Für welche Verwandten gilt die Silaturahim-Pflicht?

Fragedetails

– Darf eine Frau ihre Verwandten besuchen (Sılayırahim), ohne ihren Ehemann um Erlaubnis zu bitten?

Antwort

Lieber Bruder, / Liebe Schwester,

Wenn eine Frau ihre Eltern besuchen möchte, muss sie zuerst ihren Mann um Erlaubnis bitten. Diese Erlaubnis betrifft den Zeitpunkt des Besuchs und die Dauer des Aufenthalts.

Wenn ihr Mann es überhaupt nicht erlaubt.

In diesem Fall kann die Frau ohne Erlaubnis gehen. Ansonsten ist es nicht so, dass die Frau sich völlig frei bewegen kann.


„…Fürchtet Allah und hütet euch davor, die Verwandtschaftsbande zu zerreißen…“


(Sure an-Nisa, 4/1)


„Diejenigen, die die Rechte wahren, deren Wahrung Allah geboten hat.“

(sie pflegen verwandtschaftliche Beziehungen und erweisen sich als wohltätig);

Sie erweisen ihrem Herrn Ehre und fürchten die böse Abrechnung…“


„Und sie sind diejenigen, die geduldig sind, um das Wohlgefallen ihres Herrn zu erlangen, das Gebet verrichten und von dem, was Wir ihnen gegeben haben, heimlich und öffentlich spenden.“

(Auf dem Weg Gottes)

Es sind diejenigen, die ausgeben und das Böse mit Gutem abwehren. Das sind diejenigen, die das Diesseits bewohnen.

(schön)

Das Ende gehört nur ihnen.“




(Das Studentenwohnheim)

Die Gärten Edens sind ihre Wohnstätten; sie werden sie mit ihren Vätern, ihren Ehefrauen und ihren Kindern betreten, die rechtschaffen waren, und die Engel werden von allen Toren zu ihnen kommen.




(Die Engel:)

Seid gegrüßt für eure Geduld! Das Ende der Welt.

(Paradies)

Wie schön!

(sagt man)

.“


„Doch diejenigen, die nach der Annahme des Glaubens an die Einheit Gottes diesen Glauben brechen und die von Gott befohlenen Verbindungen trennen, …“

(diejenigen, die verwandtschaftliche Beziehungen abbrechen)

Und diejenigen, die auf Erden Unheil stiften, über sie kommt der Fluch, und ihre schlimmste Heimat ist die Hölle.


(Ar-Ra’d, 13/21-25).

In Versen und Hadithen erwähnt.

„Gebärmutter“


(Verwandter/Verwandte)

Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, welche Verwandtschaftsgrade unter den Begriff „Verwandte“ fallen. Manche meinen, es seien nur diejenigen gemeint, mit denen eine Heirat verboten ist; andere zählen auch Erben dazu. Einige Gelehrte meinen, es umfasse alle, ob sie nun Mahram (verwandtschaftlich nahestehend) sind oder nicht,

Alle nahen Angehörigen der Person sind Verwandte.


(Gebärmutter)

haben sie gesagt. Diese letzte Ansicht ist im Hinblick auf die soziale Solidarität umfassender.

In diesem Fall sollten Sie nach Ansicht einiger Gelehrter auch Ihre Schwiegereltern besuchen.

Die Verwandtschaftsbeziehung

(Sıla-i rahim, Sılayırahim)

Die Erwähnung des Unterlassens der Wahrung der Rechte der Verwandten zusammen mit dem Unterlassen des Ungehorsams gegenüber den Geboten Gottes ist ein starkes und deutliches Zeichen für die Bedeutung, die der Verwandtschaft im Islam beigemessen wird. Darüber hinaus ist dieser erste Vers der Sure An-Nisa ein Hinweis auf die Bedeutung der Sure…

„Mutter, Schwester, Ehefrau“

dem Mann untergeordnet mit Attributen wie

(zwischen denen eine Verwandtschafts- oder Vertragsbeziehung besteht)

Er weist auch darauf hin, dass die Rechte der Frauen gewahrt werden müssen und dass dies einer Befolgung der Gebote Gottes gleichkommt, wodurch er zukünftigen Bestimmungen eine spirituelle Sanktion verleiht.

Im Wesentlichen, wie im Vers erwähnt.

