Gibt es einen Hadith, der besagt, dass Demütigung für Muslime verboten ist?

Fragedetails


– Wird in einem Hadith auch erwähnt, dass ein starker Muslim besser ist als ein schwacher Muslim?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

– Hz. Huzaifa berichtet: „Unser Prophet (s.a.w.) sagte:“


„Es ist einem Gläubigen nicht würdig, sich selbst zu erniedrigen/seine Seele zu demütigen.“

Menschen:

‚Wie kann man sich selbst erniedrigen / demütigen?‘

wenn sie fragten:

„Wer sich selbst unüberwindlichen Schwierigkeiten aussetzt, bringt sich selbst in eine erniedrigende Lage.“

so sprach er.“

(siehe Tirmizi, Fiten, 67)

Die Kommentatoren erklären diesen Hadith wie folgt:

„Das passt nicht.“

was wir übersetzt haben als

„Es ist nicht angebracht“ oder „Es gehört sich nicht“.

das Wort hier

„ist nicht zulässig“ / „ist nicht erlaubt“

Sie haben erklärt, dass es in diesem Sinne gemeint sei und dass es einem Gläubigen nicht erlaubt sei, sich Schwierigkeiten auszusetzen, die er nicht ertragen kann.

(siehe Tuhfetu’l-Ahvezî, 6/438)

Die Gelehrten

„dass es einem Gläubigen nicht erlaubt ist, an einem Ort, an dem er weiß, dass ihm großes Leid widerfahren wird, das Gute zu gebieten oder das Böse zu verbieten.“

Das könnte ein Beispiel dafür sein, was sie sagen.

(siehe Ibn Hadschar, 13/53)

Ebenso kann das Unterwerfen unter eine andere Person, um einen weltlichen Vorteil oder eine Position zu erlangen, ein Beispiel für dieses Thema sein.

In diesem Hadith wird die Würde des Menschen betont, selbst wenn jemand in der Absicht handelt, sich Verdienste zu erwerben,

-was er nicht bewältigen kann, was ihn erdrücken wird und ihn somit demütigen wird-

sie wurden gebeten, sie nicht zu Zielen für Katastrophen und Prüfungen zu machen.

Als konkretes Beispiel kann Mecnun el-Muhibb angeführt werden. Imam Gazali erzählt: Eines Tages, entsprechend seinem damaligen Seelenzustand,

„O Herr! Prüfe mich, wie du willst! Du wirst sehen, dass ich dich in jedem Fall liebe.“

sagte er und erkrankte später an einigen unheilbaren Krankheiten. Zu Kindern, die ihn auf der Straße mit Steinen bewarfen, sagte er:

„Bitte werft keine Steine, betet für euren lügnerischen Onkel, damit er gesund wird.“

soll er gesagt haben. Damit „

Ich liebe dich trotzdem, das heißt, ich ertrage alles an dir.“

er/sie wollte sich auf seine/ihre Aussage beziehen.

– Das Hadith über den starken Gläubigen lautet wie folgt:

Abu Huraira berichtet: Der Prophet (Friede sei mit ihm) sagte:


„Der starke Gläubige ist besser und Allah wohlgefälliger als der schwache Gläubige. In beiden liegt Gutes. Strebe also nach dem, was dir nützt, bitte Allah um Hilfe und zeige keine Schwäche!“


(Ibn Mādscha, Muqaddima, 79)


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages