines nicht; ich bat Allah, meine Gemeinde nicht in die Irre zu führen, und er gab mir (dieses Versprechen). Ich bat Allah, sie (meine Gemeinde) nicht durch Hungersnot zu vernichten, wie er frühere Gemeinden vernichtet hatte, und auch das gab er mir. Ich bat Allah, ihre Feinde nicht über sie siegen zu lassen, und auch das gab er mir (das Versprechen). Dann bat ich Allah, keinen Zwist unter sie zu bringen, dass sie einander nicht…“
-durch interne Konflikte-
Ich wollte, dass sie mir keinen Schmerz zufügen, aber das haben sie mir verweigert.“
(Ahmad ibn Hanbal, 45/200; Tabarani, Hadith-Nr.: 2171)
– Hafız Heysemi sagte, dass diese Überlieferung aufgrund eines unbekannten Überlieferers nicht authentisch sei.
schwach
hat angegeben, dass.
(siehe Mecmau’z-Zevaid, Hadith-Nr.: 11966)
– Allerdings überliefert al-Haythami von at-Tabarani:
„Die Gemeinde wird sich nicht im Irrtum vereinen.“
eine andere Überlieferung darüber
(Taberani, Kebir, Hadith-Nr.: 3440)
authentisch
hat angegeben, dass.
(siehe Heysemi, Zevaid, 5/218/ h.no:9100)
– Die Überlieferung des Hākim zu diesem Thema ist in ihrer Überlieferungskette durchweg zuverlässig. Unter den Überlieferern befindet sich der weniger bekannte Ibrāhīm b. Maymūn al-ʿAdenī, der von ʿAbdurrazzāq und Ibn Maʿīn als vertrauenswürdig eingestuft wurde. Diese Information des Hākim wird auch von adh-Dhahabī bestätigt.
(siehe Müstedrek, Tehlis, 1/202)
– Zusammenfassend lässt sich sagen: „Die islamische Ummah wird sich nicht im Irrtum vereinen.“
Wenn man sich die verschiedenen Varianten der Hadith-Überlieferung zu diesem Thema ansieht, dann sind es mindestens
„hasen“
Es wird beobachtet, dass es in einem gewissen Maße vorhanden ist.
(vgl. al-Albani, Silsilat al-ahadis as-sahiha, Nr. 1332)
– Obwohl sie dem Islam angehören, lassen sich aus der Perspektive der verschiedenen, sehr unterschiedlichen Strömungen im Allgemeinen zwei verschiedene Denkweisen unterscheiden. Die erste ist die der Ahl as-Sunna wa al-Dschama’a, die zweite die der Ahl al-Bid’a.
Die Ahl as-Sunna wa al-Dschama’a, gemäß einem Hadith des Propheten (s.a.w.)
„Diejenigen, die dem Weg folgen, den ich und meine Gefährten eingeschlagen haben.“
wurde definiert als.
(Mecmauz‘-zevaid, 1/189)
Daher gelten diejenigen, die diesem Glauben nicht folgen, als Häretiker. Sie bilden zweiundsiebzig Sekten.
Muteziliten, Dschahmiten, Qadariten, Schiiten
und ähnliche sind in diesem Abschnitt enthalten.
Die Ahl as-Sunna wa-l-Dschama’a haben zwei verschiedene theologische Schulen: die Aschariten und die Maturiditen. In den grundlegenden Prinzipien unterscheiden sie sich kaum. Es gibt lediglich einige Nuancen in den Details. Daher repräsentieren beide dieselbe Gruppe.
Der Beweis dafür, dass wir auf dem Weg des Korans und der Sunna sind, ist der Weg, dem die Gelehrten der vier Rechtsschulen folgen, die als Ahl as-Sunna wa-l-Dschama’a bekannt sind. Wie bekannt ist, umfasst diese große Gemeinschaft, die Gelehrte wie leuchtende Sterne hervorgebracht hat, zuvor…
zwölf Konfessionen
Es bestand aus zehn Personen. Dann einigte man sich auf vier. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine so große Gelehrtengemeinschaft einen Fehler macht, ist natürlich sehr gering.
Mit Grüßen und Gebeten…
Islam im Dialog: Fragen und Antworten