„ERHÂM“

Das Wort „Rahim“ ist der Plural von „Gebärmutter“ und bezeichnet das spezielle Organ im weiblichen Körper, in dem sich das Kind entwickelt. Es kann aber auch im Sinne von Verwandtschaft und familiären Beziehungen verwendet werden. So bedeutet „Sıla-i rahim“ die Pflege familiärer Beziehungen, während „Kat‘-i rahim“ das Abbrechen solcher Beziehungen bedeutet. Auch hier ist die Bedeutung auf familiäre Beziehungen bezogen.

Immer das Wort Gebärmutter

Liebe, Barmherzigkeit, Mitgefühl und Mitleid

Es wurde dargelegt, dass es aufgrund der Natur der weiblichen Schöpfung notwendig ist, Frauen mit Mitleid und Mitgefühl zu behandeln, ihre Ehre und Würde gemäß ihrer Natur zu schützen, sie vor Vergewaltigung und Missbrauch sowie vor unangemessenen Dingen zu bewahren, die den Zweck der Ehe zunichtemachen könnten, und eine sanfte und anziehende Liebe zu den Familienmitgliedern, Kindern, Verwandten und Angehörigen im Allgemeinen zu pflegen, die der Feinheit der Verwandtschaft entspricht. In all dem soll die Gottesfurcht, die die Essenz der Gottesliebe und Gottesfurcht ist, als Grundlage betrachtet und Gut und Böse aus dieser Perspektive betrachtet werden. Daher sollen in diesen Beziehungen weder der Stolz und die Eitelkeit des Mannes noch der Frau, die der Weisheit der Schöpfung und dem Zweck der Fortpflanzung widersprechen, noch die Wünsche und Neigungen der Verwandten, die Gottes Gebot widersprechen, berücksichtigt werden, sondern in jeder Hinsicht die Notwendigkeit der Erfüllung von Gottes Gebot gezeigt werden.

Es gibt dazu auch viele Hadithe. Einige davon lauten wie folgt:


„Gebärmutter“

(die Beziehung zu Verwandten aufrechterhalten)

Er hängt sich an den Himmel und sagt: „Möge Allah den beschützen, der mich beschützt, und möge Allah den verlassen, der mich verlässt.“


(Muslim, Birr, 17)


„Allah, der Erhabene, spricht: ‚Ich bin der Barmherzige, und die Verwandtschaft ist ein Teil von Mir. Ich habe ihr einen Namen von Meinem Namen gegeben. Daher werde Ich denjenigen, der sich um sie kümmert, die Verwandtschaft pflegt und Gutes tut, belohnen, und denjenigen, der die Verwandtschaft abbricht, werde Ich bestrafen.‘“


(Abu Dawud, Zakat, 45)


„Es gibt nichts, dessen Lohn schneller gewährt wird als die Aufrechterhaltung der Verwandtschaftsbeziehungen in Dingen, die Gott gehorchen. Und es gibt keine Tat, deren Strafe schneller eintritt als die Ungehorsamkeit gegenüber Gott, außer Ehebruch und Meineid.“


(Razi, Tafsir, IX, 172)


„Wer Almosen gibt und die Verwandtschaftspflege aufrechterhält, dem verlängert Allah das Leben und bewahrt ihn vor einem schlechten Tod. Er bewahrt ihn auch vor Unheil und Abscheulichem.“


(Feyzü’l-Kadir, 4/237, Nr. 5140)


„Die beste Wohltätigkeit ist die, die man verfeindeten Verwandten zukommen lässt.“


(Darimi, Zakat, 38)


Zusammenfassend,


„Fürchtet euren Herrn!“

Der Ausdruck bezieht sich im Allgemeinen auf den Verfall der allgemeinen Brüderlichkeit unter den Menschen und den Missbrauch der sexuellen Neigungen zwischen Mann und Frau.

„Fürchtet Gott!“

Der Ausdruck umfasst auch die Vermeidung der Beeinträchtigung von Familien- und Verwandtschaftsrechten und -beziehungen.

Fürchtet euch also vor dem Ungehorsam gegen Gott, sowohl in euren allgemeinen als auch in euren privaten Beziehungen. Denn Gott wacht stets über euch. All eure Handlungen stehen unter Gottes Kontrolle. Nichts bleibt vor ihm verborgen: weder eure Taten, noch eure Worte, noch eure Absichten.

Für weitere Informationen klicken Sie hier:


– Darf eine Frau ihre Eltern besuchen, ohne ihren Ehemann um Erlaubnis zu bitten?


– SILA-İ RAHİM, Sılayırahim.


– Wie sollten sich Frauen und Männer in familiären Auseinandersetzungen verhalten?


Mit Grüßen und Gebeten…

Islam im Dialog: Fragen und Antworten

Neueste Fragen

Frage Des Tages